Helena13 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo, ich fange gerade an, Bänder, Zackenlitzen und Co. zu entdecken. Meine Frage nun: die (Baumwoll-)stoffe wasche ich immer vor dem Nähen, wie ist das nun bei Bändern? Je nach Material, ob Baumwolle oder Satin oder ...? Zackenlitzen zu bügeln kann ich mir vorstellen, aber so schöne Webbänder? Und bei Schrägbändern geht doch dann sicher die Falz verloren, oder? Fragen über Fragen - wie macht Ihr es? Schon mal danke für Rückmeldungen! Helena
FIA Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Weder Zier- noch Schrägbänder hab ich bis jetzt vorgewaschen und hatte noch nie ein Problem damit. Einzige Ausnahme: In einem Trödelgeschäft hab ich mal ganz alte Borten/Bänder gekauft und der Verkäufer wusste nicht, ob man die überhaupt waschen darf, also hab ich ein kleines Stückchen von jedem probegewaschen. War übrigens kein Problem. LG Fia
Gast alexa175 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Stoffe werden fast ausnahmslos vorgewaschen (Fleece hab ich bisher noch nicht vorgewaschen). Aber die Bänder? Nee, die wasch ich nicht. Da müßte man ja auch jeden Aufbügler, RV und sonstiges vorwaschen. Hat bisher immer alles wunderbar geklappt.
Spook Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Sehr gute Frage.....das würde mich auch interessieren....
Tiffany Wee Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Ich habe einmal ein rotes Baumwollschrägband vorgewaschen, um zu vermeiden, daß es auf einen weißen Stoff ausfärbt. Danach war es völlig verknittert und definitiv nicht mehr zu gebrauchen. Wenn ich mich recht entsinne, meinte die Stoffdealerin meines Vertrauens dazu, daß man Schrägband nicht vorwaschen müsse. Und bei qualitativ gutem würde auch einlauf- und färbetechnisch nichts passieren. Seitdem wird bei mir nur noch Stoff vorgewaschen... Liebe Grüße, Tanja
Nähgarn Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hab mal eine Borte vorgewaschen, die ist dann leider im Eimer gewesen (hat sich ausgefranst) Nein, ich wasche nicht mehr vor!
*konzi* Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Webbänder bügle ich vor Aufnähen, damit sie mir später unter der Hitze nicht schrumpfen.
Großefüß Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Hallo, ich hab schon verschiedene Haushaltsbänder aus BW vorgewaschen: So hin und her ca. 10 cm zusammengewickelt und mit etwas Nähfaden zusammengebunden. Dann in Wäschesäckchen bei 60 oder 95 ° wie es später soll gewaschen. Ging gut, hat nicht gekrumpelt und nur wenig gefanzt. Ich hab schon nicht vorgewaschenes 2,5 cm breites Haushaltsband zum Säumen eines schon gewaschen Duschtuchs verwendet. Das angenähte Band war nach der 60° Wäsche an jeder Seite 2 cm kürzer als das Tuch (70cm). Soviel zum Thema"Band läuft nicht ein." Warum sollte es nicht? Ich hab auch schon nach o. G. breite Leinenspitze, die an ein Leinentischtuch soll, mehrmals vorgewaschenbei 95 °. Hat allerdings etwas gefranzt und ist auch kraus.
Brummi Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Zackenlitze wasche ich nie vor, genauso wenig Schrägband. Mit Dampf abbügeln reicht m.E: aus, um es zu schrumpfen. Ich selber bügele es nicht mal vorher. Bisher ging es immer gut. Borten wasche ich auch nicht vor.
Ukki Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Ich wasche Borten und Bänder nie vor, bügel alles nur ab...so heiß wie es geht und mit reichlich Dampf. Wenn ich Bedenken habe ob es verfärben könnte, dann schneide ich ein kurzes Stück vom betreffenden Band ab und wasche dies kurz mit heißem Wasser und etwas Seife und "trockne" das Stück dann in einem Tempo oder einem weißen Lappen, dann sieht man, ob es färbt.
Kreativfee Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Stoffe und verschiedene Materialien wasche ich immer vor, ich selbst bügle bzw. dampfe die Bänder so heiß aus, wie es die jeweiligen Materialien zulassen. So empfehle ich es auch meinen Kunden im Geschäft. Kleiner Tip, wenn Du beschichtete Bänder wie z. B. Satin verwendest, so benütze Microtexnadeln, die hinterlassen durch ihre präzise Spitze die kleinsten Löcher, und ergeben den schönsten Stich. :oMargit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden