Hobby_Schneider2010 Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Hallo an alle! Da die gängigen Haushaltsnähmaschinen kaum mit der Verarbeitung von Leder zurechtkommen, habe ich mir nun eine Sattler-Nähmaschine zugelegt. Die Maschine ist wohl aus der ehemaligen DDR, beim Tisch weiß ich nicht, ob er ursprünglich mal dabei war oder selbst gebaut wurde. Motor usw. läuft jedenfalls einwandfrei, allerdings habe ich bis jetzt keinen einzigen sauberen Stich hinbekommen. Mittlerweile konnte ich das Problem einigermaßen einkreisen, da ich zunächst dachte, es läge auch am Unterfaden. M. E. ist das Problem aber nur der Oberfaden, der einfach nicht gespannt wird. Dadurch, dass kein Zug drauf ist, wird er aus dem Schiffchen des Unterfadens nicht heraufgezogen und verhakt sich dann immer weiter. Vielleicht liegt es ja an der Führung des Fadens - habe ich den Oberfaden nicht richtig eingelegt (siehe Bilder)? Die Beschreibung beinhaltet leider keinerlei Bilder, weshalb ich nur nach den textlichen Vorgaben gehen kann. Die beiden Scheiben zur Fadenspannung sehen auch völlig in Ordnung aus - man kann jedoch so fest drehen wie man will, der Faden läuft einfach durch. Wäre wirklich klasse, wenn sich jemand diesem Problem annehmen könnte :-) Schöne Grüße
Näh-Mutti Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Hallo, ich würde den Faden wie gehabt so einfädeln aber so, dass der Faden nicht gleich wieder in die selbe Halterung zurückgeht, sondern die darüber liegt (etwas schmaler). So kann die Feder sich vielleicht besser bewegen bzw. nachgeben. Einfach mal versuchen und dann kann mans ja auch einstellen. Ich wünsche viel Erfolg!
Heinz Becker Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Hallo Leg doch bitte den Faden nicht um den gesamten Spannungskopf,lass die Öse duch die du 2 mal durchgeführt hast, beim 2. mal aus.Es scheint, dass die Maschine zuviel Faden nachziehen kann. MfG Heinz
Ramses298 Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Hallo Hobby_Schneider2010! Die Maschine kenne ich nicht. Aber die Oberspannungen sind konstruktiv anscheinend wie bei den Haushaltsmaschinen gebaut. Die beiden Scheiben zur Fadenspannung sehen auch völlig in Ordnung aus - man kann jedoch so fest drehen wie man will, der Faden läuft einfach durch. Ich hatte einmal eine Nähmaschine "auf dem Tisch", da war die Achse, auf der die Spannungscheiben gelagert werden, locker. Diese Achse war locker in der Fassung, die wiederum in der Maschine befestigt ist. Diese Achse wird mit einer Madenschraube in dieser Fassung fixiert. Ruckle einmal an dem Knopf zur Einstellung der Oberspannung! Die Achse muß im Gegensatz zu den Scheiben usw. fest sein und darf nicht wackeln! Eine Alternative wäre natürlich, daß der Spannmechanismus der Oberspannung falsch zusammengebaut ist. Da geht auch alles von dauernd fest bis dauernd locker! Alles Gute! Ramses298.
peterle Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Als erstes schraubst Du die linke schwarze Schraube im untersten Bild mal los und drehst den dort befestigten Haken um 180° nach links. Dann fädelst Du so ein, wie unser Heinz das empfohlen hat und schaust, was passiert. Als nächstes zeigst Du uns, aus welchen Teilen deine Spannung besteht und wie sie zusammengesetzt ist. Es kann auch eine hängende Auslösung sein.
Hobby_Schneider2010 Geschrieben 13. März 2010 Autor Melden Geschrieben 13. März 2010 Als erstes schraubst Du die linke schwarze Schraube im untersten Bild mal los und drehst den dort befestigten Haken um 180° nach links. Dann fädelst Du so ein, wie unser Heinz das empfohlen hat und schaust, was passiert. Als nächstes zeigst Du uns, aus welchen Teilen deine Spannung besteht und wie sie zusammengesetzt ist. Es kann auch eine hängende Auslösung sein. Zunächst einmal vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft! Leider habe ich im Moment nur wenig Zeit mich mit diesem Projekt zu beschäftigen. Ich habe versucht eure Ratschläge in die Tat umzusetzen - leider ohne Erfolg. Das Problem liegt nach wie vor im Wesentlichen daran, dass der Oberfaden nicht aus dem Schiffchen verschwindet und nach oben durchgezogen wird. Sorry für die teilweise unscharfen Bilder, aber evtl. erkennt man ja trotzdem worum es geht. Der rote Pfeil auf einem der Bilder zeigt an, wie der Oberfaden eigentlich laufen sollte - an der Stelle steht die Spulenkapsel des Unterfadens senkrecht und der Oberfaden sollte an ihr entlanggleiten. Ich habe das mal versucht manuell hinzubekommen (d.h. Oberfaden händisch nachziehen) und dann sehen die Stiche auch schon ganz gut aus. Ich verstehe auch nicht, warum der Faden durch die Fadenspannung relativ leicht durchgleitet, aber evtl. soll die Zugkraft ja im Wesentlichen durch die Anzugfeder erzeugt werden. Kann mit den Bildern jemand was anfangen? Bin mittlerweile ganz schön verzeifelt... Nebenbei: Habe die Maschine für rund 450 Euro bekommen - sofern mal alles funktioniert - ist das ein guter Preis? Vielen Dank noch mal für eure bisherigen Mühen!
Ramses298 Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 (bearbeitet) Hallo Hobby_Schneider2010! Ich habe zwar von Ledernähmaschinen immer noch keine Ahnung, aber die Spannungsscheiben auf dem vorletzten Bild sehen aus meiner Sicht verkehrt aus. Die konvexen Seiten müssen gegeneinander stehen. Ob die dunkle Scheibe in der Mitte bei dieser Nähmaschine nötig ist, weiß ich nicht, aber z.B. bei der Veritas 8015/2, die eine vom Prinzip her sehr ähnliche Oberspannung hat, gibt es diese Scheibe nicht - jedenfalls nicht an dieser Stelle. Alles Gute! Ramses298. P.S.: Wenn Du mit der Maschine zufrieden bist und sie Dir nützlich ist, dann ist sie "billiger" als eine für 100 Euro, mit der Du nur Ärger hast und die dauernd kaputt ist. Bearbeitet 13. März 2010 von Ramses298
peterle Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Die kleine runde Scheibe zwischen den eigentlichen Spannungsscheiben, gehört da durchaus hin. Sie verhindert, daß der Faden direkt über den Spannungsstift scheuern muß. Vermutlich ist die Synchronisation der Maschine falsch, Fadenhebel kommt zur falschen Zeit oder der Faden bleibt irgendwo hängen - das kann man leider so aus der Ferne schlecht sagen.
sattler Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 hallo bin neu hier aber ich kann dir vielleicht weiterhelfen fals die maschiene noch nicht richtig läuft! es ist eine claes 223! habe selbst eine und hab auch die bedienungsanleitung und den ersatzteilkatalog! grüße vom sattler
jori Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Hallo Sattler, ich bin neu hier und überhaupt hier , weil ich mir für mein Hobby eine Claes 223 zugelegt habe. Das Schmuckstück ärgert mich. Ich bin aber der Meinung, daß es an der Bedienung liegt. EineBedienungsanleitung könnte mir sicherlich weiterhelfen. Ich habe schon Stunden im Net nach Hilfe gesucht. Wäre es möglich von Dir eine Kopie der Betriebsanleitung, oder wenigstens der Seiten für die Fadenspannungen und Führungen des Fadens zu bekommen? Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Jori.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden