Angelika 1 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Guten Morgen, suche Ideen für ein Rollschneidermäppchen könnt ihr mir da helfen? Danke
jesssica Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Wenn du mir sagst,wofür das Rollschneidermäppchen gut sein soll? LG
ennertblume Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Im Prym-Sortiment gibts für ganz kleines Geld eine "schnelle" Box, in der der Rollschneider sehr sicher aufbewahrt ist. Die Box ist silbern, oder, wenn das Geschäft noch etwas ältere Ausführungen hat, auch farbig. Der R für die 45er Klinge passt auf jeden Fall hinein und manchmal noch der Mini und der Supermini dazu.
Gast alexa175 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Sieht sicher schön aus, so in der Box oder in einem Mäppchen. Ich persönlich würde das aber als äußerst unpraktisch empfinden. Rollschneider und Scheren hängen griffbereit an der Wand über dem Zuschneidetisch. Abnehmen, zuschneiden, hinhängen - zusätzliche Aufräumarbeiten entfallen dadurch auch!
ennertblume Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Es soll aber vorkommen, dass man den/die Rollschneider transportieren muss/will (Kurse z.B.) und da ist es nicht sinnlos, wenn das Werkzeug ungeschützt irgendwo in ner Tasche rumtrollt. Dann gibt es auch Wesen, die sich gerne an diesem Werkzeug ohne Erlaubnis vergreifen: "Schatz, das Ding eignet sich prima zum Drähte abisolieren" (das war Originalton ), oder zum Schutz vor Kinderhänden - obwohl Kinder kann man noch durch Erziehung von dem scharfen Ding fernhalten .
Gast alexa175 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Es soll aber vorkommen, dass man den/die Rollschneider transportieren muss/will (Kurse z.B.) und da ist es nicht sinnlos, wenn das Werkzeug ungeschützt irgendwo in ner Tasche rumtrollt. Dann gibt es auch Wesen, die sich gerne an diesem Werkzeug ohne Erlaubnis vergreifen: "Schatz, das Ding eignet sich prima zum Drähte abisolieren" (das war Originalton ), oder zum Schutz vor Kinderhänden - obwohl Kinder kann man noch durch Erziehung von dem scharfen Ding fernhalten . da hast allerdings recht, an Kurse o.ä. hab ich nicht gedacht. Drähte abisolieren? hat er das ernst gemeint? Also wird Nähzimmer zukünftig mit Fingerscanner gesichert!
Anna-Gramm Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 "Schatz, das Ding eignet sich prima zum Drähte abisolieren" Och, da gibt es auch Anwendungen für handwerklich eher unbedarfte, die dann doch nicht so ganz der eigentlichen Bestimmung des Rollenschneiders entsprechen. Bei mir daheim ist der fast mal als Pizzaschneider geendet. Ich geb's zu: die gibt es sogar in ähnlich aussehend. Aber werden die von der umsichtigen Hausfrau im Nähzimmer verwahrt?
ennertblume Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 (bearbeitet) Es war nicht mein Mann, der das gesagt hat (mein Mann ist sehrsehr schwer behindert. Ihm sind bei seiner Geburt die Hände in der Hosentasche fest gewachsen. Er könnte gar nicht, selbst wenn er wollte ), es war der Angetraute einer Kursteilnehmerin. Der arme Kerl hat ziemlich viel verbale Prügel bezogen und musste der Liebsten nen neuen Schneider kaufen inclusive einem Vorrat an Klingen. Der hat so was nie wieder gemacht. Mutters Werkzeug ist ihm seitdem heilig. Übrigens: es heißt Rollschneider, weil die Klinge rollt und nicht Rollenschneider, denn das Ding hat keine Rollen ;) Bearbeitet 22. Februar 2010 von ennertblume
charlie_zwo Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hmmm, mir erschliesst sich der Sinn eines wie auch immer gearteten Etuis für das Teil nicht. Klingenschutz ausgefahren und eingepackt. Wüsste nicht wofür ich das gute Stück noch weiter einpacken sollte. Meine Rollschneider-Sammlung fuhr auch schon so "nackig" mit nach Dänemark und zurück ...
Angelika 1 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Ich kenne die Etuis von Prym aber ich wollte mir selber was nähen. Habt ihr dafür auch eine Idee oder sogar einen Link?
ennertblume Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hmmm, mir erschliesst sich der Sinn eines wie auch immer gearteten Etuis für das Teil nicht. Klingenschutz ausgefahren und eingepackt. Wüsste nicht wofür ich das gute Stück noch weiter einpacken sollte. Du bist ja auch vernünftig und diszipliniert! Ich gebe seit eiiiiiiiiiiiiiinigen Jährchen Patchworkkurse und ich habe schon die abenteuerlichsten Dinge gesehen, wie Leute mit ihren Rollschneidern umgehen. Hab auch schon Blut gesehen, als ich eine Kollegin vertreten hab. Die Mädelz in der Gruppe hatten einen Großverbrauch an Wundpflaster. Angelika, ein selbstgemachtes Etui ist natürlich auch ne Lösung, aber dafür brauchst du doch keine Anleitung, oder? Näh ein genügend großes Säckchen aus stabilem Stoff - am besten Jeans zweilagig, mach nen Reißverschluß rein oder zieh eine Schnur durch zum Verschließen. Streng doch einfach mal deine Fantasie an, dann kriegst du das schon hin ;) Die Frage ist eigentlich auch: ist selbstgemacht billiger als zweisiebzig Euro?
Angelika 1 Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2010 [quote=ennertblume; Angelika, ein selbstgemachtes Etui ist natürlich auch ne Lösung, aber dafür brauchst du doch keine Anleitung, oder? Näh ein genügend großes Säckchen aus stabilem Stoff - am besten Jeans zweilagig, mach nen Reißverschluß rein oder zieh eine Schnur durch zum Verschließen. Streng doch einfach mal deine Fantasie an, dann kriegst du das schon hin ;) Die Frage ist eigentlich auch: ist selbstgemacht billiger als zweisiebzig Euro? Wollte nicht nur so ein null acht fünfzehn Mäppchen. Billiger ist es warscheinlich nicht aber ich habe Zeit und Stoff ist bei einer Patchworkerin ja immer da. Danke für eure Antworten
Zwillimama Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Es war nicht mein Mann, der das gesagt hat (mein Mann ist sehrsehr schwer behindert. Ihm sind bei seiner Geburt die Hände in der Hosentasche fest gewachsen. Er könnte gar nicht, selbst wenn er wollte ), ;) DANKE DANKE DANKE DANKE Ich hab mich gerade fast nass gemacht vor lachen (geht schon wieder los:lol::lol:) Den Spruch hab ich ja noch nie gehört. Moment mal: wie sieht Dein Mann aus? Ist der ab und an auf Montage oder hat der nen Klon hier? Grüße Zwillimama
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden