Shirubia Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo an alle,die mir helfen können Ich habe seit geraumer Zeit eine Overlock (gebraucht übernommen) und kenne mich damit leider noch nicht genau aus.Mein Problem ist,dass einer der Fäden nicht immer greift.Es entwickeln sich sozusagen lose Schlaufen.Ich habe schon die Maschine gereinigt und die Fäden neu eingefädelt ohne Besserung.Ist das ein Fehler den ich selbst beheben kann oder muss ich sie weg schaffen?Leider kann ich nicht genau sagen,welcher Faden es ist.Entweder der Untergreifer- oder der Obergreiferfaden. Vielen Dank schonmal für Eure Antwort
Shirubia Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hmm...ich weiß halt nicht,ob mir da unterschiedliche Farben helfen.So oder so wüsste ich nicht woran es liegt (Anfänger) Ich hatte gehofft,nicht zum Mechaniker gehen zu müssen *seufz* Kann jemand schätzungsweise sagen,was ein Mechaniker so verlangt (Geldknappheit)
lea Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Wenn Du verschiedene Farben einfädelst, siehst Du, welcher Faden Schlingen macht. Die Routine: "putzen, ölen, frische Nadeln" hast Du schon durch, oder? Macht sie das bei jedem Stoff? Was für Garn hast Du drin? Auf jeden Fall mal mit Markengarn probieren; das wirkt oft Wunder. Beim Nähmaschinen-Mechaniker wird es sicher nicht gerade billig, aber es kann schon sein, dass Du sie zum Einstellen bringen musst. Grüsse, Lea
jeanette Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 So was ähnliches hatte ich auch gerade mit meiner Maschine, dazu war sie noch schwergängig. Nadelstangenhöhe, Greiferabstand, Spannungen wurden eingestellt sowie die Stichplatte repariert. Kostete 90,-€, was letztendlich der Auslöser war, weiß ich nicht, aber nun schnurrt sie wie ein Kätzchen und näht 1a!
Shirubia Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Jep,alles schon gemacht.Hab sie jetzt nochmal komplett neu eingefädelt und das Problem bleibt bestehen. (siehe Bild) Bis jetzt hat sie es bei unterschiedlichen Stoffen gemacht.Ich habe vor kurzem eine neue Nadel nehmen müssen,da die andere abbrach.Kann es daran liegen Es ist auch genau der fehlerhafte Faden der durch die neue Nadel läuft. Ich hab Konen von Aldi.Zu Anfang gab es auch kein Problem. Tut mir auch leid,wenn Ihr die selben Fragen immer wieder beantworten müsst Aber mich ärgert das so
lea Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Mein unfachmännisches Urteil: 1. der rote Faden kann kein Nadelfaden sein, der kommt aus einem Greifer 2. hattest Du die Probleme schon vor dem Nadelbruch? Möglicherweise hat sich bei dem "Unfall" Dein Greifer ein bisschen verbogen 3. hast Du kein anderes (ein gutes!) Garn zum Probieren? 4. sieht nach Werkstatt aus. 50 bis 80€ hätte ich jetzt auch so als Hausnummer geschätzt zum Durchschauen und Einstellen; das ist aber nur geraten. Grüsse, Lea
Raaga Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Die Konen von Aldi habe ich auch, die sind es wahrscheinlich nicht. Der Stoff scheint auch nicht das Problem zu sein. Aber der rote Faden will nicht so, wie er soll, oder? Ist da die Nadel in Ordnung und alles wirklich richtig eingefädelt? Läuft die Maschine "rund"? Hast du mal geölt (, wo du ölen darfst)? Alles Gute und ich drücke die Daumen, Raaga
Shirubia Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Zu tief...auf sowas wär ich ja nie gekommen.Also sollte ich sie etwas weiter raus holen?Verrückt Na mal schauen,ob es das ist.Wär ja klasse,wenns so einfach ist:D
Shirubia Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Mein unfachmännisches Urteil: 1. der rote Faden kann kein Nadelfaden sein, der kommt aus einem Greifer 2. hattest Du die Probleme schon vor dem Nadelbruch? Möglicherweise hat sich bei dem "Unfall" Dein Greifer ein bisschen verbogen 3. hast Du kein anderes (ein gutes!) Garn zum Probieren? 4. sieht nach Werkstatt aus. 50 bis 80€ hätte ich jetzt auch so als Hausnummer geschätzt zum Durchschauen und Einstellen; das ist aber nur geraten. Grüsse, Lea Das hab ich auch gerade bemerkt *schäm* Soweit ich mich erinnern kann,war das Problem vorher nicht.Ach mensch,für sowas hab ich im Moment doch gar kein Geld welch Dilemma.Aber da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
gundi2 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo, was nimmst du denn genau für Nadeln? - Ich hatte so ein Stichbild, als meine Ovi ganz neu war und ich 75er-Stretch-Nadeln eingesetzt hatte. Also verzweifelter Anruf beim Händler, und der sagte mit, ich solle nur 90er-Stretch-Nadeln nehmen, als "normale" gehen 80er und 90er. Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Die 75er-Stretch sind wohl minimal länger als die 90er, und für die NäMa soll das so besser sein, aber bei der Ovi störe das schon mal die Stichbildung. Schau mal genau, was du für Nadeln hast und setz mal versuchsweise andere ein. Vielleicht liegt es ja daran? gundi
Gast Nähspule Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Für mich schaut es aus, als ob die Fadenspannung beim roten Greiferfaden zu lose und unregelmäßig ist. Laufen alle Fäden sicher durch die Spannungsscheiben? Evtl auch mal Zahnseide durch die Spannungscheiben ziehen. Vielleicht hat sich auch nur ein Fussel drin verheddert.
Shirubia Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Das werd ich dann wohl morgen mal alles durchprobieren.Erstmal vielen Dank für die vielen Hinweise.Werd dann morgen bescheid sagen,ob sich irgendwas getan hat.Wenn nicht bleibt mir nur ein Mechaniker. Also Daumen drücken,dass es ein banaler Fehler ist Wünsche eine gute Nacht an alle Helfer
Shirubia Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Auf ein neues So,ich hab sie jetzt nochmal komplett abgestaubt,geölt und die Nadeln geprüft. Keine Besserung.Daher hab ich mir mal den Vorgang in gaaaaanz langsam angeschaut.Dabei viel mir nun auf,das die Nadel die höher steht.den Faden nur zu fassen bekommt,wenn ich sie ein wenig nach rechts biege Aber das kann doch nicht sinn und zweck sein *seufz* Und nun viel mir dabei ein,dass die Nadel des Vorbesitzer (die die ich ausgewechselt habe) eine klitzekleine Biegung drin hatte.Soll ich nun tatsächlich die Nadel biegen :confused: verwirrte Grüße
lea Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Ganz bestimmt nicht! Das deutet lediglich darauf hin, dass der Greifer verbogen/verstellt ist und deshalb nicht an der richtigen Stelle an der Nadel vorbeikommt. Grüsse. Lea
Pferdle Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Vielleicht habe ich es auch nur Überlesen... Welche Nadeln verwendest Du? Welche Maschine hast Du im Einsatz? LG Claudi
ive25 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 und Foto vom Nadelbereich, Maschine, wäre möglicherweise auch hilfreich:)
Shirubia Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Aaaalso,ich habe eine Privileg 444.Auf den Nadeln steht 90/14 wenn ich mich recht entsinne.Bessere Bilder gehen leider nicht...mir mangelt es an einem Makroobjektiv
ive25 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Ne ganz blöde Frage ist die flache Seite der linken Nadel, wirklich nach hinten?
Shirubia Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Auf jeden Fall,sonst würde ich sie gar nicht rein bekommen
Pferdle Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Hi, ich würde an Deiner Stelle nochmal neue Nadeln einsetzten. Eventuell noch vorsichtig am Nähfußdruck spielen. Glaube aber nicht, dass es das ist. Wenn vorher eine verbogene Nadel eingesetzt war und Du trotz Nadeln, welche in der Bedienungsanleitung stehen, kein besseres Stichbild hin bekommst, sieht es so aus, dass sich der Untergreifer verstellt hat Das ist dann leider ein Fall für den Service. Dürfte aber schnell behoben sein. Stichplatte und Kettelfinger an der Stichplatte sind noch i.O.? Dann dürfte der Schaden mit ein paar Euronen behoben sein. LG Claudi
Shirubia Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Das habe ich befürchtet Letzter Versuch mit den Nadeln,dann geb ich's auf. *weiße Fahne schwenk* Na mal schauen wo ich hier einen ordentlichen Fachmann finde.Brauchte bis jetzt noch keinen.
ive25 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Versuche bitte beide Greiferfäden (im Bild rot und weiß) ein wenig zu lockern.
lucita coser Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 hallo, die fadenspannung ist natürlich auch sehr wichtig! der tip mit den verschieden farbenen fäden ist aufjedenfall gut, so kannst du orten,wo das problem ist, so kannst du dann auch verfolgen,an welcher fadenspannung ( die rädchen :-)...) es liegen könnte. oder du hast den faden doch irgendwie durch eine falsche öse oder falschherum in die nadel eingefädelt oder die nadel steckt falschherum drin.... tausend möglichkeiten... aber vielleicht war ja ein tip dabei. LG lucita
Pferdle Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Hi, anhand von Beitrag #7 sieht man, dass die Fadenspannungen stimmen. Die Greifer verschlingen sich an der Schnittkante und die Nadelfäden ziehen auf der Unterkante keine Schlingen. Viel besser kann man nicht einstellen. Es sieht definitiv nach einem anderen Problem aus. Gruss Claudi
Shirubia Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2010 Also ich habe mit der Fadenspannung schon rumgetestet.Daran liegt es einfach nicht.Wie schon erklärt,wenn ich es mir langsam anschaue greift die linke Nadel den roten Faden einfach nicht.er kommt einfach nicht bis ran.Also muss ich wirklich zum Fachmann...bleibt nichts anderes übrig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden