alex1981 Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo, nachdem ich gestern mal 1kg Lederreste bei ebay gekauft habe und mich schon darauf freue loszulegen hab ich mir die halbe Nacht Gedanken darüber gemacht, was ich als Sohle verwende. Die Schuhe sollen 1. für den Kiga (Parkett und Fliesen) geeignet sein, 2. für Turnen im Kiga, 3. für zuhause (Laminat und Teppich) und 4. fürs Turnen (normaler Turnhallenbelag). Nachdem ich für alle 4 Aktivitäten sowieso 4 verschiedene Schuhe brauche (und das dann bald für 3 Kinder in den Größen 19 bis Mom. 26...) kann ich ja ohne Probleme verschiedene sohlen für die Schuhe nähen. Ich perönlich finde ja Leder am besten (macht irgendwie für mich ein besseres Gefühl als Latex und Co.....)?!? AAABER die gekauften Ledersohlen (ist die umgedrehte Seite vom Normalleder) ist relativ rutschig, wenn sie ein paar Tage/Wochen in gebrauch ist..... Jetzt hab ich schon viel gegoogelt (was hat man früher nur ohne Inet gemacht??) und hab mehrere Varianten... Eigentlich möchte ich nach Möglichkeit nicht alle ausprobieren, da das ja auch (gerade mit Versandkosten!) ziemlich ins Geld geht (wir wohnen auf dem Land, da gibts sowas nicht ;-)). 1. Rutschstoppstoff FUNFABRIC :: Stoffe - Meterware spezielle Stoffe :: :: Gumminoppen-Stoff 2. Latexmilch (wobei die ja nicht so rutschfest sein soll?????) - da weiß ich auch nicht wie "fest" sie die Sohle macht. Und was macht man dann für einen Stoff auf die Sohle? Leder? und dann die Milch drauf? Dann gibts Milch und Paste, was läst sich besser verarbeiten?! 3. Latexmilch mit Silikonböbbeln (aus dem Baumarkt) die sollen ja scheinbar sehr gut rutschfest sein?! 4. Nur Silikon auf die ganz Sohle (kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen - wird die Sohle dann nicht "zu hart"? - schließlich sind sie ja für Kleinkinder und sollten weich sein ?!) 5. Eine Rutschstoppunterlage für Teppiche und Co (verrückte Idee - da wär ich nie drauf gekommen!) Rutsch-Stopp Shop 6. Oder doch ganz stinknormal Leder?! Welches sollte ich dann nehmen? Lieber ein Wildleder (das ist ja auf beiden Seiten rauh, gell?) weil es ja scheinbar atmungsaktiver ist? (was aber dann allerdings egal ist, wenn ich sowieso Silikon draufschmier ,-)). 7. Oder vielleicht ein Filz (da hab ich aber SO GAR KEINE Erfahrung... wie dick, welche Qualität, wie schnell wird das abgelaufen, ist sicherlich aber auch rutschig und müsste sowieso auch was drunter?!!) 8. So ein Anti Rutsch Sockenstift (der aber scheinbar schneller abbröselt...) Für die Hausschuhe daheim wäre es mir rel. egal - im WOZI haben wir Teppich, da geht schließlich alles. Im Kiga wird halt doch rel. viel gerannt und ich möchte nicht, dass sie ständig hinfällt (hab da allerdings keine Erfahrung, weil sie erst ab Sept. reingeht) und turnen... da hat sie im Moment solche H&M Schläppchen (mit Gummizug vorn) an (die einzigen die passen - sie hat einen seeehr hohen Spann - was die meisten Hausschuhe auch ausschließt...) und die haben auch eine Sohle aus Leder (allerdings beide Seiten rauh), die ist zwar auch schon rel. glatt vom benutzen aber bisher hab ich noch keine Schlitterstürze gehabt (jedenfalls keine, die auf das Konto von den Schuhen gehen ;-)). Da gibts aber auch die Turnschläppchen mit so einem Kunststoffnoppenboden (kann man den überhaut mit der NähMa nähen?) - wo ich allerdings KEINE AHNUNG habe, wo man sowas bekommt... Sorry für den laaaaangen Threat.... Vielleicht hat jemand schon mehrere Varianten ausprobiert und kann mit Tipps geben. Vielen Dank fürs lesen, vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungswerte?! Lg und einen schönen Sonntag Alex
miniangel Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Ich hatte damals für meine Große welche mit Ledersohle, also wildleder und das hat gut ein halbes Jahr gehaltn bevor sie Rutschig wurden, doch dann wären bei den kleinen ja eh neue angesagt. Für den Sportunterricht ist das eine gute Frage. Woraus sind denn die Gymnastikschuhe??? die haben ja unten auch eine Gummesohle mit Noppen ist aber trotzdem weich. Weiß nicht ob man die bekommt und wie viel sie kosten.
alex1981 Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Woraus sind denn die Gymnastikschuhe??? die haben ja unten auch eine Gummesohle mit Noppen ist aber trotzdem weich. Weiß nicht ob man die bekommt und wie viel sie kosten. Da steht in den Artikelbeschreibungen immer (geriffelte) Gummisohle.... ich ab auch schon gesucht aber ich finde unter google immer nur Links zu fertigen Schuhen. Wenn es sowas als Meterware gibt - bin ich zu dumm zum suchen:confused:.... Vielleicht kann man ja sowas garnicht kaufen?! Oder nur in einem speziellen Schusterbedarfladen? (was aber dann sicher so teuer ist, dass ich auch 3 Paar normale Lederschuhe machen kann und die dann austauschen, wenn sie rutschig sind).
alex1981 Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hab ich grad noch gefunden. Könnte das gehen? Ist ja nicht gerade billig.... FUNFABRIC :: Stoffe - Meterware Planen - Folien - Kunstleder :: :: Struktur-Vinyl
rosameyer Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Dieses Material (Struktur-Vinyl) wird sehr häufig für die Sohlen von Haus- und Krabbelschuhen verwendet, auch für solche, die gewerblich für den Verkauf hergestellt werden ... und 20cm reichen für mindestens 5 Paar Kinderschuhe schöne Grüße, Rosa
alex1981 Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Dieses Material (Struktur-Vinyl) wird sehr häufig für die Sohlen von Haus- und Krabbelschuhen verwendet, auch für solche, die gewerblich für den Verkauf hergestellt werden ... und 20cm reichen für mindestens 5 Paar Kinderschuhe schöne Grüße, Rosa Oh super, vielen Dank! Im Inet schaut der Strukturvinyl so plattenmäßig aus... Hatte auch gerade mal hingeschrieben, wie dick er ist. ABer wenn er dafür verwendet wird, ist er sicherlich passend. Hab grad mal ausgerechnet - in unseren Kindergrößen würden 20cm für ca 9-10 Schuhe reichen :-) - dann lohnt es sich ja wieder. Meine beiden gehen regelm. zum Sport und das dritte muss dann ja sowieso mit Dankeschön
alex1981 Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Worüber ich mir jetzt noch Gedanken mache:rolleyes: - der Vinyl ist schwarz. Die Turnschuhe haben ja meist eine weiße/braune Sohle.... ist das schlimm? Eigentlich sollte man ja nur keine schwarzen Schuhe wegen den Streifen, die es am Boden gibt, anziehen und der Vinyl wird ja keine machen (vor allem wenn er dafür benutzt wird). sorry für die vielen komplizierten Fragen.
löf Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Einfach die raue Lederseite wieder mit einer Drahtbürste aufbürsten..
2nut Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo, ich hätte noch eine billige Variante. Ich habe die Sohlen meiner Tochter immer wenn sie rutschig wurden einfach mit Schmirgelpapier wieder aufgeraut. Viele Grüsse, Bärbel
bluescat Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Ich mache die Krabbelpuschen auch immer mit Wildledersohlen oder ich drehe das Glattleder einfach um und nehme die rauhe Seite als Sohle. Wenn sich die Sohle nach einer gewissen Zeit abgelaufen bzw. glatt gelaufen hat, dann rauhe ich sie mit Schmirgelpapier wieder auf. Klappt bisher einwandfrei.
alex1981 Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Danke für eure Antworten. Nach dem Tipp mit der Drahtbürste und Schmiergelpapier ist mir unsere alte Drahtbürste eigefallen, die wir vor Jaaaaahren für unsere Tanzschuhe hatten.... Also ich denke, ich werd jetzt mal die Kostengünstigste Variante ausprobieren. Ich näh die Lederschuhe mit Wildleder und wenn sie mir für das Turnen zu rutschig sind (auch nach bürsten), mach ich ein bisschen Silikon (Tropfen) auf die Sohle. Wenn das nicht reicht, sehe ich weiter..... und bestell dann diese Vinylsohle. Vielen Dank
Maki Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 also ich nehm als sohle immer die rauhe seite des leders und mein kind (2 3/4) fällt weder daheim noch im kiga hin, auch ohne aufrauhen ich persönlich finde stoppersocken ganz furchtbar, weil die echt gaaar nicht rutschen und das ist nicht normal.. also ich stolper eher mit den dingern, weil die so abrupt stoppen. hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
ostseesternchen Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Vielleicht kommt das jetzt etwas zu spät, aber ich wollte es erst einmal selbst ausprobieren, was ich dir jetzt vorschlage. Mein Großer hat sich nämlich ebenfalls solche Krabbelschuhe als Hausschuhe gewünscht. Ich habe nun unsere Antirutschmatten aus dem Bad zweckentfremdet. Das sind sehr dünne Unterlagen, die man als kleine unscheinbare 2-Meter-Rolle im Baumarkt für um die 5 Euro kaufen kann. Die hat so ein bischen Netzstruktur und wenn man ein Butterbrotpapier oder Ähnliches unterlegt, kann man es sogar mit der NäMa nähen. Waschen kann man es auch, hab ich schon gemacht. Färbt vielleicht beim ersten Mal etwas ab. Die Dinger sind aber wirklich unverwüstlich. Ich hoffe, du kannst den Tipp noch gebrauchen. LG Kathi
alex1981 Geschrieben 12. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2010 Vielleicht kommt das jetzt etwas zu spät, aber ich wollte es erst einmal selbst ausprobieren, was ich dir jetzt vorschlage. Mein Großer hat sich nämlich ebenfalls solche Krabbelschuhe als Hausschuhe gewünscht. Ich habe nun unsere Antirutschmatten aus dem Bad zweckentfremdet. Das sind sehr dünne Unterlagen, die man als kleine unscheinbare 2-Meter-Rolle im Baumarkt für um die 5 Euro kaufen kann. Die hat so ein bischen Netzstruktur und wenn man ein Butterbrotpapier oder Ähnliches unterlegt, kann man es sogar mit der NäMa nähen. Waschen kann man es auch, hab ich schon gemacht. Färbt vielleicht beim ersten Mal etwas ab. Die Dinger sind aber wirklich unverwüstlich. Ich hoffe, du kannst den Tipp noch gebrauchen. LG Kathi Danke für den Tipp. Die werd ich mir mal anschauen!!
feli.felidae Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Hallo zusammen, bei Buttinette und anderen Handarbeitsshops gibt es "SOCK-STOP", habe ich immer für meine handgestrickten Socken und die Hüttenschuhe genommen. Ist eine Art Gel und man trägt soviel (oder so wenig) auf, wie man möchte, lässt es trocknen und wiederholt das Ganze eventuell. Hält auch gut auf Leder. Leider sind die Sachen damit nicht mehr für den Tumbler geeignet. Aber meine notorisch-auf-den-Strümpfen-lauf-Kinder waren damit sehr zufrieden. LG vom Katzentier
Ankabano Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Eine Alternative wäre auch Amaretta, einfach mal beim großen Auktionshaus schauen. Ich verwende das als Reithosenbesatz als Alternative für Leder, ist waschbar und wird nicht glatt.
linameier Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich habe mit Punkt 5 deiner Auflistung, dieser Rutschstoppauflage die besten Erfahrungen gemacht. Auch wenn man darauf natürlich zunächst nicht kommt. Beste Grüße und viel Erfolg! Lina
Empfohlene Beiträge