Ulla Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Bis wir uns einig sind, wo wir diese Nähbeispiele sammeln, fange ich einfach mal hier an. Es kann ja dann wieder verschoben werden. Da ich zu dünn für die Verlosung bin habe ich den Schnitt gestern gekauft. so sieht er aus: Ich nähe oft mit Burdaschnitten und kenne meine Größe (meine Kaufgröße bei Ulla Poppcken entspricht genau meiner burdagröße), deswegen traue ich mich jetzt einfach mal ohne viel nachzumessen zuzuschneiden. Oben Größe 48 und unten 50, also passe ich die "Hüftkurve" entsprechend an. Ich habe das schon oft gemacht , deswegen klappt das "freischere"
angel27 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Guten Morgen, da werde ich mal gespannt mitlesen. Ich mag deine Berichte. Liebe Grüße Angelika
pharao Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Guten morgen, ich les hier auch mit - ist genau meine Grössenvariante ...
Melle1 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 supi, da schaue ich gleich mit. Ich weiß nicht ob ich rausfalle aus dem Schema (Kaufgrösse 48/50 aber lt. Burda-Tabelle 52/54?) Weiß auch immer nicht an welcher Stelle ich zum gradieren ansetzen soll (habe es gerade an einem Knotenshirt versucht, noch nicht zusammengenäht) Der Schnitt reizt mich aber und somit schaue ich Dir genau auf die Finger
Ulla Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hier ist mein persönlicher Zuschneideplan. Ich verzichte auf die Rücken-Naht, ich denke der Schnitt ist nicht so passformsensibel, dass 2 cm Taillierung groß ins Gewicht fallen. So komme ich mit 1,50 m Stoff aus, Burda gibt 1,95m an.
Ulla Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Kurzer Zwischenbericht zur Warnung, falls jemand heute noch beherzt zuschneiden möchte: Der Ausschnitt ist ganz Burdalike seeeeehr offenherzig! Aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass gerade die stärkeren Damen oft ein beneidenswertes Dekolleté haben und es auch zeigen sollten, das lenkt dann vom Übrigen ab
Ulrike1969 Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Ich schaue Dir auch gerne zu, möchte den Schnitt auch nähen - aber noch habe ich ihn nicht im Laden gesehen das dauert wohl noch. LG Ulrike
3kids Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass gerade die stärkeren Damen oft ein beneidenswertes Dekolleté haben und es auch zeigen sollten, das lenkt dann vom Übrigen ab Und wenn ich dann mit einer Lungenentzündung im Bett liege, werde ich es sicher bereuen! LG Rita
birgit2611 Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 ...es gibt doch auch Schals... lg birgit;)
3kids Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Meinst Du mich? Na Klar gibt es Schals, aber dann ist der Effekt, das die stärkeren Damen ihr beneidenswertes Dekolleté doch bitte zeigen sollen, damit es von den Pfunden ablenkt, doch dahin! Aber ich denke, das hat einen ganz anderen Grund mit dem Riesen-Ausschnitt! Bei mir ist es so, dass ein tiefer Ausschnitt immer perfekt sitzt, da steht nix ab, das liegt super glatt. Bei kleineren Ausschnitten habe ich aber oben unter Hals immer zuviel Stoff. Da könnte ich eine mind. 1cm tiefe Falte prima abstecken. Das ist sowohl bei Kaufsachen so, als auch bei genähten ohne besondere Anpassung. Ich dachte immer, das läge an meiner vertrackten Figur, dem knochigen Dekolletée - aber vielleicht ist das ja bei vielen üppigeren Frauen so und burda umgeht das Problem, indem der Ausschnitt so tief ist, dass das Problem nicht auftritt. Das wäre auch die perfekte Begründung für die vielen Modelle (in Läden und als Schnittmuster), bei denen die Knopfleiste irgendwo abbiegt in Richtung Kragen - auch das überspielt das Problem ... Was haltet Ihr von der Theorie? LG Rita
kassandrax Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Ich dachte immer, das läge an meiner vertrackten Figur, dem knochigen Dekolletée - aber vielleicht ist das ja bei vielen üppigeren Frauen so und burda umgeht das Problem, indem der Ausschnitt so tief ist, dass das Problem nicht auftritt. Was haltet Ihr von der Theorie? Burda Ausschnitte gehen auch in den kleinen Größen gerne bis zum Bauchnabel Ich denke das spricht gegen deine Theorie.
As-enibas Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo Der Ausschnitt ist ganz Burdalike seeeeehr offenherzig! Aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass gerade die stärkeren Damen oft ein beneidenswertes Dekolleté haben und es auch zeigen sollten, das lenkt dann vom Übrigen ab Für mich (48/50) sind die Ausschnitte auch an der Schulter viel zu weit. "Immer" - na ja, mindestens bei 9 von 10 - schauen die BH-Träger raus. Ist das bei euch auch so oder bin ich da abnorm gebaut? LG Sabine
Ulla Geschrieben 24. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Ich hätte auch den Träger bedecken können , aber dann wäre der Ausschnitt noch tiefer gerutscht, aber dann wäre das Bild nicht durch die Zensur gekommen Ich werde die Blende abtrennen und neu zuschneiden, außerdem werde ich beide Teile mit Vliesline verstärken, ich hatte das jetzt nur innen aufgebügelt. Leider muss ich akut etwas Anderes dazwischen schieben, Fortsetzung folgt dann nach dem Blüschen.....
walluco Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 da setzt ich mich mal mit dazu auch ich will das teilchen nähen *g*
Ulla Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Den Auschnitt habe ich wieder abgetrennt und neu zugeschnitten, dabei innen ca 2,5 cm zugegeben. Ich schneide bei kleinen Teilen, die verstärkt werden immer gerne zuerst die Vliseline zu. Diesmal verstärke ich die Innen- und die Außenteile, damit alles die gleiche Dehneigenschaften hat und sich beim Nähen nicht verzieht. so gefällt es mir schon viel besser!
walluco Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo Ulla, ist das Shirt schön geworden !!!!! Am Dienstag geh ich zu meiner Patchworkkursleiterin, die hat auch schon viel KLeidung selber genäht und hol mir noch ein paar Tipps zum zuschneiden. Denn das Shirt wird mehr oder weniger mein erstes KLeidungsstücke die Jacke vor 28 Jahren kann man ja schon nicht mehr zählen in der Schule:D Auch mit der Größenangabe/vergleich zu Ulla Popken sachen war mir sehr geholfen, denn da muß ich ja nur in den Schrank schauen und mir was raussuchen was zur Zeit noch paßt:rolleyes: bzw. 1 Nummer kleiner, denn die Waage geht ständig abwärts
Superuschi Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo Ulla, der Ausschnitt sieht einfach klasse aus, um LÄNGEN besser als die erste Variante
c-lay Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 wow super... Und ich habe doch prommt etwas gelernt... Bisher wusste ich nicht wie ich das machen sollte, wenn oben weniger ist als unten Jetzt weiß ich , wie ich die Schnitte verändern kann. Danke
As-enibas Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Ulla, toll, sieht jetzt super aus! Könnte es sein, dass Du mehr als eine Körbchengröße B hast und die Schnitte nach dem Brustumfang nähst anstelle eine FBA zu machen? Das könnte des Rätsels Lösung sein. Gruß, Bianca Nö, meine Stärken sitzen nicht unter den Körbchen. Ist auch hauptsächlich bei Kauf-Shirts das Problem. Der Garment-Designer lernt mich gerade kennen (und ich ihn). Es geht voran. LG Sabine
Melle1 Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 wow, das sieht ja richtig klasse aus und macht echt was her
Ulla Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Schön , wenn ich euch weiterhelfen kann.... noch ein paar Deailbilder gibts hier Mein Shirt ist fertig, demnächst kommt auch ein Bild mit mir drin. Jetzt bin ich auf eure Sachen gespannt, oder gibt es schon was zu sehen, und es ist an mir vorbeigegangen?
Chero Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Geschrieben 14. Februar 2010 Hallo Ulla, habe mit großem Interesse bei dir heimlich mitgeschaut. Ich möchte genau dieses Shirt auch nähen, jedoch die neuen Schnitte waren hier noch nicht zu bekommen. Deine Tipps sind toll und werden mir und ich denke mal auch den anderen sehr helfen. Nun sieht der Ausschnitt suuuuuuuper aus und ich wäre niemals auf die Idee gekommen beidseitig Vlies aufzubügeln. Vielen Dank!!! Liebe Grüsse Chero
ma-san Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Der Garment-Designer lernt mich gerade kennen (und ich ihn). Es geht voran. Da wirst du keine solchen Probleme habe! Dessen Ausschnitte sind sehr zugeknöpft (was daran liegen könnte, dass die meisten Teile darauf ausgerichtet sind, dass da noch ein Kragen oder eine Verschlußleiste sich anschließt.) Einzig der V-Ausschnitt hat Burda-Dimensionen. LG ma-san die dazu lieber einen neuen thread aufmacht um hier nicht das Thema zu sprengen. Irgendwann demnächst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden