Emaranda Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Huhu, nachdem ich immer noch keinen Stoff für meinen Wintermantel gefunden habe, muß jetzt das Frühjahr dran glauben, da kann ich auch gleich ein wenig üben. Wobei der Mantel eigentlich schon längst fertig sein sollte, es aber eine minimale Lieferverzögerung des Schnittes von 1 1/2 Monaten gab. Jetzt muß ich sehen wann ich mir Zeit zum Nähen abknapsen kann. Aber dass soll mich jetzt nicht weiter aufhalten... Und was liegt im Frühjahr als Farbe näher als ein schönes, saftiges grün! In natura ist es richtig "quitschig", also toootal denzent. Mir gefällt es! Es handelt sich um einen mittelschweren Baumwollköper, in etwa Jeansjackenqualität. Als Ausgangschnitt werde ich den Burda Einzelschitt Nr. 7500 verwenden. Ändern werde ich ihn voraussichtlich folgendermaßen: - Schulterpasse - Knopfleiste - Kragen - Aufgesetzte Taschen Da ich kein Futter reinmachen werde ich die Kanten der Belege und des Saums mit Schrägband, weiß mit Pünktchen, einfassen. Evtl. werde ich auch echte Kappnähte machen, kann aber auch sein, dass es falsche werden, wenn die Zeit knapp wird. Mein Hauptproblem sind momentan die passenden Knöpfe. In dem Grün finde ich einfach keine. Zur Not werde ich wohl welche beziehen müssen. So, da ich dummerweise den Schnitt als Downloadschnitt habe, darf ich jetzt erst mal alles zusammen kleben, sind ja nur 111 Seiten. Na gut, nicht ganz, da ich nur die relevanten Seiten ausgedruckt habe. Aber es sind immer noch gefühlte 999. Einen Ärmel habe ich immerhin schon zusammen. Scheinbar sind meine Arme geschrumpft, oder aber Burda hat die Ärmel ausversehen mal etwas länger gemacht. So wie es aussieht, scheine ich kaum etwas zugeben zu müssen. Mal sehen wie der Rest des Schnittes sich verhält... Jetzt muß ich ersmal los neues Tesa holen... Viele Grüße, Ulrike
patricia_b Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich bin schon voll gespannt!!!! LG Patricia
jelena-ally Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Da setzte ich mich jetzt auch mal neugierig dazu.
Mag_u Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ach, grün ist meine Lieblingsfarbe, und der Mantelschnitt ist super, schaue auch gern zu.
Emaranda Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Geschrieben 4. März 2010 Huhu, ich bin auch ganz gespannt was draus wird. Der Schnitt ist zusammen geklebt und jetzt heißt es ausmessen, anpassen und Designänderungen vornehmen. Momentan schwanke ich noch zwischen "rund" und "spitz". Ist aber auch gut möglich, dass es am Ende was ganz anderes wird, mal sehen... Jetzt rufen allerdings erst noch andere Pflichten... Viele Grüße, Ulrike
jelena-ally Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Mir gefällt rund besser - außer den runden Taschen. Wieso legst Du die Taschen nicht in die Teilungsnähte - ohne Klappe, nur mit Patenbeleg?
Emaranda Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Geschrieben 4. März 2010 Huhu, die runde Variante war auch erst mein Favorit, allerdings bin ich dann doch auf spitz umgeschwenkt, da es jetzt ein Mantel im Jeansjackenstil wird, was am besten zum Stoff passt. Mit Taschen in den Teilungsnähten habe ich immer Probleme, nicht was das Nähen angeht, irgendwie finde ich sie persönlich unpraktisch, zumindest für einen "Alltagsmantel" wo auch mal ein Schlüsselbund rein muß. Bei einem feineren Stoff würde ich sie allerdings rein machen. Mit dem Schnitt bin ich schon ein gutes Stück weiter gekommen. Nun ist er angepasst und 10 cm Länge sind auch zugegeben, bei den Ärmeln mußte auch noch was dran. Vord. Mitte begradigt und Passen eingebaut. Fehlt eigentlich nur noch die Konstuktion des Kragens, die Knopfleiste, die zur Hälfte mit in den Kragen kommt und Taschenklappen. Aber auch nur eingentlich, da die Ärmel nicht so bleiben können, da fehlt einfach noch was. Momentan schwebt mir ein überbreites Ärmelbündchen wie bei einer Jeansjacke im Kopf rum, was zusätzlich mein Knopfproblem auf Knöpfe in zwei Größen erweitert. Da ich aber erst am Wochenede wieder Zeit für den Schnitt habe, kann sich das auch wieder ändern... Viele Grüße, Ulrike
cucitrice Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo! Ich setze mich mal dazu... sieht nach einem interessanten Projekt aus. Bin vor allem gespannt, was Du Dir für die Ärmel überlegt hast. Mit so einem Mantel kann das Frühjahr ja kommen... Bis dann LG Biggi
primadonna Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 ich freue mich darauf, wie es weiter geht !! Gutes Gelingen!!! lg gerda
Utanella Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 OH! Wie wunderbar:freu:. Ich habe mir gerade einen leichten dunkelroten Wollstoff gekauft und überlegt diesen Mantel zu nähen. Da schau ich dir doch gerne zu! In welcher Größe nähst du denn und wie fällt der Schnitt aus? Ich habe mir gerade eine Tunika genäht und jetzt habe ich ein seeehr bequemes Nachthemd:D:klatsch:. Ich bin nach der Maßtabelle von Burda gegangen und da hatte ich gleich 2Größen größer wie sonst. Obwohl ich nur 1 Größe größer genäht habe, hätte ich lieber 2 kleiner nähen sollen. Ich holl mir dann schon mal ganz viel Kaffee:durstig::durstig:und schau dir gespannt zu!
Emaranda Geschrieben 9. März 2010 Autor Melden Geschrieben 9. März 2010 Danke für das Interesse und die "Gelingungswünsche"! @ Utanella: Bei Burda, auch wenn ich selten danach nähe, gehe ich niemals nach der Maßtabelle sondern messe die Schnitte aus und entscheide dann die Größe. Würde ich nach der der Tabelle nähen, könnte ich in den Teilen zelten. Die Plusschnitte sind auch nochmals ein Thema für sich. Ich habe den Schnitt in Größe 46 ausgeschnitten und entsprechend angepasst. Z.B. in Taille und Hüfte enger gemacht. Den Rücken konnte ich so lassen wie er war, an der Oberweite habe ich noch ein wenig zugegeben. Positiv überrrascht war ich aber von den Schultern: Normalerweise finde ich die immer zu breit, diesmal sind sie schön schmal. Überhaupt scheint sich bei den Plusschnitten was geändert zu haben. Wie der Schnitt ausfällt, kann ich schlecht beurteilen, da sie mir so "frisch aus der Tüte" noch nie gepasst haben und ich entsprechend abänder. --------------- Auch wenn ich nicht wirklich viel Zeit hatte, bin ich mit dem Kragen weiter, bzw. zu einem vorläufigen Ergebnis gekommen. Ich hatte alle möglichen Formen an Krägen, rund, spitz, klein, groß und riesengroß. Nachdem ich dann völlig den Überblick verloren hatte, habe ich durch diverse Hefte geblättert und bei bei einem Kragen aus der Ottobre 5/09, Mod. 18 als Anregung gelandet und habe danach den Kragen konstruiert. Vorsichtshalber werde ich ihn aber erst aus einem anderen Stoff zuschneiden, anheften und dann entgültig entscheiden. Die Ärmelfrage hat sich auch geklärt: Es kommt ein 10 cm "Bündchen" mit Übertritt dran. Für ein normal breites Jeansjackenbündchen hätte ich einfach einen Streifen nehmen können, bei der geplanten Breite wird das aber nichts, da der Ärmel dann äußerst merkwürdig aussehen würde, zumindest nicht so wie gewünscht. Daher habe ich den Ärmel um 10 cm, bzw. abgeschitten und daraus das Bündchen gemacht. Die Innenseite werde ich voraussichtlich mit Pünktchenstoff verstürzen. Ja, und eigentlich fehlt neben den Taschen nur noch die Knopfleiste. Da ich aber immer noch keine Knöpfe gefunden habe, muß ich damit noch warten. Theoretisch könnte ich jetzt einfach jetzt einfach eine 5 cm breite Leiste machen und Köpfe von 2 cm Breite kaufen. Ja, dass könnte ich, wenn ich mir einen schwarzen oder weißen Mantel nähen würde. Aber da ich ja mal wieder eine Extrawurst brauche, muß ich mich nach den Knöpfen richten, wenn ich denn mal welche finden werde. Da habe ich noch eine Chance am Donnerstag auf dem Wochenmarkt, dort gibt es eher "exotische" Restfarben und am Wochende kann ich noch in einem kleinen Stoffladen schauen. Ansonsten werden es druchsichtige Knöpfe, bezogene möchte ich nicht und Jeansknöpfe sehen auf dem Stoff nicht aus. Ich hatte noch weiße Knöpfe mit grünen Punkten gesehen, aber das fand dann selbst ich zu viel des Guten. Dann warten wir mal ab, was es für Knöpfe werden... Viele Grüße, Ulrike
Utanella Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Danke für deine Antwort. Der Schnitt ist leider noch nicht bei mir eingetroffen. Ich hoffe das ich nicht soviel am Schnitt ändern muß ( ich hasse das). Eigentlich wollte ich das Modell so machen wie er ist, aber nun überlege ich ob ich nicht noch einen Kragen und Knöpfe mache. Mal sehen wie ich es hin bekomme. Gut das ich bei dir schmulen kann. Heute muß ich noch einen Hosen-plusschnitt ändern. Ich über lege ob ich nicht nen Hosenrock daraus mache, ist vieleicht einfacher 1cm Breite zu zu geben als 20 cm weg zu nehmen:D:D:D:D. 68 cm Saumumfang, die haben sie doch nicht mehr alle beisammen. Aber in der Taile passt sie wie angegossen. Das ist doch schon was. Für meinen Wintermantel habe ich im net tolle Knöpfe gefunden.
Emaranda Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Huhu, die passenden Knöpfe habe ich immer noch nicht gefunden. Sie im Internet zu bestellen, wo ich ganz wunderschöne Köpfe gesehen habe, ist mir bei der Farbe zu heikel. Wenn ein Knopf auf einem Monitor wunderbar passt, sieht er auf dem Nächsten schon wieder zum davonlaufen aus. In einem Laden vor Ort hatte ich passende Knöpfe gesichtet, zumindest wären sie akzeptabel gewesen. Allerdings sollte ein Knopf 2,30 Euro kosten. Natürlich sind Knöpfe nicht billig und wäre es DER Knopf gewesen, hätte ich das auch gezahlt. Aber ein ganz einfacher Kunstoffknopf, der weder eine besondere Form, Gravur oder sonstige Besonderheiten hat? Das war mir für einen Knopf, momentan rechne ich mit 11 Knöpfen, der eher eine Notlösung gewensen wäre dann doch zuviel. Bevor aber jetzt ein falscher Eindruck entsteht, für passende Knöpfe habe ich schon wesentlich mehr gezahlt. Nun, das Knopfproblem hat sich aber trotzdem gelöst, für´s Erste zumindest. Es werden nun doch bezogene Knöpfe, auch wenn die nicht unbeding haben wollte. Aber so habe ich immerhin unterschiedliche Größen für Ärmelbündchen und Knopfleiste. Wenn ich jetzt ewig nach Knöpfen suche wird das ja nie was mit dem Frühjahrsmantel. Wenn ich es heute zeitlich schaffe werde ich den Schnitt fertig bekommen und kann morgen zuschneiden... Viele Grüße, Ulrike
Utanella Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 (bearbeitet) Bei dir geht es ja gut voran. (wenn ich nur auch schon soweit wär!) Nun ist auch bei mir das Schnittchen eingetroffen. Ich hab mich nun für das Modell so wie es ist entschieden. Ohne Kragen und Knopfleiste. Aabber ein paar Problem habe ich da noch! Ich habe ja einen Wollstoff, mache ich den Mantel nun mit oder ohne Futter? Mit sieht bestimmt besser aus, aber wird er dann nicht vieleicht zu warm? Was meinst du? Und muß man Schulterpolster machen? Ich hab sowieso schon ein Kreuz wie ein Preisboxer? Ich mach eigentlich immer die Polster raus. Aber jetzt muß ich ersteinmal den Schnitt anpassen:silly::freak: Bearbeitet 17. März 2010 von Utanella
Emaranda Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Schön, dass dein Schnitt nun auch eingetroffen ist. Bei einem Wollstoff würde ich auf jeden Fall ein Futter rein machen. Ohne Futter würde der Mantel nicht vernünftig über die Kleidung rutschen auch auch nicht ordentlich sitzen. Mit Futter trägt es sich auch einfach angenehmer. Was die Wärme angeht, würde ich mir da keine Sorgen machen. So sehr wärmt ein Futter ja nun auch nicht. Ja, was die Schulterpolster angeht, sind die ja nicht zwingend dafür gedacht, dass es nach mehr aussieht, wenn man von den 40- und 80ern einmal absieht. Sie dienen u.a. dazu die Ärmellinie zu unterstützen. I.d.R. wählt man eine Größe, die diesen Zweck erfüllt, aber nicht die Form des Kleidungsstückes beeinträchtig. Es müssen allerdings nicht immer Schulterpolster sein, ein Ärmelpolster aus Watteline kann ebenso die die Armkugel stützen. Es kommt halt auf den Stoff an. Bei einem dünnen Wollstoff würde ich wohl schon auf ein kleines Schulterpolster zurückgreifen. Viele Grüße, Ulrike
Utanella Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hu, hu danke für deine Hilfe. Du hast sicher Recht. Ich hab mir ja auch schon den Stoff für das Futter gekauft, war aber eben nur nicht so ganz sicher. Das mit den Polstern kann ich ja noch ausprobieren. Nähst du eigentlich einen Probemantel?
Emaranda Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Geschrieben 18. März 2010 Ich helfe gerne weiter. Was das Ärmelpolster angeht, schau dich im Forum mal nach Ärmelfisch um. Das dürfte die Angelegenheit noch etwas klarer machen. Bei meinem Mantel mache ich weder Polster noch Futter rein, da es sich ja eher um einen "Jeansmantel" handelt. Da darf es ruhig ein wenig "hängen". Einen Porbemantel werde ich nicht nähen. Da vertrau ich jetzt mal ganz kühn auf meine "Erfahrung" was die Schnittform und das Material angeht. Nun ja, mir fehlt auch schlicht die Zeit noch einen Probemantel zu nähen. Es werden sich durchaus noch ein paar Änderungen ergeben, hauptsächlich was die Länge angeht. Aber da mache ich mir Gedanken drum wenn es soweit ist. Heute sind auch meine beziehbaren Knöpfe eingetroffen. Einen habe bezogen und es hat keine Probleme gegeben. Sieht auch ganz nett aus. Wie schon gesagt nicht mein Favorit, aber immer noch besser als gar keine Knöpfe. Viele Grüße, Ulrike
Utanella Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Ich danke dir für deine Beratung. Dann zieh ich mich mal in meine Ecke zurück und schau dir gespannt zu.
Boomer Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 ich bin gespannt auf das Ergebnis.Die Farbe ist grandios:D
schnucksetippel Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 hallo, ich werde mich zu euch setzen und auch zusehen:):)
Emaranda Geschrieben 23. März 2010 Autor Melden Geschrieben 23. März 2010 Huhu, es hat sich zwar wieder etwas verzögert, aber der Mantel ist nun endlich zugeschnitten. Bis auf die Taschen zumindest, da bin ich mir immer noch nicht schlüssig, aber das wird schon noch. Ich habe mir übrigens das Ziel gesetzt, dass der Mantel am Donnerstag fertig sein soll. *hüstel* Zur Not kann ich mich aber noch rausreden, immerhin hat das Jahr viele Donnerstage... Jetzt muß ich noch ein paar andere Kleinigkeiten erledigen und dann schauen wir mal, wie weit ich heute komme. Viele Grüße, Ulrike
Emaranda Geschrieben 23. März 2010 Autor Melden Geschrieben 23. März 2010 Nochmal huhu, ich bin schon ein wenig voran gekommen. Rücken- und Vorderteil sind bis auf die Passen zusammengenäht, auf echte Kappnähte habe ich übrigens verzichtet. Da die Nähte, wie bei einer Jeansjacke noch von außen abgsteppt werden, habe ich auf ordentlich verarbeitete Prinzeßnähte verzichtet. Das wäre eine Stütznaht im Mittelteil, samt Einschnitten und ordentlich heften gewesen. In diesem Fall habe ich mich für die "Methode für Faule" entschieden. Mit Sicherheit ist das vielen nicht unbekannt. Dafür habe ich Mittel- und Seitenteil bis kurz vor die Rundung und an der oberen Kante zusammengesteckt, beherzt zusammengeklappt, so dass beide Teile glatt aneinander liegen, Stück für Stück gesteckt und zusammengenäht. Allerdings sei gesagt, dass auch hier ein wenig Übung nicht verkehrt ist. Auf dem Bild ist die Naht noch nicht ausgebügelt, daher sieht es etwas bollerig aus. Bei einem anderen Material und anderer Verarbeitung hätte ich allerdings schon auf die "richtige" Naht gemacht. Aber in diesem Fall wäre es einfach unnütz gewesen.
Emaranda Geschrieben 23. März 2010 Autor Melden Geschrieben 23. März 2010 Um zu sehen, ob meine Änderungen auch das gewünschte Resultat erzielen, habe ich die Passen angeheftet und die Schulter- und Seitennähte geheftet. Auch wenn es auf dem äußerst schrecklichen Bild nicht unbedingt so aussieht, sitzt der Mantel wie gewünscht, Weite und Länge genau richtig. Körperbetont, aber nicht einengend. Die Knopfleiste muß man sich natürlich noch dazu denken. Blöderweise habe ich einen leichten Schritt nach vorne gemacht, da mich der Selbsauslöser veräppelt hat. Eigentlich fällt der Mantel gerade runter. So, jetzt werden die Heftnähte wieder entfernt und es geht an´s äußere Absteppen der Nähte, zwischendurch gibt es aber noch ein Käffchen mit meinen Eltern. Bügeln sollte ich vorher viellleicht auch noch. Bis dann...
cucitrice Geschrieben 23. März 2010 Melden Geschrieben 23. März 2010 Hallo! Na, das sieht ja schon super aus. LG Biggi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden