alefe Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Ihr könnt mir hier sicher weiterhelfen Ich habe auf der farbenmix Seite so schöne Webbänder gesehen, allerdings wenn ich google, dann finde ich irgendwie keine Verarbeitungshinweise dafür. Was macht ihr damit und wie verarbeitet man sowas? Wird das angeklebt oder angenäht? Ist das auch was für mehr oder weniger Anfänger mit billiger Nähmaschine geeignet? Kennt jemand eine Seite, wo das beschrieben wird? DANKE!!
MiriamK. Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo alefe, ich benutze sie für Kleidung (aufgenäht u. wasch.- u. bügelbar), für Handtaschen und für selbstgemachte Glückwunschkarten (aufgeklebt) Ich glaube bis 40 Grad sind sie waschbar... LG Miriam
Mummelito Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo, sie sind bestens geeignet zum verzieren und betüddeln von allen möglichen genähten und nicht genähten sachen *g* klick dich doch mal durch die galerie oder schaue bei kub, da wirst du mit beispielen und möglichkeiten gerade zu überhäuft achso, ja die webbänder sind waschbar und können einfach aufgenäht werden, je nach geschmack und lust und laune mit nem normalen gradstich, zickzack oder nem besonderen zierstich, das kann auch die billigste nähmaschine. die enden der webbänder entweder in der naht verschwinden lassen, oder umschlagen, sie können auch mit dem feuerzeug leicht angesenkt werden, aber ich würde trotzdem noch umklappen, schaut ordentlicher aus glg chrissy
Fagottini Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo! Ja genau, schön zum Betüddeln geeignet, ich verwende es hauptsächlich bei Genähtem- taschen und Pullis. Ich nähe die Bänder gerne mit dem Reißverschlußfuß fest, geht aber sicher auch anders. und das sollte auch als Anfänger und einer etwas gübnstigeren Maschine gehen- wir haben alle mal klein angefangen
zwergenaufstand Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hi, Webbänder kann man für alles mögliche nehmen, aber es sieht superschön aus auf Kleidung (Hosen, Kleider, Pullis etc.) aber auch auf Taschen, Rucksäcken etc. die langweilig aussehen. Ich nähe die Webbänder meistens mitm Gradstich an beiden Kanten an. Kleben musst Du da gar nix. Und ich würde die Enden auch umklappen. Kuck doch mal auf Klick und Blick (das ist die Galerie von Farbenmix) da siehst Du gaanz viele Beispiele dafür. Gruss Saskia
alefe Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 super danke!!!! werd dann gleich hinseheN! ist ja ganz schön praktisch sowas kann man damit auch diese aufhänger innen in der kleidung machen? also damit man das kleidungsstück an einen haken hängen kann??
Fagottini Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo! Ich denke, stabil genug sind sie dafür! Mußt nur schauen, daß die Kanten ggf. nicht kratzig sind.
Mummelito Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 dafür wär mir das webband ehrlich gesagt zu schade lg chrissy
Gast alexa175 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 dafür wär mir das webband ehrlich gesagt zu schade lg chrissy mir auch, da sieht man es ja nicht. Schließlich wollen wir mit den hübschen Bändern die Kleidung aufpeppen.
zwergenaufstand Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Mmh, gehen tuts schon, aber wie schon die Vorschreiberinnen gesagt haben: mir wär es auch zu kratzig und zu schade dafür. Die Kanten von den meisten Webbändern sind nämlich eher fester (wie wenn Dus mitm Feuerzeug ansengen würdest, aber eben schöner) und ich könnte mir vorstellen dass es hinten am Hals dann kratzt. Aber fest genug müssten die auf alle Fälle sein. Gruss saskia
maigruen Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 ich hab einen Aufhänger aus Webband in meinem diesjährigen Wintermantel, trag es also die ganz Zeit und finde es überhaupt nicht kratzig, dafür praktisch, um kleine Reste aufzubrauchen und außerdem nett, weil ich an einem unifarbenen, schlichten Mantel sonst keine Tüddeleien haben möchte, aber weiß, dass er trotz der Einfachheit etwas besonderes ist.
alefe Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 achso, nein, das ist dann eh nichts. hab mir nur gedacht, daß man so im kindergarten auch das kleidungsstück vom kind erkennt. aber stimmt - ist schad drum
Mummelito Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 @Doro: hier sind die bunten Webbänder mit Motiven vom Meter gemeint und nicht die Labels mit dem Namen drauf. Und diese Webbänder haben manchmal etwas kratzige Kanten oben und unten. Wenn man da empfindlich ist, könnte das schon kratzen..... glg Chrissy
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Und diese Webbänder haben manchmal etwas kratzige Kanten oben und unten. Wenn man da empfindlich ist, könnte das schon kratzen..... Geht das Kratzige eigentlich irgendwie weg? Viell durch "zusammenknuddeln" oder waschen oder ??? Ich habe zu Hause das Eulenband und das knackt regelrecht wenn man es am Rand umbiegt und ist recht scharfkantig...
emmatje Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Hi, Ich nähe die Webbänder meistens mitm Gradstich an beiden Kanten an. Kleben musst Du da gar nix. Und ich würde die Enden auch umklappen. Noch ein Tip: wenn ich kleinere Stücke Webband irgendwo aufnähe, versiegele ich die kurzen Enden vorsichtig mit nem Feuerzeug, dann fransen sie nicht aus , ich muss sie aber auch nicht umschlagen.
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 :DOchnööö Doro....das wollte ich doch gerade NICHT hören ... Dankeschön für deine Antwort. Mh, neu schmurgeln? Dazu hab ich ehrlich gesagt absolut keine Lust. Ich mache heute abend mal die "Schmuse-liebhab-Drück-und-Streichel" Methode und schaue mal, was rauskommt....
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 ...oder mit der NAgelfeile bearbeiten. Mal schauen....
galactica_jlo Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Zu den "harten Eulen" (ist mir jetzt echt nicht aufgefallen, ich hab das Band weil es farblich nie passte, kaum in der Hand gehabt): Weichklopfen mit Hammer (ggf. unter Spannung)? Hab ich bisher nur bei harten Schuhen gemacht, aber könnte funktionieren. Gruss: Jessi
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Auch eine gute Idee, Hammer, Feile und Weichkuscheln. Wird alles mal probiert... @galactica_jlo: Sind deine Eulen auch bisserl härter an den Rändern?? *klingtirgendwieblöd*
galactica_jlo Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 @catweasel: Kann ich dir leider nicht mehr sagen, sind alle ausgeflogen Wenn das Band nicht schon verplant ist, würde ich sonst aus dem "Bug" ein "Feature" machen und es dort verwenden wo etwas mehr Steifigkeit/Stand benötigt wird. Oder dekorativ entschärfen mit untergelegter Zackenlitze? Hm, alles so Tipps ins Blaue, ehrlich gesagt. Ich fürchte deine Experimentierfreude ist gefragt. Jessi
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Mh, ich wollte sie als Nachteulen für einen Schlafi nehmen, dafür wirds wohl nix....ich probier mal einiges aus und sag euch, was am Besten ist...
galactica_jlo Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Mh, ich wollte sie als Nachteulen für einen Schlafi nehmen, dafür wirds wohl nix....ich probier mal einiges aus und sag euch, was am Besten ist... Nachtaktive Eulen für Schlafis? Halt ich als Mutter von Mr. Abendsratterdoll für ein schlechtes Omen Gruss: Jessi
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Nachtaktive Eulen für Schlafis? Halt ich als Mutter von Mr. Abendsratterdoll für ein schlechtes Omen Gruss: Jessi Und was sage ich dazu?? Egaaaaaaaal, weils meine kleine Nichte ist und nicht mein Kind. *hihi* Von mir bekommt klein Emma auch Mundharmonika, Fahrradhupe, Tröten und jetzt auch noch Nachteulen spendiert.... Abendsratterdoll-muss ich mir merken, das wäre eine schöne Stickie für den Schlafi!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden