NicoleKr Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo alle zusammen, ich habe mir das Programm Goldpatt runtergeladen weil ich mir ein Schnittmustter erstellen wollte. Das Programm ist ja wirklich gut. Masse eingeben speichern und lso gehts. Allerdings hab ich nur gesehen wie ich vorgefertigte Schnitte die ich Kaufen muss verändern kann. Ich möchte aber ein eigenes erstellen ohne Vorlage. Kann mir jemand sagen ob das mit diesem Programm auch geht und fall ja,wie? Und wenn nicht ob es ein Programm gibt mit dem ich so was machen kann. Ich wollte in diesem Fall jetzt ein Schnittmuster für eine Tasche machen und dachte mir das, daß am PC am einfachsten ist. Ich hatte mir das so vorgestellt, das es wie ein Zeichen Programm ist, wo ich die Masse eingeben kann und es dann in einer PDF speichern kann und ausdrucken so das die Masse erhlaten bleiben eben wie bei einem Schnittmuster. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
sticki Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Guck mal da: Was gibt es für Programme? - Hobbyschneiderin + Forum Welche Software ist geeignet für was? - Hobbyschneiderin + Forum und einfach mal weiter in diesem Unterforum hier stöbern... so sehr umfangreich ist das nicht.
lea Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Ich würde sagen, das geht am besten mit Geodreieck und Bleistift. Wie der Taschenschnitt aussehen soll, so dass er zu einem räumlichen Gebilde zusammengesetzt werden soll, musst Du Dir ohnehin selber überlegen. Grüsse, Lea
NicoleKr Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2010 (bearbeitet) Selberzeichnen möchte ich es eben nicht. Mit Papierkram hab ich es nicht so und auf dem PC währe es dann schön geordnet. Ausserdem kann ich es dann immer wieder bearbeiten / verändern. Ich habe PatternMaker im net gefunden nur leider hab ich keine Preise gefunden. Vielleicht kann mir einer von euch sagen was das kostet und ob das Programm was taugt. Bearbeitet 17. Februar 2010 von NicoleKr
NicoleKr Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Lieben Dank! ich werd gleich nach dem Programm suchen. Ich hatte schon überlegt das Schnittmuster einfach mit einem Bildbearbetungs Programm zu machen nur denke ich bekomme ich es nicht hin das die Größe dann so ist wie ich sie haben möchte. Werde mich jetzt mal an das Programm machen.
NicoleKr Geschrieben 18. November 2011 Autor Melden Geschrieben 18. November 2011 Hallo, ich hab mir das Programm incscape Runtergeladen es ist ja für ein Kostenloses Programm sehr umfangreich erinnert mich sehr an Photoshop das immerhin um die 1000€ kostet. Naja da ich mit Photoshop arbeite ist das Arbeiten mit dem Programm jetzt nicht so mein Problem sondern die Dateiendung ich hab keine Ahnung mit welcher Endung ich es Speichern muss damit es eine Stickdatei ist? Vielleicht kann mir das noch jemand sagen, das währe toll! Lieben Dank euch für eure Hilfe!
sticki Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Du kannst mit einem (Druck-)Grafikprogramm keine Stickdatei erstellen. Außerdem geht es in dem Thread hier doch eigentlich um Schnittmuster...
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Ich kenne Incscape jetzt nicht. Aber zum Schnitte-Zeichnen ist normalerweise ein Vektorprogramm besser. Photoshop ist aber ein Pixelprogramm. Damit lässt sich nicht so gut skalieren. (Bei Schnittmustern ist das unsaubere Skalieren nicht so schlimm, aber schöner ist's mit einem Vektorprogramm.)
sticki Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Für Schnitte wäre Incscape schon in Ordnung...
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Ich hab' gerade mal recherchiert. Incscape scheint tatsächlich ein Vektorprogramm zu sein. Ich glaube, das schau' ich mir mal näher an. Dann ist es aber auch ganz anderes als Photoshop. Wobei Photoshop inzwischen auch mit Vektorgraphiken umgehen zu können scheint. Ich bin wirklich nicht auf dem Stand der Dinge. Aber wie Stickmuster da jetzt reinspielen sollen, ist mir auch schleierhaft.
lotos.bluete Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Ich hab' gerade mal recherchiert. Incscape scheint tatsächlich ein Vektorprogramm zu sein. Ich glaube, das schau' ich mir mal näher an. Dann ist es aber auch ganz anderes als Photoshop. Wobei Photoshop inzwischen auch mit Vektorgraphiken umgehen zu können scheint. Ich bin wirklich nicht auf dem Stand der Dinge. Aber wie Stickmuster da jetzt reinspielen sollen, ist mir auch schleierhaft. Nein, Photoshop ist immer noch ein Pixelprogramm. Das entsprechende Vektorprogramm von Adobe heißt Illustrator - sind aber beides Profiprogramme und kosten entsprechend. Eine Stickdatei kann mit keinem der beiden Programme erstellt werden. Es können zwar aus beiden PDF generiert werden, aber das sind ja dann keine richtigen Stickdateien, mit denen eine Stickmaschine etwas anfangen kann, nehme ich an. (Ich sticke nicht und kenne mich daher mit Stickdateien nicht aus.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden