Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und einen guten Tag,

ich bin seit einer Stunde Mitglied in eurem Forum, habe aber schon oft hier gestöbert.

Zuerst möchte ich mich einmal vorstellen: weiblich, 51 Jahre und Nähneuling.

Ostern 2009 hatte ich plötzlich die Idee, mir eine Nähmschine zu kaufen. Meine ersten Projekte (Sets, Tischdecken, Kissenbezüge und kleinere Gardinen) sind mir tatsächlich auf Anhieb gelungen. Aber jetzt möchte ich einfach mehr :schneider

Briefecken sind kein Problem. Aber wie macht man diese Ecken und Umrandungen in einem andersfarbigen Stoff?

Dazu muss ich doch sicherlich an allen 4 Kanten zunächst Stoffstreifen in gewünschter Breite annähen. Aber wie macht man dann am besten die Ecken?

 

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir eure Vorschläge schreiben könntet.

 

Liebe Grüße und schonmal danke

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • phoffmann1

    2

  • Nera

    1

  • akinom017

    1

  • Zwillimama

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallöchen und herzlich willkommen im Forum,

 

vielleicht hilft Dir bei Deinem Problem diese Anleitung weiter.

 

Kommt zwar aus dem Quilt-Bereich, lässt sich aber auch auf Tischsets anwenden.

Geschrieben

Danke für deinen Link, ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich als blutige Anfängerin damit noch nicht klarkomme.

Gehts eventuell auch noch etwas einfacher?

Geschrieben

Hallo

 

Wenn Du Briefecken schon kannst, ist eigentlich die Methode wie sie in jeder Lena im Anleitungsteil beschrieben ist die Richtige.

Du mußt nur ein bisschen Rechnen

Ich denke eine Tischdecke wie meine von 2007 wäre so die Variante die deinem Plan entsprechen könnte

Guck mal hier hab ich das Prinzip aufgeschrieben

 

Monis Nhstube - Weihnachten 2007

Geschrieben

Ich habe kürzlich Tischdecken mit andersfarbener Umrandung verschenkt. Ich weiß zwar nicht, ob es sich um die Lehrmethode handelt, bei mir hat es aber so gefunzt:

 

Streifen an jede Seite angenäht, diese untereinander verbunden (hiervon sieht man in der Nähe der fertigen Ecke ein bißchen Naht, stört aber optisch nicht), dann die Briefecke gemacht und hierbei den Umschlag so großzügig gewählt, daß die umlaufende Naht oben und unten aufeinander laufen (die Tischdecke ist somit von beiden Seiten nutzbar).

 

Ich hoffe, man versteht mein Kauderwelsch, Fotos kann ich nämlich nicht zeigen, da keine gemacht :rolleyes:

 

Grüße

Zwillimama

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...