Zum Inhalt springen

Partner

Evolve Gürtelschlaufenfalter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen Ulla

 

wow, hast du eine Ausstattung. Ich habe ja auch seit 1 Jahr die evolvé aber ich wußte nicht, daß es so viele Füßchen gibt.

Ich habe am Freitag gleich noch den Gürtelschlaufenfalter in 2 Breiten und auch das Linieal bestellt.

 

Den Doppelfaltschrägbinder werde ich auch gleich noch bestellen. Es ist ja wirklich super erklärt. freufreu

 

Mich würde noch der Einzelumschläger brennend interessieren und ich bin schon gespannte wie ein Flitzebogen. :jump:

Vielleicht könntest du davon biiiiiitttttteeeeee auch noch paar Bilder einstellen.

 

Lieben Dank und viele Grüße

Marion

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulla

    11

  • Carola

    8

  • deo

    4

  • Leviathan

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Ulla,

und konstest Du den Gurtelschlaufenfalten schon an der Janome testen?

 

Also ich habe gestern mal den Gummibandannähfuß der CoverPro an das Maßband gehalten und mit Deinem Bild verglichen.

Also ich meine, das müßte passen.

 

Bei dem Preis wäre es natürlich schön, wenn Du es direkt ausprobieren könntest.

 

Ich bin gespannt. :winke:

Geschrieben

AAAAlso, ich habe meine verschiedenen Vorsatzteile von der Evolve heute mal an eine Janome coverpro 1000 drangeschraubt und sie passen. Leider hatte ich nicht genug Zeit Proben damit zu nähen, aber ich sehe auch keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Die Teile lassen sich passend vor den Nadeln festschrauben (allerdings nur mit einer Schrauben, das ist aber teilweise bei der Evolve genauso) und das Füßchen lässt sich auch noch senken.

Geschrieben

Hallo Ulla,

in Deinem Koffer habe ich auch den Doppelfaltschrägbinder mit Bandführungsrechen (was für ein Wort :rolleyes: ) gesehen.

 

Ist der auch zum Einfassen mit Schrägstreifen und wird der genauso befestigt wie der Doppelfaltschrägbinder? Braucht man überhaupt beide?

 

hier ein Bild

Geschrieben

Hallo Ulla,

danke für den Tipp. Tja, das nenne ich mal eine Idee. Frage doch bitte mal den Konstrukteur, ob er noch ein Detailbild von der Verschraubung hier einstellen kann. Ansonsten lasse ich meine Fantasie spielen. :rolley:

Geschrieben

Hallo Carola,

 

die Montage des Rechens an den Binder ist aus den Bildern ersichtlich.

 

Man benötigt eine Zylinderkopfschraube mit Gewinde M 3,5 und 2 Unterlegscheiben. Die Schraube muss so gekürzt werden, dass sie unten nicht herausragt.

 

Grüße

Günter

714313099_Spirale3a.thumb.jpg.dd1ae43bb8ab1c44216cdc279180986f.jpg

Geschrieben

Hallo Günter,

es ist ganz lieb von Dir, dass Du Deine Idee mit uns teilst. k015.gif

 

Vielen Dank.

Geschrieben

Hallo Ulla, ist zwar nicht das passende Thema, aber dein Postfach ist voll

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

Danke noch sehr nachträglich an Ulla für die Vorstellung und Günter für den Umbautip!

Mehr Threads hatte ich zu dem Thema nicht gefunden und ich fand es auch nicht lohnend, einen eigenen für meine Bastelei zu eröffnen.

 

Die Breite der handelsüblichen Gürtelschlaufenfalter hatte mich nicht so überzeugt, für Männerhosen wollte ich eine Zwischengröße. Hier meine Ergebnisse vom Basteln:

Zusatzfuß "Stoffführung" für ca 20,-, beklebt mit (ablösbaren) Haftpunkten aus Klettmaterial, darauf einen Schrägbandformer geklebt.

Die Stoffführung dann auf die Covermaschine geschraubt und beliebig vor den Nadeln ausgerichtet.

1817215899_Evolve_grtelschlaufen1.jpg.4989bfa936a3b29ba24fe27300eb5079.jpg

 

1156091736_Evolve_grtelschlaufen2.jpg.a9689215645177ef3a3219d418ada051.jpg

 

943618183_Evolve_grtelschlaufen3.jpg.ce6f95558940658e2b2ec4dcb1c2e09b.jpg

 

1404151200_Evolve_grtelschlaufen4.jpg.dd168ca3d044152e4c1da055d0c4b03e.jpg

 

Das Band hätte ich auch noch durch die Bandführung des Kombifußes der Evolve bekommen (probiert), um es den Nadeln sauberer zuzuführen, aber da war ich mit dem linken Rand an den Nadeln zu sehr seitlich festgelegt. Dies hier funktioniert sehr gut.

Hilfreich ist eine Fadenkette, um den Anfang zu führen und danach sitzt man nur fröhlich und sorgt dafür, dass der Schrägbandformer locker und mittig seinen Stoff bekommt. :)

Wie hieß das? Ywyh :rolleyes:

 

1062781564_Evolve_grtelschlaufen6.jpg.2abac29ab89826d7e8a38bf062620ae7.jpg

 

 

 

Liebe Grüße, Deo

146787473_Evolve_grtelschlaufen5.jpg.b3cc4f3003eb9f5d5bb4877c03c540f0.jpg

Geschrieben

Tolle Idee! Vor allem recht preiswert!

Andersherum habe ich auch schon mal mit meinem Gürtelschlaufenfalter Schrägband gebügelt!

 

 

Voll OT:

Aber schön ist es auch nochmal so alte Beiträge zu lesen und meine alte Küche zu sehen!....das ist 7 Jahre her, inzwischen bin ich 2x umgezogen und kann mir gar nicht mehr vorstellen wie ich damals gelebt habe :rolleyes:

neulich sagte mir ein nette Dame, ich wäre jetzt eine "Freifrau" :D

Geschrieben

@ Ulla freut mich für Dich!:)

 

Aber *Schreck lass nach*, ich hab doch gleich an den Kalender gesehen, nein, nein, wir haben erst 2010...

 

Ich geh jetzt mal echte Gürtelschlaufen nähen, macht Spaß, macht Spaß :winke:

 

lG deo

Geschrieben
  deo schrieb:
@ Ulla freut mich für Dich!:)

 

Aber *Schreck lass nach*, ich hab doch gleich an den Kalender gesehen, nein, nein, wir haben erst 2010...

 

Ich geh jetzt mal echte Gürtelschlaufen nähen, macht Spaß, macht Spaß :winke:

 

lG deo

hihi... stimmt also 5 Jahre...wenn viel passiert, kommt einem die Zeit viel länger vor

Geschrieben

Guten Morgen,

 

von der Reihenfolge her habe ich mich beim Bund unnötig angestellt, irgendeine Anleitung hätte mir dazu bestimmt gutgetan, aber die Gürtelschlaufen sind auf einen Rutsch wie oben beschrieben so entstanden: einen Streifen ca 70cm, 2,8cm breit duch den Schrägbandformer laufen lassen, dann in 10cm Abschnitte zerschnitten. Der mittlere Coverfaden ist dunkel gewählt.

 

 

picture.php?albumid=2195&pictureid=22921

 

liebe Grüße aus DD

Deo

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi Deo,

 

das ist ja der Hammer, deine Idee mit dem Schrägbandformer! Braucht man denn unbedingt diese Stoffführung? kann ich den nicht gleich mit so pritt Knetpunkten an die Maschine kleben? Hast Du noch so geniale Dinge gebastelt?

 

Herzliche Grüße

Suja

Geschrieben

Hallo Suja,

ob nun diese Führung oder ein anderes Alublech gebohrt... mir kam es darauf an, das Ganze schnell abzumontieren, die glatte Oberfläche der Maschine zu erhalten und zügig wieder draufzustecken beim nächstem Einsatz.

 

Weitere Ideen?...:D immer gerne... für die Evolve bisher nur einen Abfallsack und die Idee dazu ist nicht meine... (Galerie)

lG Deo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...