belladonna Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Habe schon die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden: Da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen Rollschneider anzuschaffen - Schneidplatte ist vorhanden - habe ich ein wenig gegoogelt. Bin dabei aber auch nicht schlauer geworden, da es doch etliche verschiedene Rollschneider gibt, u.a. -Rollschneider Wellenschnitt -Rollschneider Rotary -Chenille Cutter -Rollschneider Multischneider -Rollschneider Zickzackschnitt ...von den Rollendurchmessern ganz zu schweigen. Welcher wäre sinnvoll in der Anschaffung bzw. welcher ist wofür zu verwenden? Würde mich freuen, wenn mich jemand "aufklären" könnte. LG
chipsy Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Die Rollschneider mit den glatten Klingen nehme ich fürs normale zuschneiden, PW und Bekleidung mit großem Durchmesser, Dessous und Kleinkram mit kleinem Durchmesser. Die Wellenklinge nütze ich gerne für Fleece und Walk.
Gast weltmeer Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 ...im letzten Jahr gabs bei einem Discounter Rollenschneider, die sahen genau so aus wie die klassische glatte Form von Prym. Ich kaufte einen, probierte ihn aus und holte mir gleich 10 Stück davon zum Preis von 1,98€/Stück. Ich konnte keinen keinen Unterschied zum teuren Prym feststellen und selbst, wenn die Klingen nicht so lange halten, sind die kompletten Ersatzschneider 1/3 von dem Preis einer neuen Klinge. Der Schneider unterscheidet sich m.E. nur in einem: anstatt gelb ist er rot und für einen Prym kriegte ich 7 no names, die genauso hervorragend meine Patchworkstoffe schneiden...
charlie_zwo Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Moin! Ich habe zwei: den 45er für lange gerade Schnitte und einen kleinen 28er mit Abstandshalter für Rundungen mit NZG. Die anderen sind meiner Meinung nach eher Ersatz für Zackenschere oder für Deko-Schnitte. Gruß, Jörg
Ibohiga Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Hallo , ich hab ingesamt drei: den 45er und 28er und den noch eine Nummer kleiner. Die beiden ersteren brauche ich sehr oft, den ganz kleinen so gut wie nie LG hilde
sachensucherin Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 (bearbeitet) ich hab 2, den einen von Prym mit den wechselklingen wo auch wellen und so bei sind, mit dem komm ich gar nicht zu recht. und dann hab ich mir nen rosanen geholt, von Olfa . super, benutz ich für alles ;-)) kann auch sein das ich den Omnigrid auch noch habe und nen kleinen, aber find ich grad nicht:D Bearbeitet 17. Dezember 2009 von sachensucherin
Mummelito Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Hallo, ich habe zwei mit einer normalen, geraden Klinge, einmal 45 und einmal 18 der große ist für normale Sachen gut, der Kleine ist toll für Kleinkram, Kinderkleidung und enge Kurven. Seit ich sie habe möchte ich sie nicht mehr missen, meine sind vol Olfa einen mit Wellenklinge oder so habe ich nicht, ich denke der ist eher für Deko, zb. für Walk oder so lg Chrissy
sachensucherin Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 so, das hat mir doch keine Ruhe gelassen, das ich nicht wußte ob ich den nun habe und wenn ja wo ;-) Bin mal eben gucken gegangen und er war in meinem Nähkoffer für unterwegs. Hier also mal ein Bildchen meiner Rollschneider. Obwohl ich eigentlich nur den rosa von Olfa benutze, mit dem komm ich am besten zurecht. Den Chenille Schneider brauchst du nur für Chenille Technik. Darüber findest du eingiges hier in der Suche, aber den braucht man nicht wirklich, das geht auch mit ner guten Schere ruckruck. Aber um die Verwirrung komplett zu machen, hab ich auch noch meinen Kreisschneider und mein Skalpell fotografiert ;-))
lillymaeuschen Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Hallo, also ich habe auch den großen 45er von Prym. Den benutze ich oft zum Zuschneiden von allen möglichen Stoffen. Gerade wenn man bei Walk z.B. ganz gerade Kanten haben möchte ist das sehr praktisch. Dazu habe ich dann noch die Wellenklinge für dekorative Kanten. Meistens benutze ich diese Klinge auch für Walksachen. Dann habe ich für den Kleinkram noch den ganz kleinen, ich glaube den 18er, und ein Skalpell. Auf meiner Wunschliste steht aber noch der Kreisschneider. Finde ich recht praktisch. Falls er mir dann mal irgendwo "begegnet", wandert er bestimmt in meinen Einkaufskorb.
sachensucherin Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 ich will meinen Kreisschneider auch nicht mehr missen, einfach OPTIMAL:D
Gast pippilotta2211 Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Hallo, ich hab bis jetzt nur einen. Den ganz normalen von Prym. Den hab ich auch erst seit ein paar Tagen. Aber schon gaaaanz viel benutzt. Irgendwann krieg ich auch noch die Wellenklinge. Und dieser Kreisschneider ist ja interessant. Wofür braucht man den? LG Andrea
sachensucherin Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Und dieser Kreisschneider ist ja interessant. Wofür braucht man den? LG Andrea um Kreise zu schneiden Falls du z.B. sowas machen willst (Bulls-Eye) da brauchste gaaaanz viele Kreise. Oder wenn du ein Krümelfenster in einen Pulli setzen willst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden