Zum Inhalt springen

Partner

Wie näht man der Rand bei der Decke?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte eine ähnliche Decke, wie die auf dem Foto herstellen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie der Rand (grün) zu nähen ist.:confused: Schlägt man das von hinten um? Bin eher Näh-Anfängerin.

 

Gruß Jessica

1234099245-12.jpg.4a18ef7805693bb9a4c3a7086022751c.jpg

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nera

    7

  • majasoho

    2

  • Anne-Marie

    1

  • Johanna F

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

google doch mal nach Briefecken, oder nimm die Forensuche, da kriegste einige Anleitungen

Grüße

Gabi

Geschrieben

wie ich die Briefecken nähe weiss ich jetzt. :-) Danke. Es wurde aber kein Schrägband verwendet, sieht eher aus als wenn der rückwärtige Stoff von hinten nach vorne umgeschlagen wurde. Näht man da dann erst die gegenüberliegenden Seiten? :confused:

 

Grüße

Geschrieben

Hallo

In dem Link von hel ist doch alles bestens beschrieben. Es muß kein Schrägstreifen sein. Der breite grüne Rand wird erst angenäht, dann kommt das Binding in der gleiche Farbe, daher sieht es wie ein Stück Stoff aus.

Geschrieben

Hallo,

 

also ich glaube nicht, dass der grüne Randstoff von der Rückseite her umgeschlagen ist. Das sind sicher gerade Stoffstreifen, im geraden Fadenlauf zugeschnitten und über diese Briefecken auf die passende Form gebracht wurden.

 

Einer meiner ersten Quilts sollte einen ca. 15 cm breiten Rahmen bekommen, so dass ein normales Binding nicht sinnvoll war. Ich habe die Rückseite auf die fertige Größe + Nahtzugabe zugeschnitten, für den Rahmen Sroffstreifen auf in der fertig Breite + 2x Nahtzugabe, dann die Längen an die Bildgröße angepasst, Briefecken genäht und den enstandenen Rahmen als Formbesatz auf den Quilt angebracht. Das hat zumindest funktioniert und der Quilt hängt seit Jahren bei uns an der Wand.

 

Viele Grüße Johanna

Geschrieben
wie ich die Briefecken nähe weiss ich jetzt. :-) Danke. Es wurde aber kein Schrägband verwendet, sieht eher aus als wenn der rückwärtige Stoff von hinten nach vorne umgeschlagen wurde. Näht man da dann erst die gegenüberliegenden Seiten? :confused:

 

Grüße

Ja und? umschlagen und dann Briefecken nähen. Ich näh grade welche, mit von hinten umschlagen, wenn ich heute Nachmittag Zeit finde mach ich vielleicht mal ein paar Fotos.

Was du mit gegenüberliegender Seite meinst?:nix:

Grüße

Gabi

Geschrieben

Hallo,

für einen Quilt, der an die Wand gehängt werden soll, ist es ok wenn die Rückseite nach vorn genommen wird. Für einen Gebrauchsquilt würde ich auf jeden Fall ein Binding empfehlen, da die Kanten die empfindlichsten Teile eines Quilts sind und schnell verschlissen sind. Da das Binding in doppelter Stofflage gearbeitet wird, ist es damit strapazierfähiger.

LG

Gisela

Geschrieben

Wie versprochen die Briefecken mit umgeschlagenem Rand

1 Nahtzugabe einzeichnen, hier 1 cm

1012385993_Nahtzugabeanzeichnen.jpg.12e4ba377a7381d84673279512b22839.jpg

Nahtzugabe umbügeln

364664433_Nahtzugabeumbgeln.jpg.48c76fa59d05552e4a0bc0061a44aefd.jpg

Umschlag anzeichnen, bei mir 5 cm.

1011635686_WebUmschlaganzeichnen.jpg.d90613cbc3d825f546e87c89decbb409.jpg

Umschlag einbügeln

395544103_Umschlageinbgeln.jpg.a61c57bc2c861df8e0e25e98e18f161c.jpg

Kanten diagonal rechts auf rechts,genau aufeinander legen

1439349977_Eckendiagonalaufeinander.jpg.539958b28b531c87cbec90ef936c4f28.jpg

Geodreieck im Bügelbruch auflegen, genau an der Spitze endend

1953892263_Eckenanzeichnen.jpg.3536be9f9e9ff513cdd043f1f9f92953.jpg

Diagonale anzeichnen

angezeichnet.jpg.5e935c9a4d18877b5cd49eb40e1472f1.jpg

Genau auf der Linie steppen

746263256_Eckensteppen.jpg.6472eeab0afeb6a316bbbe8d4fbc2f01.jpg

Nahtzugaben zurückschneiden, Ecken schräg schneiden

1589148010_NahtzugabeabschneidenundEckenschrgschneiden.jpg.529ee91694870604ad8477a029359f13.jpg

Nahtzugaben bügeln

2060555269_Nahtzugabenauseinanderbgeln.jpg.ae445b01861609d476f6f9f6d53388ac.jpg

Geschrieben

Wenden, bei Bedarf Spitze mit einer Nadel rauspuhlen, fertsch

wenden.jpg.a9a0c85928371900b6059c54104c8bc2.jpg

 

 

Ich weiß nicht,obs schneidertechnisch richtig ist, ich machs so und es funzt.

Grüße

Gabi

Geschrieben

Jetzt muß ich mal ganz vorsichtig nachfragen, waren meine Bilder hilfreich?

Sonst schenk ich mir sowas in Zukunft.

Gabi

Geschrieben

Hallo Gabi,

 

für MICH ist es sehr hilfreich:), vor allen dieser Geodreieck-Trick ich habe sonst diese Ecken egal wo immer per Hand geschlossen:o

 

Grüße

Eva

Geschrieben

Jooo ihr Süßen,:hug:

eigentlich hats mich interessiert, ob die Frederöffnerin was mit anfangen kann.

Weil sie schon mehrmals online war, sich aber nicht mehr gemeldet hat.

Und ihr wisst ja selber wie oft daß es einem so geht, da macht und tut man und Resonanz gleich Null.

Schönen Sonntag

Gabi

Geschrieben
Gabi :hug:, so ist es ja leider oft, aber wenn sich dafür drei Andere freuen, ist es doch auch ok, oder?

 

Besser:bier:

Gabi

  • 4 Monate später...
Geschrieben

also ich suche auch gerade eine Bildanleitung zwecks umrandung für meine Decke.Bin absulter Anfänger.Muß sagen super mitgeteilt

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich patchworke nun schon siet jahren und habe das briefecken nähen nie hinbekommen :p

Deine Anleitung ist einleuchtend und wird mir sehr helfen

Danke !!

 

lg Ana

Geschrieben

Klasse, so verständlich habe ich es bisher noch nicht gesehen. Da traue ich mich auch mal ran.

 

Tamsin

Geschrieben

Hallo Gabi,

 

ich habe eben Deine Anleitung für Briefecken entdeckt.

Einfach super gezeigt, so traue ich mich auch ran.

 

Vielen Dank für Deine Mühe!:hug:

 

LG Karin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...