Melle1973 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo alle zusammen, vieleicht könnt ihr mir ja anhand dieses Bildes weiterhelfen. Ich habe diesen Stoff mal geschenkt bekommen und würde ihn nun gerne verarbeiten. Da ich aber absolute Anfängerin bin und von den Unterschiedlichen Stoffen noch keine Ahnung habe, fällt es mir schwer für diesen Stoff etwas passendes zu finden. Wenn ich die Art wüsste, könnte ich da Anhand der Empfehlungen bei den Schnittmustern gucken, ob der Stoff dafür geeignet ist. Vielen Dank schon ein mal für eure Mühe. LG Melanie
Gisela Becker Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 einen Tischläufer könnte man sicher davon machen. Aber sonst??? Gruß Gisela
Melle1973 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo, es ist auf jeden Fall ein dickerer, schwerer Stoff. Knittert nicht beim Knautschen und hat einen leichten Glanz. Dekostoff wäre möglich, auf jeden Fall ist er recht Grob. So weit ich weiss wurden da mal Stuhlhussen und Tischläufer draus genäht. Danke für den Tip mit der Brennprobe. Da werd ich gleich mal suchen gehen. LG Melanie
Raaga Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Eine Übergardine sehe ich aus deinem Stoff, falls du so etwas brauchst und gut findest! Viel Erfolg, Raaga
Melle1973 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Geschrieben 2. März 2010 (bearbeitet) Hallo, Zur Brennprobe: Der Stoff fängt schnell Feuer, stinkt künstlich, also weder Tier noch Pflanze und schmilzt schnell weg. Ich gehe also von Kunstfasern aus, bzw eine Mischung mit Kunstfasern. Danke für die Tips zum vernähen Ich denke die Idee mit der Übergardine ist gar keine schlechte Idee und wenn was überbleibt noch passende Kissen dazu . Auf jeden Fall habe ich davon doch eine Menge liegen, die reicht sogar für die Fenster ^^. Ich muss direkt mal meine beiden Mädels fragen, die könnten sowas noch im Zimmer gebrauchen. LG Melanie Bearbeitet 2. März 2010 von Melle1973
Melle1973 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo, ich möchte euch noch ein mal Danken . Dank eurer Hilfe wissen wir nun, was draus wird. Meine große Tochter hat sich den Stoff eingeheimst und überlegt nun, ob sie lieber eine Tasche oder Kissenbezüge + Tagesdecke daraus haben möchte. Evtl. reicht der Stoff ja für alles LG Melanie
kerry72 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo alle zusammen bin neu hier und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt. Ich möchte das Kleid von Glinda der guten Hexe vom Zauberer von Oz nachmachen. Der Rockunterbau und viel Tüll ist klar. Aber weiss jemand, welche Stoffart der oberste Stoff des Kleides bzw. der Puffärmel ist? Tüll nicht, denn der ist nicht so fein und schimmert nicht durchsichtig. Organza kann es wohl auch nicht sein, denn der Stoff ist am Saum nicht umgenäht sondern nur geschnitten. Organza würde ja auftrennen. Chiffon ist normalerweise blickdicht- zumindest so viel ich weiß. Wäre super, wenn mir da jemand Tipps geben könnte, Internetrecherche ergab da leider nichts.
nowak Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich würde es für Organza halten. (Chiffon ist im Übrigen nicht blickdicht, aber er fällt sehr weich.) Eventuell ist er mit dem Lötkolben geschnitten, Polyesterorganza schmilzt durch Hitze, deswegen kann man ihn mit geeigneten Werkzeugen gleichzeitig schneiden und versiegeln. Oder man klebt die Kante mit Fraycheck ab, aber das dürfte mühsamer sein.
kerry72 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 oh danke für die Antwort... Organza war auch mein 1 Gedankde, aber da der Film ja von 1939 ist, war ich mir nicht so sicher, welche Stoffe damals verwendet worden sind. Ein handelsüblicher Lötkolben geht da bestimmt nicht vermute ich mal, welches handelsübliche Werkzeug braucht man denn um den zu schneiden und gleichzeitig zu versiegeln?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden