emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo zusammen, ich habe hier schon so viel gelernt durch die tollen WIPs, jetzt möchte auch auch mal einen machen. Letzte Woche während des "Nachtnähens" habe ich aus einem ausrangierten Schlafsack meiner Tochter einen Schlafsack für ihre Baby Born Puppe genäht. Dabei habe ich recht viel Fotos gemacht (man kann ja nie wissen, wozu es mal gut ist) und daher könnte ich daraus gut einen WIP machen. Ich hoffe ein paar Leute haben Lust, dabei zuzugucken. Hier das Ergebnis, damit ihr wisst, worauf es hinausläuft :-)
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Geht schon los: Hier ist der ausrangierte Schlafsack, Gr. 110, doppellagig aus Jersey Den Reißverschluß habe ich herausgetrennt und auf ca. 26 cm gekürzt und einen Schnitt für den Puppenschlafsack gebastelt
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Dann habe ich den Schlafsack auseinander geschnitten (die beiden Stofflagen aber noch zusammen gelassen) und den Puppenschlafsack zugeschnitten (Rückenteil im Stoffbruch)
sachensucherin Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Schön Emmatje, leider hab ich alle Schlafsäcke entsorgt aber vielleicht findet man ja aufm Flohmarkt mal nen schönen den man dann benutzen kann.
Elidaschatz Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo Emmatje, schön ist der Schlafsack geworden, sieht aus wie neu. Die Farben gefallen mir gut.
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Oh zwei "Zuschauer", schön! Man kann natürlich den Schlafsack auch aus neuen Stoffen nähen :-) So, es geht weiter: Nun habe ich die beiden Vorderteile am unteren Ende rechts auf rechts ca. 8 cm zusammengenäht Und dann die Schulternähte geschlossen
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Nun zum Reißverschluß: diesen rechts auf rechts auf den Oberstoff stecken, dabei werden die letzten 2-3 cm auf die Nahtzugabe des geschlossenen Stückes gesteckt annähen fertig
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Jetzt wird das Innenfutter ebenfalls an den Reißverschluß gesteckt, rechte Stoffseite an linke Reißverschlußseite Am besten erst eine Seite stecken und nähen, dann die andere. Ist etwas fummelig, aber machbar: So sieht das Ende vom Reißverschluß dann von innen aus:
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Nun Oberstoff und Futter wieder rechts auf rechts legen und den Halsauschnitt verstürzen:
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 So, nun musste ich mich entscheiden wie ich weitermache: a) erst die Seiten und -bodennähte von Ober- und Futterstoff getrennt rar zusammennähen und dann die geschlossenen Armauschnitte einfassen oder b)erst die Armauschnitte einfassen und dann die Seitennähte und Bodennaht in eins schließen, wobei hier die Naht von innen sichtbar bleibt. a) ist natürlich die ordentlichere Methode, dann hat man alles verstürzt, ich habe mich aber hier (schweren Herzens :-)) für b) entschieden, da mir das Einfassen des kleinen geschlossenen Armauschnittes mit Jersey zu fummelig erschien. Bei einem echten Kinderschlafsack, den man ja genauso nähen kann, würde ich auf jeden Fall a) wählen. Also, Streifen Jersey zum Einfassen zugeschnitten und gebügelt wie Schrägband Ich mache hier erst mal Pause, muss mit Mann und Kind Bekannte besuchen, bis später.
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 So, da bin ich wieder. Streifen zum Einfassen wieder aufklappen und r.a.r. an die Ärmelausschnitte stecken und annähen. Dann nach innen umklappen und (von rechts) feststecken. Dabei habe ich es hier so gemacht, dass der Streifen innen etwas breiter ist als aussen, da ich später von rechts im Nahtschatten absteppen will. Und festnähen:
Johannika Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Das ist eine Super Idee - Danke für´s zeigen. Meine Töchter sind ja schon aus dem Puppen Alter raus, aber mir würde spontan eine kleine süße Maus einfallen, die so etwas gebrauchen könnte... Ich werde deine Beiträge mal gespannt weiterverfolgen
emmatje Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Endspurt: "Nur" noch Seiten- und Bodennaht in einem Rutsch schliessen. Hier hatte ich am Anfang und Ende an den Armausschnitten ein wenig Probleme mit der Ovi, die 12 (!, hätte ich auch vorher dran denken können!) Lagen Jersey waren dann doch etwas viel für das Messer. Fazit: nächstes Mal evtl. doch nach Methode a) Hat dann doch noch geklappt, indem ich den Stoff knapp neben dem Messer langgeführt habe: Und....passt: Ich hoffe, alles ist halbwegs verständlich erklärt. Über Feedback freue ich mich immer und falls noch Fragen sind, immer her damit!
rostymama Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hi emmatje, die idee einen Schlafsack zu recyceln:schneider: und daraus einen Puppenschlafsack zu machen finde ich klasse. Mal schauen was ich zum vernähen hätte. Eine toller WIP geworden. Klasse:klatschen::klatschen::klatschen:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden