sticknicki Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo! Nach langer Zeit habe ich meine Strickmaschine wieder reaktivieren wollen. Ordentlich entstaubt, geölt - hoffentlich. Dabei klappt schon der Anschlag nicht. Der Faden läuft in einer Linie durch die Nadeln und nicht so im Zickzack - hoffe ihr versteht mich. Danach habe ich es mal mit dem Doppelbett versucht und da bleiben die Nadeln hängen, sie gehen nicht zurück in Pos. B. Habe mir nun den Schlitten von unten angeschaut und habe festgestellt, daß ein Metallbügelchen schwergängig ist. Der gleiche von der anderen Seite funktioniert einwandfrei. Mein Eindruck ist, daß eine Feder entweder ausgehängt ist oder noch irgendwas anderes mit dranhängt, was nicht funktioniert. Am Liebsten würde ich ja gern selbst mal schauen und die Abdeckung abschrauben. Aber dafür habe ich natürlich keine technische Zeichnung. Gibt es sowas bzw. gibt es überhaupt noch Servicestationen für die alten Strickmaschinen? Vielen Dank schon mal im Voraus. Nicole
Wienerin60 Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo Nicole! Wende dich mal in Köln an die Firma Onken, die sind total nett und helfen wirklich gerne, auch mit guten Tipps am Telefon. (Ich hoffe das darf ich so schreiben). Funktioniert der Schlitten denn, wenn du in der anderen Richtung fährst? LG Angelika
MichaelDUS Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo Nicole, WSM in Darmstadt ist da auch ein guter Ansprechpartner, Herr Barz konnte mir auch schon mal das ein oder andere Mal weiterhelfen: WSM Handelsgesellschaft mbH Rheinstr. 28 64283 Darmstadt Tel. 06151-177430 Michael
Dotty Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 in england gibt's einen ebay-händler, der verkauft service-anleitungen und scans von explosionszeichnungen.
sticknicki Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo Angelika, Michael und Dotty, vielen Dank für eure Tipps. Werde mal dort anrufen. Melde mich wieder. Habe das Problem mal lokalisiert: Wenn ich die rechte Tucktaste drücke bewegt sich ein kleines Teilchen nach oben, fährt aber nicht von allein in Ausgangsposition zurück. Entweder ist die Feder kaputt oder ab. Mal sehen, was mir gesagt wird. Liebe Grüße Nicole
Dotty Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 es kann auch sein, dass teile im schlitten verharzt sind. am besten reinigen und dann mit wd40 oder ähnlichem einsprühen. dauert dann ein paar tage, dann sollte es funktionieren.
sticknicki Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 So, kurze Info: Habe eben mit WSM telefoniert, Nadelsperrschienen bestellt, Ersatznadeln (es gibt ein paar krumme) und mit dem Schlitten warten wir noch. Vielleicht löst sich das Problem von allein durch weiteres Einweichen in Öl Sobald ich die Teile da habe werde ich weiter berichten. Meine Tochter hat doch schon ein Strickkleid bestellt. Liebe Grüße Nicole
Strickforums-frieda Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Gerade wenn die Maschine länger nicht benutzt wurde, kann das alte Öl verharzen und Schwergängigkeiten verursachen. Kann man mit reichlich WD40 wieder lösen. Das würde ich wahrscheinlich als erstes probieren, bevor ich anfange, das Teil auseinanderzunemen. Also ordentlich (ungefähr im Sinne von "ertränk ihn!")von unten mit dem Zeug einsprühen und dann schräg hinstellen. Gelegentlich die Taste bewegen. Bitte den Abstreifer vorher entfernen, für die Gummiräder ist das Zeug nicht der Hit. Nach der Behandlung gründlich abwischen und bei Bedarf nachölen. Grüßlis, frieda
sticknicki Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Getränkt haben wir gestern schon. Hat aber noch nicht so gefruchtet. Kann ja nochmal nachfüllen:D Liebe Grüße Nicole
Leviathan Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Ein kleiner Tipp: wenn Du lange nicht strickst, dann mach die neue Nadelsperrschiene wieder raus und schiebe nur zur Aufbewahrung die alte rein! Grüßle Leviathan
sticknicki Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo Leviathan, das ist eine guter Tipp. Muß ich mir merken. @ alle: Mein Schlitten funzt wieder. Nachdem ich gefühlte 1000 x die Parttasten betätigt habe, flutscht es wieder. Jetzt hilft nur noch Warten auf die bestellten Teile. Liebe Grüße Nicole
bricabä Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo Nicole, wenn ich meine Strickmaschine länger nicht benutzt habe, sprühe ich das Nadelbett und auch den Schlitten dünn mit Slide-Spray ein. Das hab ich vor vielen Jahren mal auf eine Brother-Präsentation gehört. Viel Spass beim arbeiten mit Wolle und Strickmaschine. LG Brigitte
sticknicki Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo! Dachte, ich hätte schon geschrieben, aber wohl doch im Gewusel vergessen. Also, die bestellte Ware war am nächten Tage schon da, so daß ich gleich die Nadelschiene ausgetauscht habe und ein paar Nadeln ersetzt habe. Gleich einen Schal ausprobiert, ging wieder super. Habe meinen Mann gleich eingespannt, der sich an der Maschine ausgetobt hat. Der ist jetzt voll dabei und sucht in der Familie Abnehmer für Schals . Lieben Dank nochmal. Nicole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden