Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mir ein paar Dateien gekauft und meine Maschine zeigt die seltsamsten Farben an. Zum Beispiel war gerade eindeutig schwarz gefordert und angezeigt wurde mir hellbeige!?

 

Liegt das am Programmieren der Datei oder an meiner Maschine? Bei einigen Mustern stimmt es überein, bei anderen von vorne bis hinten nicht.

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Zora

    3

  • zimtstern

    2

  • sticki

    1

  • nalpon

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das ist wahrscheinlich keine Original-Datei für Deine Maschine, oder? Sondern ein anderes Format. Da passiert das manchmal. Normalerweise ist bei den Stickdateien auch so ein Blatt dabei, wie die Farben nacheinander genommen werden sollen.

 

Oder wenn DU Embird oder ähnlich hast, dann kannst Du ja sogar den Langsam-Durchlauf machen oder gar die Reihenfolge anzeigen lassen.

 

Ich hatte das auch schon, sogar mit einer Datei, die in Bernina-Software erstellt und mit dem 4d_File-Manager von Pfaff in meine 2170 übertragen wurde. Ich hab das nicht gleich gemerkt, dann waren die gesamten schwarzen Sachen grün und die grünen Sachen auch.

Geschrieben
...Liegt das am Programmieren der Datei oder an meiner Maschine? ....

 

... ja und ja ;)

Manche Dateiformate speichern Farbinformationen mit ab, manche nicht.

Beim Konvertieren in andere Formate gehen diese Informationen zum Teil verloren oder werden in irgendeine andere Farbe umgewandelt.

Geschrieben

Hm...ich hab die Datei für das Format meiner Maschine gekauft. In dem Onlineshop musste man beim Kauf sein Format auswählen.

Da ist auch eine Farbübersicht bei, ich konnte also genau gucken, welche Farbe wirklich kam. Ein bisschen nervig ist es aber schon, weil der Rechner ja dann auch immer laufen muss.

Geschrieben

Was hast du denn für eine Maschine... meine kleine Brother PE kann mit richtigen Farben auch nicht viel anfangen. Das Problem ist einfach das den Maschinen dann alle möglichen Garnkataloge eingespeichert werden müssten.

Geschrieben (bearbeitet)
...ich hab die Datei für das Format meiner Maschine gekauft. In dem Onlineshop musste man beim Kauf sein Format auswählen.

....

Wenn der Shop die Dateien in einem anderen Format erstellt, das die Farbangaben nicht oder anders speichert, werden die Farben beim Konvertieren in das von Dir benötigte Format auch nicht "korrekter".

Diese Dateien müssten dann alle händisch nachbearbeitet werden - wohlgemerkt für jedes angebotene Format (und idealerweise auch noch für verschiedene Garnhersteller ;) ).

Bei EmbroideryLibrary z.B. wird auch darauf hingewiesen: Help

 

Deiner Maschine ist die Farbe an und für sich auch völlig schnuppe - solange sie von Dir in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Garn gefüttert wird. Und dafür hast Du die separate Farbübersicht.

Bearbeitet von zimtstern
Geschrieben

@Sticki

Ich hab die Janome 350e.

 

@Zimtstern

Klar, der Maschine ist es egal und wenn es denn so sein soll, dass es eben so ist, ist ja auch alles o.k. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich vielleicht was falsch gemacht habe bzw. mit der Maschine was nicht stimmen könnte. Dann werde ich in Zukunft einfach den PC eingeschaltet lassen und selber abschätzen, was als nächste Farbe gefragt ist.

Geschrieben
Ich hab die Janome 350e.

Ich bin nicht gerade stickerfahren, habe auch die 350e und mir passiert das auch häufig.

Ich habe noch das "alte" Modell, ich weiß gar nicht ob die neue schon einen Farbdisplay hat. Meine hat keinen und die Farbbenennungen sind teilweise sehr phantasievoll. Ich zumindest weiß damit nichts anzufangen.

Deshalb schaue ich grundsätzlich immer im PC nach und vergleiche die Farben dort.

 

Würde mal gerne wissen welche Farbkarte in der Maschine gespeichert ist, dann könnte man die Farbnamen vielleicht besser zuordnen.

 

LG Brit

Geschrieben

Lest euch mal durch, was Zimtstern in ihrem Beitrag Nr. 6 geschrieben hat und unter "help" verlinkt hat. Genau diese Erklärung hat mir sehr geholfen. Ich war anfangs auch sehr irritiert wegen der absolut unpassenden Farben, die mir die Hus-Software geliefert hat. Mit Embird kann ich mir allerdings alternative Farbzusammenstellungen zur Stickmusterdatei speichern und ggf. auch ausdrucken. Auf der einen Seite ist es lästig, auf der anderen Seite auch interessant, die verschiedenen Farben im Zusammenspiel am Bildschirm auszuprobieren und zu sehen. Wenn ich ein Muster sticke, drucke ich es mir aus und schreibe dazu, worauf ich gestickt habe, welches Vlies ich benutze und wie es funktioniert hat. Ich hoffe, dass ich mir im Laufe der Zeit damit so einige unliebsame Anfängerfehler und Überraschungen ersparen kann.

Geschrieben

Stickmaschinen haben eine sehr eingeschränkte Anzahl an Farben, die sie anzeigen können. Je nach Typ mehr oder weniger. Es gibt aber viel mehr Garnfarben, als sie anzeigen können.

 

Alles, was dem nicht genau entspricht, ordnet die Maschine einer Farbe aus ihrem "Katalog" der vorhandenen Farben zu. Mal passt es halbwegs, mal eher gar nicht.

 

Von daher ist es manchmal zwar lästig aber am sichersten, sich an dem Datenblatt mit den Farblagen zu orientieren, die den Dateien beigefügt ist.

 

Liebe Grüße,

Anja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...