mamachica Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Für ein kleines Soldaritätsprojekt das eine bloggerfreundin in Spanien an ihrer Patchworkschule durchführt, sammle ich leere Garnrollen. Eine Organisation (OMG) bespult die leeren Garnrollen wieder mit Garn und sendet diese an Frauen in Afrika und Zentralamerika, damit diese ihre kunsthandwerklichen Arbeiten ausführen können. Dieses Art der Solidarität mit Kunsthandwerkerinnen und Frauen, die oftmals kein Geld für Material haben, finde ich sehr unterstützenswert. Damit möglichst bald viele leere Garnrollen zusammenkommen, bitte ich nun auch hier um eure Unterstützung. Schmeißt die leergewordenen Rollen also nicht weg! Sind genügend bei mir eingetroffen, schicke ich sie an meine bloggerfreundin in Spanien weiter. Adresse bekommt ihr gerne über PN. Mehr infos: hier oder auf Spanisch hier. Ich danke euch schon mal fürs mitmachen und sammeln :-) Lg Sabine
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Guten Abend, ich habe hier etliche Garnrollen leigen, da ich früher als Kind oft damit gespielt habe und es nun nicht so übers Herz bringe, sie wegzuwerfen. Meine Frage ist aber, ob es sich lohnt, sie zu versenden, um sie dann wiedrum nach Spanien zu schicken. Ich denke, die Portkosten übersteigen den Wert um ein Vielfaches. Ich komme mir schon doof vor, dafür Päckchenporto zu bezahlen. Viele Grüße von kaninchenfrieda
Javea Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Pack sie doch in eine Warensendung. Luftpolsterumschlag, Höhe bis 15cm und gut, so viel wiegen sie nicht und dann kommst du mit 1,65€ Porto hin. Theoretisch kannst du sogar dein Päckchen als Warensendung verschicken, wenn die Maße stimmen und es sich durch die Post öffnen lässt.
mamachica Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Geschrieben 18. März 2010 Hallo Frieda, Nein ich finde es gar nicht doof. Gesucht werden ja auch nicht die kleinen hölzernen Kostbarkeiten sondern ganz ordinäre Pappröllchen. Ein paar davon in einen Umschlag, fertig. Vielleicht sollte ich es einfach nochmal erklären? Eine Hilfsorganisation in Spanien hat mit einer Garnfabrik ein Abkommen. Dies besagt die Garnfabrik bespult so viele Garnrollen neu mit Garn wie sie von der Hilfsorganisation bekommt. Es ist also ein Tausch zwischen der Hilfsorganisation und dem Garnhersteller. Die Verteilung der neuen Nähfadenspulen übernimmt dann wieder die Hilfsorganisation. Es scheint also so zu sein, dass für den Garnhersteller die Spulen teurer sind als das Garn selber sonst könnte er ja einfach das Garn mit Spulen spenden. Oder .... ? Nun mein Gedanke ist der, dass je mehr Spulen zusammenkommen, desto mehr kann wieder an Frauen verteilt werden, die das Garn brauchen. Wie gesagt ich fände es schon Klasse wenn ich ein Paket schicken kann und das Porto zahle ja ich. Vielleicht nur ein Akt der Solidarität. Denn: Wir hier haben so viel, uns geht es hier so gut, dass für uns eine Rolle Garn überhaupt kein Problem darstellt. Und die leeren Rollen, die werfen wir meist sogar achtlos weg. Aber jeder der mal dort war, wo dem nicht so ist, kann sich vielleicht vorstellen, dass eine Rolle Garn oder ev. sogar ein Set mit verschiedenen Farben ein Schatz sein kann. Da ich hier in Deutschland noch kein solches Projekt kennengelernt habe, möchte ich eben gerne das von sfers Lehrerin unterstützen. Und wo könnte ich besser anfragen als bei Euch hier, die ihr so viel näht. Ich hoffe also noch auf weitere MitmacherInnen. Liebe Grüße Sabine
mamachica Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Geschrieben 18. März 2010 Gerne Jadzia, So wie ich es verstanden habe, ist es ein längerfristiges Projekt. Um den ganzen also etwas mehr Dynamik zu geben, sage ich mal in 4 Wochen möchte ich das erste Packerl losschicken. Sollte ich vorher schon die Menge eines lohnenswertes Packerls zusammen haben, schick ich halt vorher schon eins und später auch gerne nochmal eins ;-) Ihr hättet also 4 Wochen Zeit zu sammeln. Wär das was??? Lieber Gruß Sabine
ennertblume Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Sollen es denn nur Papprollen sein oder auch andere Spulen verschiedener Größe aus Plastik. Davon hätte ich eiiiiiiiiiiinige
mamachica Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Geschrieben 18. März 2010 Einfach die "normalen" Garnrollen für "kleinere" Mengen. Aber ich frag jetzt nochmal genau nach bis zu welcher Größe sie sein dürfen. Ich denk mal nicht, dass es in Zentralamerika und Afrika die Hobbyschneiderin ohne Geld um Garn zu kaufen, mit ner Industrienähma oder gar ner Ovi gibt. Lieben Gruß mamachica PS: Postadresse zum Hinschicken per PN
willygo Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Hallo, leere hätte ich nicht, aber noch diverse mit Auslauffarben. Wären die von Interresse?? Wenn ja, ne kleine PN mit der Adresse, wohin ich die Nähgarnrollen schicken soll. Mit lieben Grüßen
mamachica Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Geschrieben 18. März 2010 Klasse, das wird sicher gern genommen. ;-) LG Sabine
mamachica Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Geschrieben 19. März 2010 Ich hab nachgefragt. Laut bisherigem Kenntnisstand gehen ALLE Sorten. Die Farbrik bespult die verschiedene Typen auf. Es ist also gar nicht kompliziert. Nächste Woche hoffe ich kann ich auch noch etwas mehr über die Hilfsorganistaion berichten. Also Papier, Plastik, kleinere und auch größere. Und frei nach dem Motto: "Kleinvieh macht auch Mist"! Konen schließe ich jedoch bis auf weitere Infos erstmal aus oben genannten Gründen aus. Vielleicht lässt sich ja noch jemand motivieren? Liebe Grüße Sabine
-Bibi Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 gehen auch die Metallspulen für die Näma? Davon habe ich reichlich...... und ich benötige diese nicht mehr.....
mamachica Geschrieben 19. März 2010 Autor Melden Geschrieben 19. März 2010 Schade, aber ich glaub Unterfadenspulen sind nicht gemeint. Danke trotzdem für deine Frage Lieben Gruß Sabine
stoffmadame Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Das finde ich auch eine tolle Sache und möchte gern mitmachen Und ich freu mich auch über nähere Infos über das Projekt. Mache gerade ein Plakat für meine Kollegen
mamachica Geschrieben 21. März 2010 Autor Melden Geschrieben 21. März 2010 Liebe Stoffmadam, das find ich richtig Klasse !!! Mehr infos bekomme ich nächste Woche. Liebe Grüße Sabine
sachensucherin Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 ich hab grad nur eine leere Plastik von Mettler ich glaube ich sammel erst noch ein bisschen @ Bibi, was für Unterfadenspulen hast du denn??
Claudis Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 (bearbeitet) Bist du dir sicher, dass die Pappröllchen füllen wollen? ich denke eher, dass es Sinn macht die Plastikrollen (also 200m aufwärts) zu füllen. Frag doch nochmal deine Freundin, bevor du mit Pappröllchen zugeschmissen wirst. Bearbeitet 21. März 2010 von Claudis
sachensucherin Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 jadzia88 schrieb: Ich hab sicher auch noch einige volle/fast volle Garnrollen, die gerne den Besitzer wechseln, da ich entweder die Farbe nicht brauche, oder die Garnart. Also davon hab ich auch genug, also wenn du die haben willst, sag Bescheid
mamachica Geschrieben 21. März 2010 Autor Melden Geschrieben 21. März 2010 Super, tolles Engagement, es geht also doch , Danke :-) => Nix kompliziert Einfach ganz normale leere Garnrollen, nix weiter und nichts besonderes. Einfach anstatt wegwerfen => wegschicken ;-) Lieben Gruß Sabine
mamachica Geschrieben 23. März 2010 Autor Melden Geschrieben 23. März 2010 Die erste Sendung ist angekommen! Danke fürs mitmachen. Der erste Versandtermin wird in der 15. KW sein. Liebe Grüße Sabine
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Gestern war ich mal im Keller und habe meine Schätze ans Tageslicht geholt. Es sind 87 leere Spulen verscheidenster Größe. kaninchenfrieda
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Gestern war ich mal im Keller und habe meine Schätze ans Tageslicht geholt: 87 leere Rollen und Röllchen kamen zu Tage..... Viele Grüße von kaninchenfrieda
mamachica Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Geschrieben 24. März 2010 @ kaninchenfrieda: Und du weißt rein gar nicht wohin damit??? Da hät ich doch ne Idee.... Liebe Grüße Sabine
chispa Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Wenn dieses Projekt nicht nur kurzfristig ist, sammle ich auch gerne mit. Schade das nicht früher diese Anfrage kam, habe schon diverse stabile Papprollen weggeschmissen:rolleyes: LG chispa
mamachica Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Geschrieben 24. März 2010 Gerne auch ab jetzt erst sammeln. Es ist ein längerfristiges Projekt. Liebe Grüße Sabine
Hesting Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Bei mir liegt zwar derzeit auch nur eine herum (aus Plastik), sollten aber noch mehr in den nächsten 3 Wochen leer werden, schicke ich die gern auf die Reise. Ich melde mich dann kurzfristig nochmal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden