Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

och nö....

Na, dann muß das wohl so gehen...

Danke für den Hinweis.

Viele Grüße

Susi

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bluesmile

    7

  • Darcy

    5

  • sushile

    4

  • Stoffmaus

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Simone,

er hat das so erklärt, daß man einfach die Spirale des Reißverschlußes auf die Seite legt und dann in diesem Zwischenraum näht.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ichs noch nicht ausprobiert habe und nach meinen Prym-Nähfüßchenerfahrungen um nahtverdeckte Reißverschlüsse eher einen Bogen gemacht habe.

Aber wenn ichs ausprobiert habe, werde ich berichten...

Liebe Grüße

Susi

Geschrieben

Hallo,

 

weiß denn keiner von Euch ob es bei der Brother Super Ace mit dem Prym-Füßchen funktioniert??

Geschrieben

Sorry, habe jetzt nicht alles gelesen!

 

Ich wollte nur sagen, dass ich das Prymteil habe und bei meiner alten Pfaff 1214 auch benutzt habe. Bei meiner neuen Janome 6260 war ein Reißverschlussfuß dabei, der wie ein dickes T aussieht, und da ich die Nadelposition verschieden einstellen kann, habe ich auch den Nahtverdeckten damit eingenäht. Geht prima, wenn man die Reißverschlussraupe vorher flachbügelt.! :D

 

Gruß

Inge

Geschrieben
Hallo Zusammen,

 

genau das Problem, dass man einfach mit normalen Mitteln keinen gescheiten verdeckten Reißverschluß hinbekommt habe ich auch. Allerdings lese ich hier, dass bei Bernina der Prym-Fuß wohl nicht funktioniert. Mir ist in Giessen mein Bernina-Händler abhanden gekommen, weiß jemand ob ich den Fuß für die Bernina auch im Internet bestellen kann?

 

Oder weiß vielleicht sogra jemand ob der Händler aus Gießen nur umgezogen ist und wo er sich jetzt befindet?

 

Viele Grüße

Susan

 

Hallo Susan,

 

nur als Tipp: bei Bernina ist es das Füßchen mit der Nummer 35, ich habe es damals im Netz nicht gefunden, weil es nur als Reißverschlussfuß beschrieben war, aber nichts von nahtverdeckt dabei stand.

 

lg

Mango

Geschrieben

Hallo Stoffmaus!

Ich habe die ACE III und ein ähnliches Füßchen wie von Prym. Es funktioniert, man muß nur erst mal herausfinden, welches der richtige Adapter ist. Bei mir stand jetzt A drauf, bei Prym könnte es natürlich mal wieder ein ganz anderer sein. Da es nicht ersichtlich war, habe ich meinen Fuß samt Adapter abgeschraubt und die Höhen verglichen!

Grüße,

Darcy

Geschrieben
Hallo,

 

weiß denn keiner von Euch ob es bei der Brother Super Ace mit dem Prym-Füßchen funktioniert??

Doch, ich weiß es...

Es paßt, wenn du dazu bereit bist, das Risiko eines gebrochenen Fingers in Kauf zu nehmen. Man muß wirklich rohe Gewalt anwenden oder man scheitert.

Kauf dir für 14 Euronen den brother-Fuß, das Geld ist supergut angelegt!

Geschrieben

Mhm, bei mir sieht das Ding zwar aus wie aus dem Überraschungsei, der Zusammenbau war ähnlich kompliziert :silly:, aber meine Finger sind heil geblieben! ;)

Grüße,

Darcy

Geschrieben
man ist auch überrascht, wenns endlich an die Maschine passt
:lol: Genau. Wobei die Farbgebung, ein zartes Blau kombiniert mit einem Beigeton, dem Fuß das passende EI-Ambiente gibt. Und das Zusammenbauen... ich weiß gar nicht, wie oft ich das erst mal verkehrt herum reingeschoben habe und WO hört was hin?

So gesehen sind die passenden Füße schon eher nervenschonend! ;)

Grüße,

Darcy

Geschrieben

@ Darcy und Pim:

 

Danke für Eure Antworten. Wenn das so kompliziert ist, werde ich mir wirklich das passende Brother-Füßchen besorgen. Ich glaube das Geld ist gut angelegt.

Geschrieben

Hallo Iris!

Wir wollten dich nicht abschrecken. Mein Füßchen hat keine 2 EUR gekostet ( wie ein Ü-Ei....), es funktioniert aber auch damit. Nur, irgendwie ist das zusammenbasteln ein wenig eigenwillig, liegt vielleicht auch an meinem mangelnden logischen Denkvermögen! ;)

Grüße,

Darcy

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

oben im Thread hab ich mal geschrieben, daß ich berichten werde, wenn ich den Nahtreißverschluß mit meinem normalen Reißverschlußfüßchen eingenäht habe.

Also, gestern abend war es dann soweit. Zunächst habe ich die Spirale zur Seite gebügelt, dann die Nadelposition so verändert, daß ich möglichst nahe an der Spirale nähen konnte.

Und was soll ich sagen... es hat perfekt geklappt.

Mein Prymfüßchen bleibt somit ab sofort im Nähkästchen und ich muß mich nicht mehr ärgern.

Liebe Grüße

Susi :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...