Alisna Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, ich habe mir einen Cordrock genäht, ein Futter war nicht vorgesehen. Beim ersten Tragen, ist der Rock beim Gehen immer nach oben gerutscht, was natürlich nervig war und seitdem hängt der Rock jetzt im Schrank! :-( Könnte ein Futter diesem Problem abhilfe schaffen? Oder ist dieses Problem eher durch den Schnitt selbst begründet? Der Rock ist ein knielanger Römo von Farbenmix (2 Bilder sind in meinem Album) Danke und Grüße Alisna P.S. Falls ich im falschen Unterforum sein sollte bitte verschieben.
susella Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Trägst Du Strumpfhosen drunter? Dann hilft der Unterrock ganz sicher. Auf keinen Fall zu kurz machen, 5cm Überstand des Oberrockes sind aus leidvoller Erfahrung zu viel. Mein Römö aus Wollstoff ist gefüttert, aus eben jenem Grund die Sommervariante aus Leinen nicht. LG Anja
Alisna Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hey Anja, ja ich habe Wollstrumpfhosen darunter getragen. Ich habe auch 2 gekaufte Cordröcke ohne Futter, die nicht so stark klettern, aber die sind auch etwas länger bzw, haben einen anderen Schnitt. Dann werde ich auf alle Fälle versuchen nachträglich noch ein Futter in den Rock zu basteln. Danke und Grüße Alisna
liselotte1 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Du könntest auch einfach einen separaten Futterrock nähen. Einfach oben die Abnäher weglassen und Kurve Hüfte-zu-Taille gerader zeichnen. Dann einen Wäschegummi auf die umgeschlagene obere Kante nähen. Kannst Du dann auch für andere Röcke verwenden. Gruss LiLo
rostymama Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hi alisna, ich nähe ( ob angegeben oder nicht immer ein Futter unter den Rock. Dann klettern sie nicht so. Es sei denn ich habe Ihn etwas enger genäht, dann klettert er auch schon mal.
Alisna Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2010 @Bianca ja Du hast recht, wirklich zufrieden bin ich mit der Paßform nicht. Irgendwie liegt das wohl an den querliegenden Abnähern, aber die hatte ich schon ix mal verändert und leider doch nicht besser hinbekommen. Ich fürchte, wenn ich jetzt noch mal alles auftrennen muß wandert das Teil definitiv in die Tonne... aber wenn Du den ulitmativen Änderungstipp für mich hast, würde ich es vielleicht doch nochmal versuchen. Danke und Grüße Alisna
Alisna Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2010 @Bianca verstärkt ist der Bund überhaupt nicht, innen ist nur nochmal ein Beleg aus dem Cordstoff... ok, enger machen wäre eine Idee, allerdings wird mein Bauch in den nächsten Monaten wohl wachsen ;-) von daher werde ich dieses Projekt dann, wenn, wohl erst gegen Ende des Jahres in Angriff nehmen. Trotzdem Danke für den Tipp! :-) Liebe Grüße Alisna
Alisna Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Merke: Ohne Einlage in Bund und Belegen geht jede Paßform flöten Steht das in der Farbenmix Anleitung nicht drin? Doch in der Anleitung steht, das man bei dünneren Stoffen den Beleg mit aufbügelbarer Vlieseline verstärken soll. Allerdings dachte ich Cord ist kein dünnerer Stoff, bei dünnerem Stoff hatte ich eher an Baumwolle gedacht. Na ja ich sehe schon, es muß ein nächstes Modell geben...
Semiramis Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Wenn der Beleg lose ist, kannst du doch noch Vlieseline daraufbügeln. Wäre nicht viel Arbeit. Vielleicht hilft es ja.
Capricorna Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, könnte es nicht auch sein, dass der Rock noch irgendwo zu eng ist? Und dass er hochrutscht, weil er nach unten etwas weiter wird, und dann weiter oben sitzend eben genug Weite hat, um über den kritischen Punkt drüber zu gehen? Auf den Fotos sieht es zwar nicht so aus, als ob es irgendwo spannt, aber beim Gehen tut sich vielleicht irgendwas durch die Bewegung...? Liebe Grüße Kerstin
Alisna Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, nein, der Beleg aus Cord ist festgenäht, ist aber nur ne einfache Naht, trennen wäre sicherlich nicht so aufwändig. allerdings habe ich den Rock vorhin nochmal anprobiert und siehe da mit etwas mehr Bauchspeck, sitzt er am Bund deutlich besser. Ich werde ihn jetzt demnächst einfach nochmal tragen, wenn er immer noch hochrutsch, versuche ich mal noch die Futtervariante, ist ja nicht so ein großer Aufwand. Danke an alle und liebe Grüße Alisna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden