kayteee Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Hallo! Ich habe mir vor kurzem ein wunderschönes Kleidchen gekauft, doch leider ist es im Brustbereich einen Tacken zu eng. Da ich einen fast identischen Stoff besitze überlege ich nun, das Kleid ein wenig weiter zu nähen. Da ich Halb-Anfängerin bin weiß ich nun nicht so recht, wie ich das anfangen soll. Das hier ist mein Kleid: Ich könnte natürlich versuchen ob es was bringt wenn ich das Futter heraustrenne, aber ich glaube dann kratzt das Kleid wenn ich es trage. Würde es gehen, wenn ich die Naht unterhalb der Armlöcher ein Stück auftrenne und einfach eine Art kleinen Keil reinnähe? Oder würde das dann total unförmig. Hinten hat das Kleid leider keine Naht, sonst könnte ich einfach dort einen Streifen einsetzen. Aber wäre das nicht die beste Lösung? Einfach hinten einen Streifen Stoff von oben bis unten reinnähen? Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen? Was könnt ihr mir raten, dass es nicht zu schwer wird und auch nicht zu deutlich zu sehen ist?
Tuxina Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Hallo Mach mal bitte ein Foto am lebenden Objekt - so kann man besser erkennen, wo das Kleid zu eng sitzt.
rightguy Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 GANZ ehrlich? Wenn du tatsächlich noch eine recht ungeübte Anfängerin bist, dann tausche das Kleid um, ehrlich! Änderungen sind machbar, sie erfordern aber in diesem speziellen Fall schon wirklich fortgeschrittene Nähkennnisse. Im Übrigen stellt sich ohnehin die Frage, WO GENAU ist das Kleid zu eng??? Hast Du einen üppigeren Busen? Einen breiteren Rücken? Oder fehlt es womöglich rundherum an Weite? Jede dieser Fragen würde eigentlich eine andere Änderung erfordern.... Mit dem sauberem Trennen und dem fachgerechtem Verstürzen von Futter müßtest Du Dich zumindest auskennen, wenn Du das Kleid 'unauffällig' verändern und tragen möchtest, denn DAS ist sicher auch zu eng. In den Oberstoff könnte man an der erforderlichen Stelle vielleicht mit Kontrast-, Schmuck-, Transparent- oder Matt-Glanz-Effekt Weite unterbringen, ob das dann gut aussieht, ist dann noch immer Geschmacksache, könnte aber funktionieren. Ordentlich abgesteckt und gut eingesetzt werden müßte aber auch hier. Grüße, Martin
Willem Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 (bearbeitet) Da ich einen fast identischen Stoff besitze überlege ich nun, das Kleid ein wenig weiter zu nähen. Fast identisch ist leider meistens nicht identisch genug, um einige Wäschen zu überstehen. Ein Foto mit dir drin wäre hilfreicher, aber imho würde ich den fast identischen Stoff nutzen, um ein fast identisches Kleid zu nähen... in der Schnittmustersuche Damen lässt sich sowas mit einem adretten Foto sicher machen Im Brustbereich hilft dir ein Einsatz im Rücken meist wenig, denn, ohne auf dem Offensichtlichen herumreiten zu wollen: Brust ist meistens vorne In den meisten Fällen werden Klamotten für C-Körbchen geschnitten, und wenn man mehr hat, spannt es gefühlt "im Brustbereich", aber die Anpassung ist echt eine nicht so einfache Sache. Bemüh mal die Forensuche nach FBA (Full Bust Alteration) und dann weißt du, warum die meisten zu "fast identisch neu kaufen" und "fast identisch neu nähen" raten Bearbeitet 10. Januar 2010 von Willem
minnie-bs Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 ich würde das Kleid "schlachten" (ich seh keine Zettel dran, also Umtausch wohl zu spät) und es als Schnittmuster für zukünftige Kleider verwenden, einfach vorher abändern was nötig ist und du kannst dir dann mehrere gutsitzende Kleider machen, Shirts wenn du sie kürzer machst,...... Ich spreche aus Erfahrung, mein Schrank ist voll von "wenn-ich-sie-änder-sind-sie-perfekt-sachen". Frag jetzt nicht wieviel ich davon wirklich geändert habe .........
kayteee Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Ihr schreibt ja alle so als ob es nichts schwierigeres gäbe... Das kann ich mir nicht vorstellen. Blutige Anfängerin bin ich nicht, ich meinte damit eigentlich nur dass ich keine professionellen Kenntnisse besitze. Ich habe durchaus schon Schnittmuster von Kleidungsstücken abgenommen und mir dann neue genäht. Allerdings alles selbst beigebracht, daher bin bei diesem Thema etwas ratlos. Das Kleid neu nähen kommt für mich nicht in Frage, irgendwie muss ich das so hinbekommen. Werde erstmal versuchen ob es schon reicht wenn ich den einen Teil der Doppelnaht (ich weiß nicht wie das wirklich heißt) auftrenne, dadurch bekomme ich schon 2 cm mehr.
Willem Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Ihr schreibt ja alle so als ob es nichts schwierigeres gäbe... Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mir sehr viel vorstellen, auch in Sachen nähen, und ich bin doch recht experimentierfreudig. Ich glaube, so einfach, wie du es planst, ist es nicht. Du kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Wäre vielleicht wirklich gut, wenn du mal Tip Numero 1 befolgst und ein Foto von dir im Kleid einstellst, wo man auch richtig was erkennt, falls du Hilfe haben möchtest.
Ulrike1969 Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Ich habe an einem selbstgenähten Partykleid, als es durch Gewichtszunahme am Busen zu eng war, dort Einsätze genäht. Dazu habe ich die Seitennähte unter der Achsel einige cm aufgetrennt. Dann vom Originalstoff (da hatte ich glücklicherweise noch ein Restchen) zwei Keilchen zugeschnitten, versäubert, an der oberen Kante mit Schrägband verstürzt (passend zum Originalschnitt) und dann eingesetzt. Gefüttert war das Kleid glücklicherweise nicht. Natürlich hätte man das aufwändiger machen können, aber mir hat das so gereicht und es fiel nicht auf. Und ich hatte das Kleid nur noch das eine Mal an, da ich es nur zu einer Hochzeit als Gast trug. Wenn Du auch noch ein Futter im Kleid hast, müßtests du auch in das Futter die Keile einsetzen - dabei das Verstürzen mit dem Oberstoff wie beim Originalkleid machen. Wenn es Dir egal ist wie es innen aussieht: das Futter an dieser Stelle einfach offen lassen, evtl. noch versäubern dass es nicht franst. Ja das ist Friemelei, aber wenns ausreicht Da Du keinen Originalstoff hast, würde ich Dir empfehlen sowohl das Kleid als auch den Ersatzstoff mindestens einmal zu waschen - um zu sehen ob die Farbe dann noch immer gut zusammenpaßt. Ach ja und am besten wäre es wirklich Du würdest das Kleid mit Dir drin abbilden, damit man sieht an welcher Stelle du mehr Weite bräuchtest. LG Ulrike
Catweasel Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Da Du keinen Originalstoff hast, würde ich Dir empfehlen sowohl das Kleid als auch den Ersatzstoff mindestens einmal zu waschen - um zu sehen ob die Farbe dann noch immer gut zusammenpaßt... ...und um wieviel das Kleid danach ggf. noch enger geworden ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden