naehjulchen Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 hallo wollsüchtige, ich interessiere mich für die strickart von StrickRausch - Alles rund um die KlugeStrickArt dort wird mit verkürzten reihen gearbeitet. es gibt so eine art wellen. meine frage ist folgende: kann ich innerhalb einer reihe an mehreren stellen nadeln in ruhe stellen? dazwischen sollen die nadeln stricken. ich habe eine brother 940. im voraus lieben dank für euere mühe. viele grüße heidi aus "BÄRlin"
Leviathan Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo - lies mal in Deiner Anleitung bei den Fang-Mustern nach - es gibt aber beim Maschinestricken Beulen, hinter den nichtstrickenden Nadeln hast Du dann Spannfäden - für ne glatte Fläche musst Du zB ein Feld - beim Maschinestricken eher Keile - nach dem Anderen stricken (ich hab ne 970 und ne 270) Grüßle Leviathan die StrickRausch-Sachen sehen klasse aus - so ne Spirale hab ich aus Fez mit dem Grobi gestrickt - muss mal bei den aklten Fotos kramen... Bearbeitet 28. Februar 2010 von Leviathan
naehjulchen Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 hallo leviathan, ja, keile stricken ist mir klar. aber wie bekomme ich die wellen? ja, bitte such mal nach einem foto. liebe grüße heidi aus "BÄrlin"
Wienerin60 Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hallo Nähjulchen! Wellen strickst du im Prinzip wie Keile, allerdings ist die Anzahl der Maschen die du stilllegst oder wieder dazunimmst oft jede Reihe anders. Du kannst das auf kariertem Papier ausprobieren: zeichne dir ein solches Wellenmuster auf und male jede Welle in einer anderen Farbe aus. Wenn du jetzt jedes Kästchen einer Masche gleichsetzt siehst du ein unregelmäßiges Treppenbild an den Übergängen von einer Farbe zur nächsten. So wie diese Treppe müßtest du die Maschen zu einem Farbfeld dazunehmen oder stillegen. Das Problem beim Stricken von solchen Mustern auf der Maschine ist das Abstricken der Maschen, wenn die "Wellen" sehr ausgeprägt sind, da dieses Strickstück dann ja nicht mehr "gerade" an den Nadeln hängt. Aber mit vielen kleinen Gewichten kann man sich da gut behelfen. Du hättest immer nur die Nadeln der momentanen Farbe in Arbeit, alles andere ruht (entweder ganz nach vorne gezogen oder mit Nylonfaden nach hinten geschoben) Mühsam ist auch, dass du dir einen ganz genauen Plan zeichnen mußt, weil das Gestrick in der Maschine nicht nach Gefühl und Angucken kreiert werden kann. Und du kannst auch schwer innerhalb einer Reihe mal ein paar Maschen zu oder abnehmen um für die Bögen genug Weite zu haben, je runder die sein sollen umso schwieriger wirds. Und kraus rechts stricken geht auf der Maschine auch nicht so gut. (-auf meiner gar nicht!) Ich kann mir aber schon vorstellen, dass ein nicht zu filigranes Muster auch auf der Maschine umsetzbar ist! Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt! Laß uns wissen wie du zurecht kommst! Angelika
naehjulchen Geschrieben 1. März 2010 Autor Melden Geschrieben 1. März 2010 @angelika danke für deinen ausführlichen beitrag. ich blicke jetzt schon besser durch. am wochenende versuche ich das auszuprobieren. liebe grüße heidi aus "BÄrlin"
Leviathan Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 ... oder , wenn Du es Dir richtig "geben" willst: die Wellen auf Schnittleserfolie zeichnen und in Intarsientechnik stricken - ich hab den Papageienpulli aus dem Brother-Heft gestrickt - wurde wunderschön - nie wieder... das Vernähen war die Hölle... Grüßle Leviathan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden