Schnullerkiller Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 ... benötigt man zum Spinnen? Jetzt hab ich hier mal die Themen des Unterforum durchsucht... Ich kann auch NICHT spinnen, nur in einer anderen Richtung *fg, würde es aber gern einmal versuchen. Würde es gern mit der Handspindel angehen. Jetzt lese ich aber überall "NUR", wo und wie man es erlernen kann... Mich würde aber brennende interessieren, WAS ich für "Wolle" nehmen muß, kann, soll. Hab da was gelesen von Vlies, Kammzug, diese Märchenwolle... Auf WAS muß Frau da achten? Wenn ich Filzwolle nehme...und dann später etwas drauß stricke... is das dann nur für die Handwäsche ausgelegt? Sorry, wenn ich jetzt hier so mit Fragen um mich werf.. aber das sind schon Dinge, die mich unheimlich interessieren würden. Vielleicht hat ja auch jemand nen coolen Tipp, wo Muttern mal in Ruhe und viel lesen kann *zwinker Ich möchte mich schon jetzt bei Euch, für die Antworten bedanken:hug:
running_inch Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hast du mal im Flinkhandforum nachgeschaut?
fusselmieze Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hi, als Anknüpfungspunkte im Netz gibt es z.B. Die Seite der Hachinger Handspinner, Spinnstube nach alter Tradition Die Handspinngilde e.V. Andere Seiten fallen mir gerade nicht ein. Und mit Büchern sieht es auch mau aus. Wie wäre es mit dem Besuch eines Spinntreffens in deiner Nähe? Da hilft man dir sicher gerne weiter und Material zum Ausprobieren gibt es auch. Da jeder andere Vorlieben hat gibt es die Möglichkeit bei den einschlägigen Händlern Fasern auch in Kleinmengen zu bestellen. Wenn du erwähnst, dass du Anfängerin bist dann wird man dir etwas Passendes zusammenstellen. Ich selbst habe mit Kammzügen angefangen. Vlies habe ich bis heute nicht versponnen. Es gibt Händler, die bieten sogenannte 'Bunte Tüten' an. Da kriegt man ein Kilo Kammzüge in 30 verschiedenen Farben. Das fand ich am Anfang ganz toll um mit der Spindel zu üben. Da hab ich mir je nach Gemütslage die passende Farbe ausgesucht. Im Grunde filzt jede Spinnwolle. Sie ist ja nicht mit Superwash-Chemie ausgerüstet. Allerdings ist sie auch nicht so ultrastark entfettet wie 'normale' Handstrickwolle. Es gibt Leute, die waschen ihr Selbstgesponnenes in der Waschmaschine (Wollwaschgang - kalt). Habe ich aber persönlich noch nicht ausprobiert und werde es wohl auch nie versuchen. Die Spinnwolle filzt aber auch nicht gleichstark. Pflanzengefärbte Wolle z.B. filzt nicht mehr so stark, weil sie für das Färben schon gekocht wurde. Gruß, Karin
Schnullerkiller Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Habt vielen lieben Dank, für Eure Hilfe. Hatte leider die letzten Tage Probs mit dem I-Net *grummel Werd mal lesen gehen Ich drück Euch mal ganz lieb
Hoshi Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Märchenwolle und Wolle die zum Filzen in Bastelgeschäften angeboten wird, würde ich nicht empfehlen, da diese meistens teurer ist, als Wolle die man direkt zum spinnen kaufen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden