Nicodella Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Ich werde eine von beiden kaufen - der Unterschied sind etwa 300 Euronen und ich kann mich nicht entscheiden.. Brauche mal Eure Hilfe damit ich sie bald in die Arme schließen kann. Peterle hatte mir die 430 für meinen dicken Filz empfohlen und ich habe das Geld nun doch schneller zusammen bekommen als gedacht Was würde für die jeweilige Maschine sprechen? Die 9mm Stickbreite und das andere Greifesystem bei der 450 Leider gibt es im Netz nirgendwo eine Stichübersicht etc. auch nicht bei Bernina direkt Lg Nicole
Karina Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo Nicole, ich habe die Aurora 440 und die Artista 640 Die Artista hat auch den Rundlaufgreifer und 9mm Stiche. Die Stichbreite ist schon viel besser - in 9mm sehen die Zierstiche viel besser aus als in 5,5 mm Der Rundlaufgreifer läuft meiner Meinung nach ruhiger als der CB-Greifer. Allerdings hat die 450 etwas weniger Stiche und den BSR-Fuss nicht serienmäßig dabei. Bei der 440 ist er im Lieferumfang dabei. Kommt halt drauf an was Dir wichtiger ist.
Nicodella Geschrieben 16. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo Karina danke für Deine Hilfe - ich werde die 450 nehmen - Entscheidung ist gefallen, habe mir beide Datenblätter angesehen - da ich bei meinen beiden Brother Maschinen nie die ganzen Stiche genutzt habe ist das für mich völlig ausreichend! Wichtig ist mir ein solides Arbeitstier das auch meinen Wollfilz näht und ich liebäugle schon seit Jahren mit einer Bernina Maschine Lg Nicole
charlie_zwo Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Herzlichen Glückwunsch, habe ich auch, die 450. Eine Zubehör-Empfehlung wäre evtl. die Geradstichplatte, wenn Du mit der Nadel in der mittleren Position fluffige Stoffe nähen willst, da die Öffnung der 9mm-Platte schon etwas größer ist als bei der 5,5mm, wg. Runterziehen des Stoffes nach unten. Ansonsten ist die 450 meine Traummaschine, alleine die Nadel-Hoch/Runter-Schaltung beim "Pedal" und die Kniestange sind Gold wert. Viel Spaß damit!
Nicodella Geschrieben 16. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Ja ich freue mich auch, obwohl mir der Abschied schon schwer fällt von meiner Nixe - sie hat mich ins Nähen eingeführt und mich immer gut behandelt - ich sie auch .. Die Stichplatte hatte mir mein Händler auch empfohlen - das werde ich wahrscheinlich auch noch machen- mal sehen was die kostet. Ach ich freue mich - nun bin ich kribbelig;)
Karina Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Die Stichplatte hatte mir mein Händler auch empfohlen - das werde ich wahrscheinlich auch noch machen- mal sehen was die kostet. Also ich habe bei der Artista 640 keine extra Stichplatte und hatte noch nie Probleme mit "Stoff-nach-unten-ziehen" Probier es erstmal mit der nomalen Stichplatte. Die 5,5 Stichplatte kannst Du immer noch kaufen. Bei Bernina gibt es sooooooo schönes Zubehör - da wirst Du Dein Geld schon los Empfehlen würde ich den Fuss Nr. 10 - für exaktes Kantennähen echt super. Oder der Jeansfuss - den finde ich auch sehr nützlich. Ach, ich höre jetzt lieber auf, sonst komme ich ins Schwärmen.
stoffmadame Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hihi, das klingt gut - viel Spaß mit deiner Neuen
Nicodella Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hihi Karina - den Jeansfuß habe ich auch schon ins Auge gefasst - weil ich den dicken Wollfilz vernähe und und.. aber da muß ich erst wieder sparen und vor allem erst einmal alles testen - ich denke die Eingewöhnung wird dauern bis wir zwei uns blind verstehen... Und alles andere ergibt sich - bei meiner Nixe war ich so euphorisch und habe viel zu viele Füße gekauft und sie nie benutzt... aber den Jeansfuß gibt es auf jeden Fall - meine Männe und mein Papa lassen von mir gerne Jeans kürzen Also kurz und gut - ich freue mich und werde berichten
topobias Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Danke für den Thread! Ich gehe kommenden Donnerstag meine zukünftige Nähma testen. Usrprunglich dachrte ich an einer 440 QE aber da ich (noch) nicht quilte wollte ich mal auf eine 430 switchen, um mir das Geld für den Fuß sparen Allerdings für ca.300 € mehr finde ich die 450 schon Klasse: die 9 mm Stichlänge und die viele Zierstiche sind sehr sehr verlockend, da ich momentan mir mit Baby- Kleinkidkleidung bzw. Accessoires austobe. Die € 300 täte ich lieber in sowas als in dem BRS Fuß investieren - da ich momentan kein wirklichen Bedarf habe. Stimmt, dass die 450 auch schneller ist? Und noch eine Frage : hat jemand von euch einen Kräuselfuß ?
Nicodella Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Ich habe einen Kräuselfuß bei meiner Nixe gekauft - ihn aber nie benutzt. Bei der Ovi habe ich auch einen und noch nie benutz Wenn ich was gekräuselt habe - dann mit großem Steppstich zwei Nähte übereinander und dann in die Kräuselung genäht - Aber wenn jemand den ultimativen Tipp hat was so ein Fuß wirklich kann probiere ich es auch Wenn ihr Zierstiche und Monogramme näht - legt ihr da Bügelvlies unter??? Lg Nicole
Karina Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Wenn ihr Zierstiche und Monogramme näht - legt ihr da Bügelvlies unter??? Lg Nicole Kommt ganz drauf an. Auf den Stoff, aufs Muster. Bei dünnem Stoff ist es manchmal hilfreich - ich versuche es immer erst ohne Vlies. Schriften werden meist besser mit Vlies.
charlie_zwo Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Also ich habe bei der Artista 640 keine extra Stichplatte und hatte noch nie Probleme mit "Stoff-nach-unten-ziehen" Probier es erstmal mit der nomalen Stichplatte. Die 5,5 Stichplatte kannst Du immer noch kaufen. Hi! Das war wohl ein Mißverständnis, ich meinte die Stichplatte mit dem "Loch", welche man nur mit der Nadelposition in der Mitte und nur für Geradstiche nutzen kann. Meine 450 hat den Stoff nun nicht "geschluckt", aber manchmal hakte er etwas fest. Ansonsten gebe ich Dir Recht, es gibt wirklich prima Zubehör, um den Geldbeutel zu leeren. Stimmt, dass die 450 auch schneller ist? Das habe ich persönlich noch nicht gehört, konnte damals beim Probenähen auf den beiden auch subjektiv keinen Unterschied feststellen. Gruß, Jörg
fellkumpel Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Ich habe auch seit einiger Zeit die Aurora 450, es hat etwas gedauert, aber jetzt komm ich gut mit dem Maschinchen zurecht und bin sehr glücklich damit. Ich gratuliere zu Deiner Entscheidung und wünsch Dir viel Spaß mit der Aurora. Den Fuß Nr. 10C hab ich auch und den kann ich nur wärmstens empfehlen und würde ihn nicht mehr hergeben, der ist ständig im Einsatz. LG Diana
Millefleurs Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Wenn ihr Zierstiche und Monogramme näht - legt ihr da Bügelvlies unter??? Guten Morgen, auch wenn ich meine aurora 430 noch nicht mal eine Woche habe, so konnte ich schon feststellen, dass die Zierstiche schöner aussehen, wenn nicht auf blankem Stoff genäht wird. Ich verwende jedoch Seidenpapier (UWYH ) Gruß millefleurs
Nicodella Geschrieben 26. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Danke, dann werde ich das mal testen -weil ich in einige Sachen mein Logo sticken wollte und mir das so im Stoff nicht so gut gelungen ist. Nicole
topobias Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Wenn ich was gekräuselt habe - dann mit großem Steppstich zwei Nähte übereinander und dann in die Kräuselung genäht - das interessiert mich brennend.... kannst du mir es etwa für Dummies erklären?!? Wie geht´s genau? Ich habe irgendwo auf einen amerikanischen Blog gelesen : längsten Stich (< 5) und härteste Fadenspannung, dann sollte der Stoff "von alleine" kräuseln.
stoffmadame Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Ja, das geht, probiers mal. Ich muss meist die Fadenspannung gar nicht groß verstellen. Und hier wird "Kräuseln leicht gemacht", schau mal nach
topobias Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Ja, das geht, probiers mal. Ich muss meist die Fadenspannung gar nicht groß verstellen. bei meiner nähma das längsten stich ist 4 und da tut sich so gut wie nix.....allerdings habe ich noch keine fadenspannog erhöt....habe so viel angst ums reißen des fadens..... aber baaaald kommt vielleicht mein neues "Baby" und da sollte bis auch einer größere Stichlänge geben
nowak Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Wenn die Fadenspannung richtig eingestellt ist und der Transporteur gut funktioniert sollte eine Maschine auch nicht kräuseln, auch nicht, wenn man mit dem längsten Stich näht. Wenn die Maschine es hingegen tut, ist das zum Kräuseln zwar praktisch, aber zum sonstigen Nähen suboptimal. (Ich habe den Kräuselfuß... und den Ruffler... Nähfüße kann Frau ja nicht genug haben. )
topobias Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Wenn die Fadenspannung richtig eingestellt ist und der Transporteur gut funktioniert sollte eine Maschine auch nicht kräuseln, auch nicht, wenn man mit dem längsten Stich näht. da ging es eben mit der Fadenspannung zu "trixen" ! Langen Stich und höchste Fadenspannung, da tut sich der Stiff doch etwas schwerer...also ich habe noch nichts probiert, aber es scheint mir min. logisch (Ich habe den Kräuselfuß... und den Ruffler... Nähfüße kann Frau ja nicht genug haben. ) Finde ich auch
Nicodella Geschrieben 27. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Also meine Maschine kräuselt nicht, sondern ich habe zwei Steppstiche gesetzt mit Stichlänge 5 und dann habe ich im Anschluß die Fäden zusammen gezogen - und somit gekräuselt. Ja Nähfüße kann man / Frau nicht genug haben -aber nun ist meine heute erst einmal eingetroffen, wir schauen uns gerade an und ich werde auf jeden Fall jetzt den 10c und den Jeansfuß nachbestellen - Männe will als ersten Hosen geändert haben Nicole
stoffmadame Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Wenn die Fadenspannung richtig eingestellt ist und der Transporteur gut funktioniert sollte eine Maschine auch nicht kräuseln, auch nicht, wenn man mit dem längsten Stich näht. Wenn die Maschine es hingegen tut, ist das zum Kräuseln zwar praktisch, aber zum sonstigen Nähen suboptimal. ... Oh, da hab ich ja was zum Nachdenken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden