Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo! Ich bin neu hier. Bin 24 Jahre alt und hab noch nie vorher genäht. Nun habe ich Stoffe, Nähmaschine, Garn und was man halt so braucht beisammen und möchte mich unter anderm an einem Tellerrock versuchen. Leider weiß ich gar nichts und bräuchte eine Anleitung, die einfach zu verstehen ist und von Grund auf alles erklärt (also auch Schnittmuster). Ich wäre euch sehr dankbar!!
Nera Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo, schau doch hier mal. Natron & Soda Grüße Gabi
Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) Danke! Aber irgendwie bin ich noch zu doof für diese Anleitung. Also, meine Taille hat 81cm, meine Hüfte 84. Also nehm ich beim Bund 88cm Radius? Wie viel aber nehme ich dann vom gesamten Rockradius? Also, er sollte von der Hüfte bis zum Knie gehen, das sind bei mir 47cm plus oben und unten 1cm, sind 49cm. Das dann Mal 2 nehmen? Also Radius des ganzen Rocks = 98cm? DAnn male ich zwei Schnittmuster, also die eine Hälfte und die andere. Lege den Stoff darauf und schneide es mir aus. Dann schneide ich mir für den Bund noch ein Streifen für das umsäumen des Bundes aus?! Ich möchte einen Knopf als Veschluss, also lass ich noch einen längeren Streifen für den Knopf? Alles andere nähe ich um (Saum) damit nichts ausfranst. Die beiden Hälften nähe ich dann aneinander. Alles mit einem großen ? , nur damit ihr seht wie ich das verstehe... Edit: Also, ich hab grad was von "SAttel" gelesen. Ich hätte es auch gerne so, dass es oben an der Taille etwas enger sitzt. Kann ich das dann einfach messen, von wo bis wo es enger sein soll und dann innen einfach umschlagen und zusammen nähen? Ich hab wahrscheinlich eine noch etwas naive Vorstellung von dem Ganzen ... tut mir Leid Bearbeitet 15. Februar 2010 von Alex_w
cinnamon_lady Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) Welche Anleitung hast du denn genau genommen? Wobei, bei dem Umfang kann ich dir auch so helfen denk ich. Der Rock muss oben einen Umfang von deiner Taille oder Hüfte haben, je nachdem wie du das trägst. Also rechnest du zunächst ausgehend von 84 cm den Radius aus. Radius = Umfang /(2*Π) = 84/(2*Π) = 13.3690152197 Also das ist ist dann das, was du in der Mitte des Tellers anzeichnen musst. Würdest du 88cm Radius nehmen, müsstest du etwas über 500cm Hüftumfang haben. Wenn dein Rock dann 47cm lang sein soll, musst du diese Länge plus die Länge des inneren Radius nehmen. Also 13,3 und 49, macht also 62,3. Das ist also der zweite Kreis, den du aufzeichnest, ebenfalls von der Mitte aus. Bearbeitet 15. Februar 2010 von cinnamon_lady
Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Welche Anleitung hast du denn genau genommen? Die von Nera gepostete "Natron und Soda" Also, die von dem einfachen Tellerrock, nicht der Mini.
Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Um es einfacher zu machen, hier der Link Corines Tellerrock
cinnamon_lady Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Ah doch, warte kurz, ich versuch dir mal ne Anleitung mit Maßen zu tippen. trägst du das Ding auf Taille oder Hüfte?
Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Welche Anleitung hast du denn genau genommen? . Radius = Umfang /(2*Π) = 84/(2*Π) = 13.3690152197 Also das ist ist dann das, was du in der Mitte des Tellers anzeichnen musst. Würdest du 88cm Radius nehmen, müsstest du etwas über 500cm Hüftumfang haben. Wenn dein Rock dann 47cm lang sein soll, musst du diese Länge plus die Länge des inneren Radius nehmen. Also 13,3 und 49, macht also 62,3. Das ist also der zweite Kreis, den du aufzeichnest, ebenfalls von der Mitte aus. Hihi, vielen Dank für den Hinweis! Da fängt es schon an...
Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Ah doch, warte kurz, ich versuch dir mal ne Anleitung mit Maßen zu tippen. trägst du das Ding auf Taille oder Hüfte? Ich schätze eher auf Taille, aber es muss ja noch über die Hüfte gehen Das wäre total nett!!
gaby50 Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo Alex, wenn du eine Bundweite von 88 cm haben möchtest, musst du die durch 3,14 teilen. Dann hast du einen Durchmesser von ca. 28 cm, also einen Radius von 14 cm. Dazu rechnest du die 49 cm Rocklänge. Wenn ich mich nicht irre beträgt der Radius 63 cm. Oder bin ich da auf dem Holzweg Ich seh schon, ich war viel zu spät.
Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 @ Gaby50 Ja, so hab ich das grad verstanden trotzdem Danke!! Also auf die 88cm Bund bin ich gekommen, weil meine Hüfte 84cm hat und ich hab dann noch 4 cm drauf gerechnet.
cinnamon_lady Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) Stoffverbrauch: Vergiss was ich vorher geschrieben habe, du brauchst etwa 130x130cm. Taille: hatten wir schon, 13.3cm wenn du ihn auf der Hüfte trägst, ansonsten halt 12,9cm. Bund: Länge deiner Taille oder Hüfte plus ein Stück Überlappung für den Knopf, den du einnähen willst. Die Höhe kannst du selbst festlegen, wie dus gerne trägst. Ich würde ja nur ein Schnittmuster malen und dann einfach umdrehen . Der Bund ist dann das, was "enger an der Taille anliegt". Du misst also aus, wie groß dieser Bereich sein soll und dann zeichnest du dieses rechteckige Teil 2mal zurecht, denn daran wird später auch der Teller genäht. Der Teller hat wie gesagt einen Radius von 62,3. Ob du den doppeln musst, kommt auf den Stoff an und die Naht unten. Welcher Stoff ist es denn? Bearbeitet 15. Februar 2010 von cinnamon_lady
cinnamon_lady Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Ich schätze eher auf Taille, aber es muss ja noch über die Hüfte gehen Das wäre total nett!! Wenn du einen Taillenrock willst, würde ich dir einen Reißverschluss ans Herz legen, auch wenn der schwerer ist als ein Knopf. Denn wenn du ihn nur mit einem Knopf nähst, wird es einfach zu eng, um ihn über den Po zu ziehen. Dagegen kann man auch nichts tun, außer sehr elastisches Material zu nehmen oder eine lange Knopfleiste, aber die ist auch nicht grade leicht und trägt auf.
Alex_w Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 @ cinnamon lady Vielen Dank Was meinst du aber mit 130 x 130 ? Ich zeichne dann 4 Punkte rundherum (von der Mitte aus) mit 62,3cm. Oder meinst du, wenn wir jetzt den Kreis haben: von oben nach unten 130cm und von links nach rechts 130cm?! So und der Bund soll dann vielleicht auf 15cm lang eng sein (ist kein echtes Maß) und da messe ich dann auch wieder den Radius 13cm. Dann schneid ich die beiden Quadrate aus und näh sie aneinander und von innen näh ich dann den Teller ran?!
cinnamon_lady Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Ich meine, dass du 130cm in jede Richtung brauchst, also wirklich ein Quadrat mit den Maßen 130cmx130cm. Du zeichnest den Rock ja vom Mittelpunkt aus. Und da der äußerste Radius 62cm ist, brauchst den für den Umfang doppelt. Also 62,3x2=124,6. Korrekt brauchst du also ein Stoffstück von 124,6x124,6. Da hättest du nicht mal eine Naht im Rock. Ich würde den Stoff irgendwo grade hinlegen, beschweren und dann mit einem Zirkel (Schnur und Kreide tuns da wohl) die Kreise malen.
Alex_w Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2010 So, danke nochmal an alle! Leider ging es nicht schneller. Ich werde mit den Infos nun mal sehen, was ich zustande bringe
lanora Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Ich hab ein Schnittmuster für einen Tellerrock da,evtl. hilft dir das noch ein wenig . Anleitung ist wie folgt beschrieben:
Alex_w Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2010 So, doch noch ne Frage. Wenn man noch nie was mit Nähen am Hut hatte, dann ist das doch erst mal nicht so leicht zu hintersteigen. Wie ist das nun genau mit dem Bund einnähen? Ich möchte ja dass der Rock an der Taille enger sitzt. Ein Reißverschluss muss auch noch rein. Nun steht aber immer, dass in den Teller ein Stück geschnitten werden muss, um den Reißverschluss einzunähen. Dann erst nähe ich den Bund auf. Aber der Bund ..... achtung geistesblitz...! Der Bund wird ja von innen aufgenäht, also nähe ich den REißverschluss nicht zu. Der Bund wird dann oben und unten festgenäht. Also so, dass der TEller dann am Bund fest sitzt und somit, dann auch oben rum eng ist. Ist das richitg???!!! Der Bund wird dann auch am Saum(?) also ganz oben einmal rumgeklappt (um den Tellerrand ) und festgenäht? Richtig? Rundherum wird der Stoff anfangs auch einmal nach innen geklappt und festgenäht??!! Stimmt das? Aber wie macht man das, dass dann innen nicht die ganzen Franseln rumhängen, also dass es auch innen schön sauber aussieht?
shivana Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 (bearbeitet) EDIT: Ich sehe gerade, das war gar nicht dein Schnittmuster damit ist mein ganzes Posting nichtig, tschuldigung. LG Juliane Bearbeitet 17. Februar 2010 von shivana
Alex_w Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Kann mir keiner sagen, ob das so wie ich es auf Seite 4 ganz unten beschrieben hab stimmt? *unschuldigguck*
anagromydal Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo Alex, ich würde wenn ich du wäre mir das Leben mit dem Reissverschluss und mit dem Zuschneiden leichter machen und Halbkreise ausschneiden. Dann hast du links und rechts eine Seitennaht und in eine der beiden Seitennähte kannst du dann bequem den Reissverschluß einsetzen. Wenn du einen ganzen Kreis ausschneidest wird es schwierig den Reisser einzusetzen du hast ja keine Nahtzugabe wo du den draufnähen könntest, müsstest also ohnehin eine Seite aufschneiden. Halbkreise sind rein aufzeichnungstechnisch auch leichter handeln. Es ist so wie du schreibst. Bund wird oben an der Taille angenäht rechts auf recht an die Kante und dann umgeklappt und von innen fixiert (im Nahtschatten der ersten Naht festnähen, aber das wird dich jetzt vermutlich mehr verwirren als helfen). Und unten natürlich auch umklappen und festnähen. Damit kein gezuppele rumhängt, erst einmal umbucken und dann nochmal umbucken und dann festnähen. Dann ist die offene franselige Kante innen eingeschlossen und es schaut schön sauber aus von aussen. Ist aber bissi pfriemelig, muß man gut einbügeln, weil das ist ja keine grade Kante sondern eine gebogene. Wahlweise kann man auch mit Schrägband einfassen, hab ich auch schon gemacht sieht nett aus. Wie das mit dem Reissverschluß geht, dazu startest am besten mal eine Suche im Forum da gibt es bestimmt viele Erklärungen dazu. Ich spar mir bei solchen Röcken gern den Übertritt (für den Knopf) und lass den Reisser bis zur Kante gehen. Eventuell einen Haken und ein Auge wenn das zu wenig sicher zum zubleiben ist. Hoffe das hilft dir weiter? Grüße Mo
lanora Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 (bearbeitet) Du könntest die Stoffbahn auch im Bruch legen( also doppelt) und an der geschlossenen Stoffkante anfangen den Rock aufzuzeichnen(rechte Rockseite), dann hättest du nur eine Naht und da kommt dann der Reissverschluss rein(linke Rockseite). Die gestrichelten Linien auf dem Foto zeigt dir das der Stoff doppelt liegt,oben links ist der Stoff geschlossen , auf der linken Seite unten ist dann der Stoff offen, da kommt der Reissverschluss rein. Solltest du dir überlegen und am Bund keinen Übertritt für den Knopf machen, also den Bund genauso breit wie den Rock, dann muß der Reißverschluss bis oben zum Bund gehen, dann könntest du die Naht auch nach hinten tragen. Ich hoffe das war jetzt nicht allzu verwirrend Bearbeitet 18. Februar 2010 von lanora
Alex_w Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Danke euch. Ich glaub ich blick einigermaßen durch. Aber was ist umbucken? Das mit dem Reißverschluss scheint ja ne schwierigere Sache zu sein Da schau ich das nochmal nach. Es werden leider bestimmt noch Fragen kommen, ich denke morgen oder Samstag werd ich anfangen. Da hab ich dann genug Zeit
anagromydal Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 umbucken == umbiegen == umknicken == umfalten == einen Knick rein machen.... sorry...Dialekt Grüße Mo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden