zwergenaufstand Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 ..... und zwar den Mantel, diesen wunderbaren Mantel aus grobem Cord den dieser wunderschöne*schwärm* Sherlock Holmes sehr oft in diesem Film trägt. Kann mir da jemand einen Tip geben wo ich einen ähnlichen Schnitt herbekomme? Würde mich sehr freuen. Viele Gruesse SAskia
Sternrenette Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Dieser "wunderschöne" Sherlock Homes? Ich muss mir den Film unbedingt ansehen. Ich dachte die ganze Zeit, Robert Downey jr spielt den Sherlock Homes? Viele Grüße Ingrid
zwergenaufstand Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Hi ihr, ich muss mal versuchen ein Bild zu finden. Hab leider bisher noch keines gefunden. Ich habe bisher nur den Trailer gefunden in dem man den Mantel ein paar Mal sieht, aber er wechselt auch des öftern die Mäntel. Also ich meine den im groben Cordstoff gemacht. Also eigentlich ists wahrscheinlich ein Mantel im klassischen Stil. Er hat nen Stehkragen, ein großes Revers, viele Taschen und nen großen Schlitz hinten (Grobbeschreibung) Vielleicht war ja jemand im Film und weiß nen Schnitt der so in der Art ist. Gruss und Danke sAskia
vancouver19 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Hallo Saskia, ist es dieser Mantel und dieser Sherlock Holmes ?
Sternrenette Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Meinst du vielleicht gar nicht Homes sondern Dr. Watson, gespielt von Jude Law? Dann können wir lange suchen... Viele Grüße Ingrid
zwergenaufstand Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Nee, ich meine den Sherlock Holmes. Wie gesagt habe ich leider noch kein tolles Bild gefunden aber im Trailer sieht man diesen Cordmantel immer wieder mal. Gruss Saskia
Catweasel Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 (bearbeitet) Der hier? Sieht wenigstens nach Grobcord aus.... Bearbeitet 4. Februar 2010 von Catweasel
zwergenaufstand Geschrieben 7. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2010 hey Catweasel, genau den Mantel meine ich. Mensch wo hast Du denn das Bild her. Ja weiß denn jemand ein passenden Schnitt dazu? Viele Gruesse und nochmals herzlichsten Dank für das Foto. Saskia
zwergenaufstand Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Huhuhu,ihr Lieben, ich stupse nochmal;-) Catweasel hat glücklicherweise ein Bild von dem Mantel gefunden. Habt ihr ne Idee welches Schnittmuster man dafür nehmen könnte? Gruss und DAnke an alle Saskia
Strickforums-frieda Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Wäääääh! Der echte Sherlock Holmes trägt natürlich ein Inverness Cape! *schmoll* Was eigentlich ein sehr cooles Kleidungsstück ist, eigentlich ist es nämlich eine wadenlange "Weste", respektive ein Mantel ohne Ärmel, und darüber ein Umhang der so lang ist, daß er bis zu den Handgelenken geht. Habe ich gerade erst für ein Schottenkostüm genäht. Aber mit dem Schnittmuster kämest Du jetzt für den "unechten" Sherlock Holmes Mantel natürlich auch nicht weiter, zumal das ohnehin auf Maß gemacht war. Grüßlis, frieda
zwergenaufstand Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hi Frieda, na Du hast natürlich recht, dass das nicht der "echte" Holmes Mantel ist, aber ich suche diesen "unechten" Schnitt;-)) Kann mir denn jemand helfen? Hatte schon ein bisschen in den Schnittmustern gewühlt, aber nicht so recht was gefunden. Viele Gruesse Saskia
Sternrenette Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Habt ihr ne Idee welches Schnittmuster man dafür nehmen könnte? Da kann man einen ganz normalen Mantelschnitt mit Revers nehmen und den entsprechend abwandeln mit Teilungsnaht in der Taille, den zusätzlichen Nähten in den Ärmeln und weiteren Taschen. Hast du schon bei den üblichen Verdächtigen geschaut? Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. Burda sowas im Programm hat für Herren. Viele Grüße Ingrid
lanora Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Wie wäre denn dieser Schnitt als Grundlage :
lena1702 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Ich glaube ich klink mich auch hier ein, also ich habe den Schnitt McCall 4745 Herrenkostüm, und der entspricht, so wie ich das erkennen kann, dem Schnittmuster dieses Mantels, man müsste nur das Rever im Schnitt ändern, vielleicht noch ein kleines bisschen an Länge zugeben, je nach Körpergröße. Gruß Lena
ive25 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hmmm, ich denke mit diesem Burdaschnitt (linkes Modell) müßte es passen;) Burda Technische Zeichnung
zwergenaufstand Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo ihr Lieben, vielen lieben Dank für eure Mühen. Ich denke der Schnitt von Burda kommt dem Ganzen schon ziemlich nahe dran. Ihr seid echt super. Den werde ich mir mal näher anschauen. Gaaaaaanz lieben Dank Viele Gruesse Eure Saskia
Catweasel Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 hey Catweasel, genau den Mantel meine ich. Mensch wo hast Du denn das Bild her. Ja weiß denn jemand ein passenden Schnitt dazu? Viele Gruesse und nochmals herzlichsten Dank für das Foto. Saskia Ohaähmoh, sorry, habe ich gerade erst gelesen... Ging ganz fix...bei google "Sherlock Holmes" eingegeben und bei den Bildern geschaut... Und da es nach Cordmantel aussah, hab ich den verlinkt....
Kingmaker Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo, dieser Thread ist ja schon sehr alt und ich frag mich, ob die Suche nach einem passenden Schnitmuster noch aktuell ist. Falls ja, ich bin sehr interessiert an der viktorianische Männermode, welche ja auch genau zum Sherlock Holmes Thema passt. Den Mantel auf den Bilder würde ich spontan al Frock Coat identifizieren. Für diese Mantelart gibt es viele Schnittmuster. Versuch es mal hier: Products In der Kategorie Adult Patters/Victorian-Edvardian-Titanic finden sich mehrere Schnittmuster für einen Frock Coat. Passend für Sherlock Holmes ist das späte 19. Jahrhundert. Bei den auf den Fotos abgebildeten Mantel handelt es sich um die singel-breastet Variante mit nur einer Knopfreihe. Ich werde mir demnächst das Schnittmuster LM109 "1850 - 1915 Men's Single and Double Breasted Frock Coats and Vest Pattern" von Laughing Moon kaufen und wenn du (ihr) wollt mach ich eine kleine Besprechung dieses Schnittmusters, obwohl ich noch ein ziemlicher Nähanfänger bin. Eine kleine Suche im WWW brachte mich auf diese Seite mit einer Abhandlung über die Mode des Films: Sherlock Holmes Costume Guide Part 1: Frock Coats & Bustles | Clothes on Film Ich hoffe meine (verspätete) Hilfe hilft! Daniel Bearbeitet 21. Oktober 2010 von Kingmaker Ergänzung eines Links
Paulamaus Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Das ist nicht Sherlock Holmes, sondern Dr. Watson!
Nera Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 und Shoplinks sind auch nicht erlaubt G.
Kingmaker Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 (bearbeitet) Das ist nicht Sherlock Holmes, sondern Dr. Watson! Wen genau meinen sie jetzt? Der Artikel ist allgemein zur Mode des neuen Sherlock Holmes Films. Die hier im Thread gesuchte Jacke von Sherlock Holmes, welche in der Szene auf dem Friedhof zu sehen ist, wird im Artikel als Frock Coat beschrieben, wobei ein breiter Cordstoff verwendet wurde. Der Shoplink tut mir leid. Leider kann man anscheined nur seinen letzten Eintrag bearbeiten, sonst würde ich den Link jetzt löschen. Wie wird denn hier die Schnittmusterempfehlung gehandhabt? Nur keine Links oder ist selbst die Empfehlung eines bestimmten Schnittmusters eines Herstellers verboten? Bearbeitet 23. Oktober 2010 von Kingmaker
Nera Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Wie wird denn hier die Schnittmusterempfehlung gehandhabt? Nur keine Links oder ist selbst die Empfehlung eines bestimmten Schnittmusters eines Herstellers verboten? Hersteller dürfen genannt und verlinkt werden. Shops nicht. Grüße Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden