bondgirl2003 Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo ihr Lieben. ich habe in meinem Wohnzimmer ein sehr großes Fenster und eine Terassentür, EG, also alles Bodentief. Wollte dafür Gardinen nähen, hab alles ausgemessen, war gestern im Stoffhandel, Stoff gekauft, alles gut soweit... Nun wollte ich beginnen, habe insg. 10,80 breiten Stoff, 2,80 lang. 11m Smokband. Also zunächst meine wichtigste Frage: Wie hantiert man bitte mit 11m Stoff??? Ich habe keinen Palast, nur ein mittelgroßes Wohnzimmer, einen runden Tisch und habe schon sämtliches zur Seite geschoben. Soll ich das Smokband erst an die gesamten 10,80m annähen? Oder den Stoff erst in der Mitte teilen? Das müsste ich ja sowieso, aber selbst für 5,40m ist mein Fußboden nicht groß genug... Und bitte wie soll ich das feststecken? Und wie annähen? Mir die Stoffballen hinter die Schulter schmeißen? Oh man, ich komm mir grad richtig doof vor, aber bin maßlos überfordert! Und die Verkäuferin gestern riet mir zu dem Smokband, davon hab ich eigentlich auch überhaupt keine Ahnung... Soll ein "Köpfchen" nähen, hab zwar schon davon gehört, aber das wars auch... Mist, dachte ich nähe Stoff aneinander und fertig Das ich mind. das Doppelte der eigentl. Breite benötige, war mir auch neu. Bitte helft mir, der Stoff war so teuer und ich möchte es so gern selbst nähen.
balu Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Bondgirl, ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem und ich habe ähnliche Maße wie Du Du mußt zuerst die fertige Höhe definieren, d.h. wie hoch Dein Vorhang werden soll, Du dürftest oben so ca. 5 bis 10 cm Saum mit einrechnen, damit das ganze einen guten Halt hat. Also die Höhe inkl. Saum abmessen und so gleich bügeln, dann hast Du hier schon mal eine Knickkante. Dann mußt Du nur noch das Smokband oben annähen. Aber achte darauf dass die Schlaufen für die Gardinenhäkchen auf der richtigen Seite sind und auch nach oben zeigen, damit Du diese gut an die Schiene bringen kannst. Macht zwar tierisch arbeit aber das Ergebnis macht einen Stolz
näh-irmi Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo, tief durchatmen, ruhig werden und denken bevor Du irgend etwas zerschneidest. Denke erstmal daran, dass Du den Vorhang ja mal waschen willst, bekommst Du ihn in dieser Größe in die WAMA ? Soll es eine Übergardine werden oder ist es ein Store ?? Bei Übergardinen (Schals), die zugezogen werden sollen, wird er geteilt, je nach Fenstergröße in 2 oder 3 Schals, d. h. wenn sie offen sind, sind rechts und links einer und vielleicht (wenns einem gefällt) zwischen Fenster und Balkontür. Dann nähe so wie bereits oben bereits beschrieben. Leider ist es wirklich nicht einfach, so eine Stoffmenge zu verarbeiten, deshalb ist es wichtig das Ganze abzustecken damit nichts verrutscht. Einfach ruhig bleiben, es klappt schon. Gruß Irmi
Gast pippilotta2211 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo, das hab ich gerade hinter mir. 8 Fenster mit neuen Gardinen versehen. Stoffmenge..33 m. Zugeschnitten hab ich so: Gardinenbreite ausmessen, einen kleinen Schnitt in den Stoff machen und dann einen Faden ziehen. So bekommst du einen Anhaltspunkt, wo du schneiden musst und kannst gerade zuschneiden, ohne einen Riesenplatz zu benötigen. Die Länge hab ich genauso zugeschnitten. Dann die zugeschnittenen Teile auf einen Stuhl legen und die obere Kante umbügeln. Dann ist das Aufnähen vom Smokband einfacher. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. LG Andrea
bondgirl2003 Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Vielen lieben Dank für eure Antworten! Nochmal ne Frage zum Smokband und zum Köpfchen: Das Smokband ist ja eigentlich nur zum Rüschen da oder? Weiß das man da auch die Gardinenhaken dran machen kann, aber ich hab noch keine Stange und die mit so nem "Hakensystem" sind schon ziemlich teuer oder? Dachte eher an ne "normale" Stange, dafür ist dann das Köpfchen da oder? Also ist ja eine Art Tunnel, wo die Stabnge dann reingezogen wird oder? Oder vielleicht habt ihr noch ne tolle Idee zum späteren Aufhängen? Danke
Leviathan Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Hallo - bevor Du noch einen finanziellen Kraftakt machst: schau Mal in einem großen Baumarkt was es an Gardinenrollen/aufhängern gibt - oder bei einem Versandhaus wg der Schiene oder Stange (da hätte es auch günstig Meterware gegeben - stöber dort auf den Websites - zB als es Quelle noch gab hatten die tolle Gardinendekotipps) Grüßle Leviathan
vab Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Durch eine solche Aktion habe ich mich kürzlich auch genäht. Allerdings keine Gardinen, sondern Verdunkelungsvorhänge fürs Fotostudio. Weil ich die Stoffe auch mal waschen möchte, musste ich (leider?) mehrere Bahnen nähen. Den Stoff habe ich im Fachgeschäft direkt zuschneiden lassen. Daheim wäre es ein echter Kraftakt geworden.
radieschen Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Nochmal ne Frage zum Smokband und zum Köpfchen:Das Smokband ist ja eigentlich nur zum Rüschen da oder.... dafür ist dann das Köpfchen da oder? Also ist ja eine Art Tunnel, wo die Stabnge dann reingezogen wird oder? Oder vielleicht habt ihr noch ne tolle Idee zum späteren Aufhängen? Danke Wenn du Smokband aufnähst hast du keinen Tunnel für eine Stange. Du mußt dann schon Haken und Ringe anbringen. Ich würde dann aber das Smokband etwa 1-2 cm von der oberen Kante entfernt aufnähen (das nennt man dann Köpfchen) damit man nicht so auf die Haken guckt wenn die Gardine hängt. Ich würde mir an deiner Stelle auch erst die Stange besorgen und anbringen bevor du deine Gardine zuschneidest, damit du wirklich die genaue Länge ermitteln kannst. Das mit dem Faden ziehen ist ein guter Tipp, so mach ich es auch. Dann brauchst du den ganzen Stoff auch nicht ausbreiten sondern kannst immer Stückchenweise zuschneiden und hast eine gerade Kante. Und du musst erst zuschneiden und dann das Smokband aufnähen. Die beiden Enden des Bandes schlage ich immer einen cm breit ein und nähe an einer Seite mit ganz kleinem Stich an der Querseite die Zugbänder fest. Atme erst mal tief durch und dann ans Werk, das schaffst du schon! Liebe Grüße Radieschen
zimtstern Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 (bearbeitet) .... Das mit dem Faden ziehen ist ein guter Tipp, so mach ich es auch. ... ... geht bloss nicht immer und nicht bei jedem Stoff. Ein paar generelle Infos und Anleitungen für Gardinen finden sich z.B. da: Dekoration oder Wohntextilien und Herstellen Und wie schon erwähnt wurde: Du solltest Dich erst für eine Aufhängeart entscheiden und Dir Stange oder Schiene samt Zubehör besorgen bevor Du Dich ans Zuschneiden und Nähen machst. Bearbeitet 15. Januar 2010 von zimtstern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden