Capricorna Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Einen entspannen Morgen wünsche ich, mit gerade genug Schnee, dass es schön ist Eine Freundin von mir wünscht sich schon seit längerem einen Hennin als Ergänzung zu ihrem Hochmittelalterkleid, und zwar einen zweispitzigen, also eine Art Hörnerhaube. Hat eine von euch sowas schon mal gemacht, und könnte ein paar Tipps geben? Ich hab gestern ausführlich gegoogelt, aber außer allgemeinen Hinweisen und Bildern keine nähere Anleitung gefunden... Sehe ich das recht, dass man erst eine Haube macht, auf der die Hörner befestigt sind? Als Grundform für die Hörner wurde u.a. Drahtgeflecht oder ähnlich empfohlen; da hätte ich aber Bedenken, dass es sich zu leicht verbiegen/eindrücken lassen würde, wenn man nicht super sorgfältig darauf acht gibt... Ginge auch Schabrackeneinlage bzw. ein mit Einlage verstärkter Stoff? Oder lieber Steifleinen? Was wären die Vor- und Nachteile der Materialien? Meist wird dann ein Schleier auf den Hörnern befestigt; wie ginge das denn am besten? Ankleben wäre ja nicht so schön... Und wie hält so eine Haube überhaupt auf dem Kopf? Wird die mit Nadeln festgesteckt, oder muss man dann einfach den Kopf gerade halten? Stell ich mir ziemlich mühsam vor, aber ich muss es ja nicht tragen... Aber etwas alltagstauglichkeit wäre schön Ach ja, es muss überhaupt nicht "A" sein, nur machbar und gut aussehen Würde mich über Erfahrungsberichte und nützliche Hinweise freuen Liebe Grüße Kerstin
running_inch Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo Kerstin, selbst gemacht habe ich so eine Hörnerhaube noch nicht, aber im Netz hab ich das hier gefunden: Klick zur Anleitung. Vielleicht hilft das schonmal ein wenig weiter. Und bestimmt haben die Mittelalterleute hier (Doro-macht-mit & Co.?) auch noch gute Tips und Links für dich. Viel Erfolg.
Capricorna Geschrieben 21. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Oh, super, danke danke für den Link, der ist ja erstklassig, Gold wert! Da werd ich mich gleich mal ans Basteln machen Vielen lieben Dan, liebe Grüße Kerstin
GudrunN Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo, vielleicht hilft dir die Seite von Cynthia Virtue auch noch weiter. Cauls, Truncated and Butterfly Henins, and theories LG Gudrun
HildeJunker Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Einen entspannen Morgen wünsche ich, mit gerade genug Schnee, dass es schön ist Eine Freundin von mir wünscht sich schon seit längerem einen Hennin als Ergänzung zu ihrem Hochmittelalterkleid, und zwar einen zweispitzigen, also eine Art Hörnerhaube. Hat eine von euch sowas schon mal gemacht, und könnte ein paar Tipps geben? Ich hab gestern ausführlich gegoogelt, aber außer allgemeinen Hinweisen und Bildern keine nähere Anleitung gefunden... Sehe ich das recht, dass man erst eine Haube macht, auf der die Hörner befestigt sind? Als Grundform für die Hörner wurde u.a. Drahtgeflecht oder ähnlich empfohlen; da hätte ich aber Bedenken, dass es sich zu leicht verbiegen/eindrücken lassen würde, wenn man nicht super sorgfältig darauf acht gibt... Ginge auch Schabrackeneinlage bzw. ein mit Einlage verstärkter Stoff? Oder lieber Steifleinen? Was wären die Vor- und Nachteile der Materialien? Meist wird dann ein Schleier auf den Hörnern befestigt; wie ginge das denn am besten? Ankleben wäre ja nicht so schön... Und wie hält so eine Haube überhaupt auf dem Kopf? Wird die mit Nadeln festgesteckt, oder muss man dann einfach den Kopf gerade halten? Stell ich mir ziemlich mühsam vor, aber ich muss es ja nicht tragen... Aber etwas alltagstauglichkeit wäre schön Ach ja, es muss überhaupt nicht "A" sein, nur machbar und gut aussehen Würde mich über Erfahrungsberichte und nützliche Hinweise freuen Liebe Grüße Kerstin Hallo Kerstin! Ich sollte für unsere Söhne, die bei einem mittelalterlichen Spektakulum mitmachen (+ Freundin) im Sommer eine Fülle von mittelalterlichen Sachen (aber nur um 1100-1200...) nähen. Gefunden habe ich ultra-viele Anregungen und verlinkte Seiten hier: Kostenlose Schnittmuster Viel Erfolg! LG Hilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden