AndreasS Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo zusammen... Leider hat die Suchemaschine hier im Board mir keine passende Antwort ausgespuckt. Ich suche die Bedienungsanleitung für eine: Privileg / Modell 639 Best. Nr. 1046937 Serien Nr. 703 00 33 76 Sollte jemand eine Anleitung dafür haben, wäre ich sehr froh darüber. Gruß Andreas
MajaMaja Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 Hallo zusammen, Mir geht es genauso, siehe oben, hab eine alte Nähmaschine Quelle privileg 639 bei der Schwiegermutter gefunden und mein Kind möchte damit arbeiten. Der Unterfaden ist ständig viel zuviel, deshalb vermute ich, dass ich einen Fehler beim einfädeln mache. Hat jemand eine Anleitung oder ein Foto, wie es richtig wäre? Vielen Dank und liebe Grüße Maja
akinom017 Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 @MajaMaja Willkommen im Forum Bitte zeige Deine Maschine im Bild (Bild bitte als Anhang an deinen Beitrag hochladen) bitte separates Bild vom Unterfadenbereich und bitte ein Bild vom Typenschild, meist ergibt sich daraus ein Hinweis auf den Hersteller Generell gilt: Beim Einfädeln des Oberfadens den Nähfuss nach oben stellen damit sich die Oberfadenspannung öffnet und der Faden auch dazwischen landet.
Technikus Geschrieben 23. August 2020 Melden Geschrieben 23. August 2020 Hi, nimm mal zwei verschiedenfarbige Garne und berichte dann, ob es nicht doch der Oberfaden ist, der da unten abhängt Der muss von der Spule irgendwie sinnig zwischen die Scheiben der Fadenspannung kommen, dann über eine kleine Feder weiter zum Fadengeber (oder Fadenzughebel) und weiter über diverse Führungen zur Nadel. Leider sieht man das Wichtigste bei moderneren Nähmaschinen kaum noch, kann es aber zur Not fühlen, wenn man am Faden zupft. Vielleicht helfen die kleinen Sticheleien zum Verständnis und Finden des richtigen Fadenwegs.
MajaMaja Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 Hallo zusammen, Ganz lieben Dank für eure schnellen Antworten und sorry, dass ich jetzt erst antworten kann. Anbei schonmal einige Fotos vom Modell. Gestern habe ich anders eingefädelt und es hat besser funktioniert. Bin mir aber noch nicht sicher, muss noch bissl mehr probieren. Ganz lieben Dank für eure Zeit und Expertise Lg
akinom017 Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 Das ist vermutlich eine Janome unter der Haube, darauf deutet das JA im Typenschild hin. außer der ungewöhnlichen Position der Rückwärtstaste, eine häufige Maschine. Der Einfädelweg für den Oberfaden sollte auf dem Gehäuse zu finden sein. In der Klappe zum Unterfadenbereich ist ja sogar das auseinander bauen desselben gezeigt. Hinweis zum Einlegen der Unterfadenspule siehe verlinkter Thread zur 1415, das passt da gleiches Greifersystem auch auf die 639.
MajaMaja Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 vielen Dank, da schaue ich später rein, muss jetzt wieder los. In der Klappe ist beschrieben, wie man die Kapsel reinigt, glaube ich. Ich hoffe ich habe den Einfädelweg richtig erwischt, melde mich sonst nochmal. Liebe Grüsse
MajaMaja Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 Noch ejne Frage , zum einfädeln, das schrauben ähnliche ding über der rückwärts taste, muss da der faden auch durch?
akinom017 Geschrieben 4. September 2020 Melden Geschrieben 4. September 2020 vor 7 Minuten schrieb MajaMaja: Noch ejne Frage , zum einfädeln, das schrauben ähnliche ding über der rückwärts taste, muss da der faden auch durch? Nein, das ist die Vorspannung für das Aufspulen des Unterfadens. Wenn Du deine Maschine nochmal von oben zeigst, kann ich den Weg bestimmt sehen und in das Bild einzeichnen.
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Hallo zusammen, nach 6 Monaten habe ich wieder Zeit für unsere Nähmaschine und diesen "Faden" wieder ausgegraben Bin mir immer noch nicht sicher, ob ich richtig einfädle...stelle mal Fotos ein...vielen Dank falls sich jemand annehmen mag...lg P.s.der schwarze Faden ist der Unterfaden
lea Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Dieses Rädchen, das auf Null steht, ist vermutlich die Oberfadenspannung - dann wäre es kein Wunder, dass es so aussieht Überprüf das mal und stelle es ggf. auf "Normalwert" ein . Grüsse, Lea
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Oh, richtig danke, da hab ich zuletzt rumgedreht.......ich hab den regle jetzt auf 6 setzen müssen, und trotzdem ist am unterfaden noch etwas weisser Faden zu sehen Bei 7 bis 9 kommt der unterfaden durch
akinom017 Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Nähfuß beim Einfädeln immer nach oben stellen dann öffnen sich die Spannungsscheiben und der Faden kann ordentlich in die Fadenbremse Dann mit Oberfadenspannung 4-5 nochmal testen, auf Maximum fährt man die Fadenbremse nicht.
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Hab nochmal eingefädelt und aufgepasst, ist noch gleich, unten zu wenig Spannung. Hab unten auch mit Druckluft Staub entfernt. Vielleicht die Spule neu aufrollen? Sollten die Fäden immer von gleicher Qualität sein?
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Ich habe jetzt den Spulen Faden ausgetauscht, und die Spannung ist jetzt besser. Aber immer noch ist unten der Oberfaden zu sehen. Falls ihr noch Tipps habt, woran es liegen könnte, immer gerne ;-). Ganz lieben Dank nochmal
det Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Hast du mal die Unterfadenspannung geprüft/reduziert?
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 4 Minuten schrieb det: Hast du mal die Unterfadenspannung geprüft/reduziert? Wie geht das? Ich habe leider keine Bedienungsanleitung
det Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Du nimmst die Spulenkapsel mit gut gefüllter Spule deines Lieblingsunterfadens in die Hand und achtest darauf, das der Faden durch den Schlitz unter der Feder entlangläuft, so wie hier z.B. Dann kannst du nach der Jojo-Methode arbeiten, also Spulenkapsel am Faden halten und dann mit kurzem Ruck hochziehen, dabei sollte die Spulenkapsel etwas Faden freigeben. Oder du klebst eine AA-Batterie an den Unterfaden und stellst die Feder der Spulenkapsel so ein, dass der Faden so gerade eben noch gehalten wird, wenn du die Spulenkapsel in der Hand hälst. Die Einstellung erfolgt über die kleine Schraube außen an der Spulenkapsel. Diese bitte nur wenig verstellen, also eine Achtel oder zwölftel Umdrehung.
lea Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 5 Stunden schrieb MajaMaja: unten zu wenig Spannung. unten ist zu viel Spannung - der schwarze Faden liegt fast gerade und vom weissen Oberfaden sieht man Schlingen. vor 5 Stunden schrieb MajaMaja: Sollten die Fäden immer von gleicher Qualität sein? Ja, sonst passt die Spannung oben und unten nicht zusammen und man muss nachregulieren. Also für die Grundeinstellung unbedingt genau denselben Faden nehmen (nicht nur die gleiche Stärke und Marke)! Die Unterfadenspannung kannst Du an der Spulenkapsel mit der Schraube regulieren, die das Federplättchen niederhält. Nur ganz wenig aufdrehen ("5 Minuten") und dann wieder das Nähen probieren. Dabei die Oberfadenspannung auf "normal" stellen! Grüsse, Lea @detwar schneller...
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Oh, soviele Hinweise, toll, probiere ich morgen. Das mit dem jojo hört sich lustig an, gibt es dazu vielleicht ein youtu.be tutorial? Ok, dann werde ich denselben Faden nehmen ( macht man ja auch in der Regel) und die Spule muss voll sein? Dann muss ich noch füllen. Darf man die Spule auch per Hand füllen oder Absolut garnicht
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Und was wäre normale oberfadenspannung, 4-5?
lea Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 vor 37 Minuten schrieb MajaMaja: die Spule muss voll sein? muss sie nicht vor 37 Minuten schrieb MajaMaja: Darf man die Spule auch per Hand füllen Soll man nicht, weil das Garn mit einer bestimmten Spannung aufgewickelt werden muss. Wozu sollte das auch gut sein - die Maschine hat doch einen Mechanismus zum Spulen. vor 38 Minuten schrieb MajaMaja: Und was wäre normale oberfadenspannung, 4-5? Ich kenne Deine Maschine nicht, aber ich würde sagen, so etwa in der Mitte der zur Verfügung stehenden Zahlen - vielleiht gibt es dort auch eine Markierung. Hast Du keine Bedienungsanleitung? Vielleicht findest Du eine im Netz.
MajaMaja Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Leider keine Anleitung gefunden, deshalb hatte ich hier vor 6 Monaten diesen Faden weitergeführt. Die Nähmaschine ist von der Oma, ich weiss auch nicht genau wie die Spule richtig gefüllt wird, also irgendwie krieg ich es zwar hin, aber vielleicht mache ich etwas falsch. Ich versuche morgen mehr. Vielen Dank nochmal und gute Nacht
akinom017 Geschrieben 6. April 2021 Melden Geschrieben 6. April 2021 In dem von mir verlinken Thread ist ein Hinweis auf öffentlich zugängliche Anleitungen auch wenn die Machine bisschen anders aussieht die Technik ist gleich https://naehmaschinenoase1.jimdofree.com/bedienanleitungen/ suchen oder Scrollen "bda privileg 1508" oder "bda privileg 1510 1512" passt auch hier. und so viel ist nun wirklich nicht da drin. Spulen: Unterfadenspule auf den Stift rechts vorne setzen siehe Zeichung auf der Machine oben, Faden von der Garnrolle über die Vorspannung zur Spule führen. (nicht um das Rädchen herum sondern drunter, geht ganz leicht, ist aber auch eine Fadenbremse) Stift nach rechts schieben, ggf. Handrad auslösen und spulen einfädeln des Unterfadens ist hier mit Bildern gezeigt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden