Bluesmile Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Ich trage mich mit dem Gedanken mir diesen Aufsatz zu holen. Allerdings frage ich mich, ob man dafür eine verstellbare Nadelposition brauch... Kann mir eine von euch bitte weiterhelfen?
seti Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Nein, brauchst Du nicht! Dieser Fuß ist in sich verschiebbar, d.h. du kannst ihn dann in die richtige Position drücken. Morgen in Bochum bei Alfatex kann ich gerne die Handhabung vor Ort zeigen...lEs ist aber auch einfach sich nach der Beschreibung zu richten. Liebe Grüße Bea
Bluesmile Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 Danke...dann werd ich mir den doch mal zulegen. Auf die Dauer ist das mit dem normaln Fuß irgendwie nichts für mich
schildkroete Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo, lohnt sich wirklich, seitdem ich dieses Füßchen habe, nähe ich fast nur noch nahtverdeckte Reißverschlüsse. Und für Dein Abendkleid brauchst Du es ja unbedingt! Grüße Sabine
Bluesmile Geschrieben 6. April 2005 Autor Melden Geschrieben 6. April 2005 Ja...ich hab mir das auch überlegt...nachdem ich mit den normalen immer so am kämpfen bin, will ich doch mal sehen, ob das nicht eine sinnvolle Alternative ist
nagano Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 naja - sooooooooo teuer isses ja auch nich, gelle?
Bluesmile Geschrieben 6. April 2005 Autor Melden Geschrieben 6. April 2005 Nö...aber wusste halt bis jetzt nicht so genau, ob es wirklich sinnvoll ist...Aber nachdem letzten Desaster mit nem RV in der Seitennaht einer Hose, denke ich ernsthaft darüber nach
June Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Mir gehts genauso , seit ich ihn habe gibts nur noch Nahtreissverschlüsse ! Ich bin am Samstag gefragt worden , wie ich es denn schaffen würde in das Kleid zu kommen ?? Man sieht den Reissverschluß dann wirklich nicht mehr !! Lohnt sich !!!
nagano Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 also es funktioniert ganz gut. trotzdem hab ich mir jetzt den fuß von janome für meine maschine gekauft. faulheit siegt (erspart erstens das abschrauben des fußhalters und zweitens das ausrichten des prymteils) genäht hab ich damit zwar noch nich - aber daniela hat ihn schon getestet bei ihrem abendkleid
Sofa84 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo, also ich hab auch das Janome Füßchen, und das ist echt nochmal die totale Steigerung bzw. Verbesserung von dem Prym Teil. Damit hab ich nämlich auch angefangen, (für meine alte Maschine war kein richtiges aufzutreiben ). Damit klappt das zwar prima, aber noch besser gehts tatsächlich mit dem richtigen Füßchen. Man muss bei dem Prymteil erst mal rumfummeln ehe man die richtige Einstellung und die richtige Position gefunden hat und des fällt halt bei nem richtigen weg... Und da das auch nicht sooo teuer war lohnt es sich dann doch noch viel mehr, find ich jedenfalls. ok das mit dem teuer kommt auf den Maschinenhersteller an , aber mein Janomefuß hat 11 Ocken gekostet... Gruss: Sandra
Mango Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo, das Teil habe ich mir auch gekauft, weil auf der Packung ausdrücklich draufstand, dass es für Bernina Maschinen geeignet ist. Als ich es ausgepackt habe, stand ich da wie der Ochs vorm Berg, habe es in alle Richtungen versucht und bin zum Schluß gekommen, dass das Ding unmöglich passen kann. Eine Anfrage beim Bernina Händler ergab, dass das Füsschen nur mit einer speziellen Bernina-Füsschenverlängerung zu verwenden ist. Die ist aber schon fast so teuer wie das Bernina-Füsschen für den nahtverdeckten RV. Nur als Warnung für alle Bernina Besitzer, die an die Anschaffung so eines Teils denken, es waren ein paar Euro zum Fenster hinausgeschmissen lg Mango
Bluesmile Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Geschrieben 7. April 2005 Ihr macht mir ja Hoffnung das es an meine Privileg (Toyota) Maschine passt Hat jemand von den Privileg 4321 Besitzern das Füßchen schon ausprobiert??
Bluesmile Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Geschrieben 7. April 2005 schau mal hier Kerstin hat das wirklich super erklärt
cocoon Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo Marie, ja, der RV ist anders. Für den normalen RV ist der RVfuss. Für die nahtverdeckten brauchst du eben diesen Fuss - entweder den universalen von Prym oder den vom Hersteller deiner Maschine. Damit lassen sich diese speziellen RV ratz-fatz einnähen
Stoffmaus Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo, paßt das Prym-Füßchen denn an die Brother Super ACE?
Tini-Bini Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo, schau mal hier Kerstin hat das wirklich super erklärt also, nach dieser Erklärung werde ich mich bald auf den Weg machen und zusehen, daß ich den Fuß für meine Pfaff auch bekomme. Das sieht ja damit richtig einfach aus. Mit dem "normalen" RV-Fuß trau ich mich schon nicht mehr ans einnähen ran, daß wird immer irgendwie krumm. Danke nochmal für diesen Hinweis. Grüße Christiane
Capricorna Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo, erstmal danke für das Lob wegen meiner RV-Erklärung Ich hatte mir auch zuerst das Prym-Füßchen gekauft, und hatte die gleichen Probleme - wie soll das an meine Maschine passen??? Ich hab´s dann relativ schnell in die Rundablage entsorgt und mir den Originalfuß gekauft, weil ich ungern rumfummele und umbaue. Für meine Pfaff hat der allerdings um die 15 Euro gekostet - vielleicht wegen dem IDT? Und damit geht es echt superklasse einfach und leicht - null Angst mehr vor nahtverdeckten RVn - und die Naht wird damit sehr sauber; kein Vergleich zu vorher. Für mich eine der besten Investitionen überhaupt Liebe Grüsse Kerstin
Susan Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo Zusammen, genau das Problem, dass man einfach mit normalen Mitteln keinen gescheiten verdeckten Reißverschluß hinbekommt habe ich auch. Allerdings lese ich hier, dass bei Bernina der Prym-Fuß wohl nicht funktioniert. Mir ist in Giessen mein Bernina-Händler abhanden gekommen, weiß jemand ob ich den Fuß für die Bernina auch im Internet bestellen kann? Oder weiß vielleicht sogra jemand ob der Händler aus Gießen nur umgezogen ist und wo er sich jetzt befindet? Viele Grüße Susan
eigenhaendig Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo Zusammen, genau das Problem, dass man einfach mit normalen Mitteln keinen gescheiten verdeckten Reißverschluß hinbekommt habe ich auch. Allerdings lese ich hier, dass bei Bernina der Prym-Fuß wohl nicht funktioniert. Mir ist in Giessen mein Bernina-Händler abhanden gekommen, weiß jemand ob ich den Fuß für die Bernina auch im Internet bestellen kann? Oder weiß vielleicht sogra jemand ob der Händler aus Gießen nur umgezogen ist und wo er sich jetzt befindet? Viele Grüße Susan Hallo, ja, kannst Du! Ich habe meine Bernina-Maschine nebst Zubehör online bei : www:naehpark.com gekauft. Die haben einen guten Service und meines Erachtens auch gute Preise. Ich werde mir jedenfalls jetzt nach dieser super tollen Beschreibung auch den Fuß für die nahtverdeckten RV`s zulegen. Selbst wenns mal wieder ein wenig teurer wird, aber der extra dafür hergestellte Bernina Fuß soll gut funktionieren. Mal sehen... Grüße, Sabine
Susan Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Danke für den Link. Ich glaube den muß ich auch haben. Danke und Grüße Susan
laetacara Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Weiß jemand, ob der Prym-RV-Fuß gut für die Husqvarna Viking Designer 2 zu verwenden ist - oder gibt es da auch Probleme? Gruß - Laetacara
sushile Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo zusammen, mit dem Prym Nahtreißverschlußfüßchen stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß. Allerdings hat der Verkäufer im Stoffladen meines Vertrauens mir jetzt erzählt, daß ich den Nahtreißverschluß auch ohne Probleme mit dem normalen Füßchen einnähen könnte. Naja, mal sehen- ich werde es ausprobieren . Sonst muß ich mich mal schlau machen, wieviele Euronen ich für ein Husqvarna- Füßchen löhnen darf. Liebe Grüße Susi
laetacara Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Sonst muß ich mich mal schlau machen, wieviele Euronen ich für ein Husqvarna- Füßchen löhnen darf. Soviel ich weiß, gibt es von Husqvarna (somindestes für die Designer 2) keinen Fuß für nahtverdeckte RV - nur den normalen RV-Fuß.
Bluesmile Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo zusammen, mit dem Prym Nahtreißverschlußfüßchen stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß. Allerdings hat der Verkäufer im Stoffladen meines Vertrauens mir jetzt erzählt, daß ich den Nahtreißverschluß auch ohne Probleme mit dem normalen Füßchen einnähen könnte. Naja, mal sehen- ich werde es ausprobieren . Sonst muß ich mich mal schlau machen, wieviele Euronen ich für ein Husqvarna- Füßchen löhnen darf. Liebe Grüße Susi Und wie soll das bitte mit dem normalen Fuß gehen? Hab das 2mal versucht und bin so erbärmlich gescheitert, dass ich die RVs dann mit der Hand eingenäht hab
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden