xquadrat Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo, da mein altes Schneiderlinieal (Metall) etwas uneben geworden ist, und es meist verrutscht wenn ich SChrägstreifen u.ä. zuschneiden möchte ( mit dem Rollschneider), habe ich mir heute ein Omnigrip zugelegt. Hat man mir beim Nämahändler empfohlen. Gut, nur frage ich mich ob ich damit zu schneidern noch mehr anfangen kann? Sprich die vielen Markierungen. Irgendwo hatte ich gelesen für Knopflöcher? Hm, wie genau? es hat keine Löcher, Rillen etc. außerdem in inch, da hatte ich gar nicht darauf geachtet. Ach ja, patchworken ist nicht mein Ding....dafür ist es ja letztendlich auch gedacht, oder? lg xquadrat
nowak Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Ich patche nicht, habe aber ein 60cm Patchworklineal von Omnidgrid. (Falls es das ist, was du meinst?) Und ich gebe zu, erst damit funktioniert das mit dem Rollschneider so richtig, weil es nicht so verrutscht, wie das Metallineal, was ich vorher genommen habe. Ich habe mir eines in cm Einteilung gekauft, für mich ist das praktischer.
sewfrank Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Ich patche und habe unterschiedliche Lineale. Klar kann man so ein Lineal auch zum Schneidern benutzen. Egal ob nun inch oder cm, die Markierungen können Dir in jedem Fall, eine hilfreiche Orientierung sein. Es gibt übrigens auch kombinierte inch/cm Lineale. Grade Zuschnitte mache ich nur mit Lineal und Rollschneider. Liebe Grüsse sewfrank
xquadrat Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo von Omnidgrid. (Falls es das ist, was du meinst?) ja, das ist von derselben Firma. Und ja, für gerade Zuschnitte möchte ich es hauptsächlich einsetzen. Dachte nur das ich da vielleicht noch mehr Möglichkeiten habe. Vermutlich wird das die Zeit bringen, oder ? lg xquadrat
nowak Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Also ich sehe den hauptsächlichen Sinn bislang in geraden Schnitten. Also vor allem Schrägband zum Einfassen und so. Und für Taschen, wo ich immer mal gerade Teile habe. Aber das sind auch die einzigen Sachen wo ich den Rollschneider sinnvoll finde, alles andere geht genauer mit einer scharfen Schere. (Zumindest bei mir.) Wenn man den Rollschneider schon hat, dann macht auch das Linieal Sinn, finde ich.
liselotte1 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Also ich verwend's auch wie Nowak. Schrägstreifen, Einfasstreifen, Bündchen. Diese Sachen schneid ich mit dem Rollschneider und diesem Lineal. Alles andere klappt auch bei mir besser mit einer scharfen Schere (inklusive Slips, mit dem Rollschneider schneid ich ewigs in den Schnitt ) Grüsse LiLo
KleinesLieschen Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Ich schneid inzwischen fast alles mit dem Rollschneider und dem Omnigrid, hab drei verschiedene...lang (60 cm) kleiner (30 cm) und dick und dünn (schmal)... finde alle immer wieder ihren Einsatz...
Großefüß Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo, gegen rutschende Nähliniale hab ich erst diese Woche bei dem Zubehör im Stoffladen so Linialstopper gesehen, kleine runde Aufkleber. Ich benutze gegen das Rutschen Gewichte, die ich auf das Linial stelle - Türstopper. Zum Anzeichnen und für Schnittmuster benutze ich oft mein Omnigird 15*60 cm (das hat aber cm und keine Inch) und zwei Metalllinale 60 und 100 cm. Und ich patche nicht und nutze nicht den Rollschneider.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden