Steffi Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Hi zusammen, ich versuche gerade ein Schnittvision-Schnittmuster auszudrucken. Muss man für jedes Modell die Maße ständig neu eingeben? Oder kann man sie speichern und in das entsprechende Modell importieren? Den Drucher bekomme ich auch nicht richtig eingestellt. Die gestrichelte Linie wird nicht mit ausgedruckt. Hatte jemand ähnliche Probleme und sie inzwischen behoben?? Liebe Grüße Steffi
lea Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Soviel ich weiss, musst Du die Masse für jedes Modell neu eingeben. Wegen des Druckers: klicke die Druckereinstellungen an, bevor Du den Druck freigibst und mache dort die richtigen Einstellungen. Wahrscheinlich gibt es dort ein Feld namens "Skalierung" o.ä., das muss auf 100% stehen. Keine Anpassung an Papiergrösse einstellen! Eventuell musst Du im Handbuch für Deinen Drucker oder in der Online-Hilfe dafür nachsehen. Grüsse, Lea
Steffi Geschrieben 12. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Hallo Lea, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das ist ja richtig blöd mit den Maßen. Da ich Probleme mit dem Drucker habe, habe ich die Maße jetzt bestimmt schon 5 oder 6 mal eingegeben. In der Druckvorschau wird die untere gestrichelte Linie angezeigt, auf dem Ausdruck nicht. Jetzt habe ich den 2. Druck gestoppt und muss, wenn ich´s noch mal probieren möchte, wieder alle Daten eingeben?!?!?!?! Bei der Hotline läuft ein Band. So habe ich in den 3,5 Std., die ich "kinderfrei" hatte und nähen wollte, noch nicht einmal das Schnittmuster vor mir liegen. Echt toll. Ich lasse meinen Ärger jetzt an meiner Bügelwäsche aus und bin mal gespannt, wann sich die "Hotline" zurückmeldet. Liebe Grüße Steffi
Wienerin60 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Hallo Steffi! ich bin zwar ein Computer-Analphabet, aber das hab ich doch hingekriegt. Maße eingeben für das gewünschte Modell, abspeichern wo du es haben möchtest, jetzt CD schließen, Datei aufrufen, dann die Druck-Seite mit dem 10x10cm Quadrat suchen, zur Kontrolle allein ausdrucken, nachmessen, eventuell Druckereinstellung nachjustieren (dafür brauch ich schon Göga!), wenns paßt alles ausdrucken. (weil ich mit meinem Laptop arbeite, ohne Druckeranschluß sende ich meine Datei zwischendurch noch an PC mit Drucker) So konnte ich mir ein Schnittmuster auch noch ein 2. mal drucken, ohne neue Maßeingabe. Du kriegst das sicher hin! Angelika
cucitrice Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Hallo! Ja, ich kann Dir auch nur Mut machen, es geht... Nicht verzagen, auch wenn ich Deinen Frust wg. der 3,5 Stunden auch verstehen kann. Ging mir beim ersten Mal genauso, ich habe Ewigkeiten gebraucht, um nur das Schnittmuster zu haben, aber danach ging es. Die sachen sind schön, Du wirst sehen, die Mühe lohnt sich. LG Biggi
mella! Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Dass man die Maße bei jedem Schnitt neu eingeben muss nervt mich auch. Vielleicht kann sich Frau Fließbach da mal was einfallen lassen? Die Kunden würde es freuen! Ich mache immer einen Screenshot ("Bildschirmfoto"), wenn ich die Maße zu einem Modell eingegeben habe und speichere diesen in einem Worddokument. So weiß ich auch später, mit welchen genauen Maßen ich einen Schnitt ausgedruckt habe. Außerdem drucke ich nicht selbst sondern lasse plotten. Im Internet gibt es Plotter-Services. Dafür den Schnitt nicht drucken sondern als .hgl - Datei speichern. Ich schaue mir jede hgl-Datei an, bevor ich einen Schnitt plotte - denn falls ich flasche Maße eingegeben habe kommen ganz merkwürdige Schnitte heraus. Um eine hgl Datei anzusehen, benötigt man ein spezielles Programm. Ich verwende bitview von tgsoft.ch. Das Programm kann man sich als Privatperson kostenlos downloaden. Dann per Mail an den Plotter-Service senden oder mit dem Memory-Stick zum nächsten Plotter-Service tragen. Du bekommt dann den Schnitt auf einem großen Papierbogen zum ausschneiden. Wie ein Fertigschnitt. Ich finde das weitaus stressfreier als 20 DinA4 Blättchen zusammenzukleben. Mit einem geeigneten CAD-Programm könnte man vermutlich sogar die hgl-Dateien noch weiter bearbeiten. Aber soweit bin ich auch noch nicht vorgedrungen. Viel Spaß und LG Mella
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden