ECM Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Hallo, meine Glühbirne in der Nähmaschine (Pfaff 332) ist mir vor kurzem durchgebrannt und ich suche was neues. Gibt es die Birnen mit Bajonettverschluss vll auch als LED oder zumindest als Energiesparlampe? Ich habe mir an dieser Birne schon mal ordentlich die Haut und einen Kunstfaserstoff verbrannt. -.- Bin es nicht mehr gewohnt dass Birnen heiß werden.... Falls man sowas nicht kaufen kann, hat sich schon mal jemand so was selbst gelötet?
peterle Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Das ist eine interessante Frage, der ich im Verlauf des nächsten Jahres auch mal nachgehen wollte.
karanda Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Alte Birne in den Laden mitnehmen und Fassungen vergleichen so würde ich es machen.
sewfrank Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Mit der schrittweisen Abschaffung der Glühbirne werden sich die Hersteller wohl echt was einfallen lassen müssen. Bin mal gespannt wie diese Lösung zum Beispiel in Herd oder Kühlschrank aussehen soll.
rightguy Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 (bearbeitet) Tja, ich mußte neulich auch die Lampe an meiner Pfaff erneuern. Nachdem ich die passende Glühbirne bekommen hatte, habe ich mich auch gefragt, ob es in ein paar Jährchen überhaupt noch Ersatz geben wird. Gruß, Martin P.S. Finde den ganzen Energiersparlampen-Quatsch ohnedies wenigstens so überflüssig und lobbygehypt wie die Schweinegrippe-Impfung. Hauptsache der Verbraucher zahlt's, die Verantwortlichen nehmen den Flieger nach Kopenhagen, obwohl es ziemlich effiziente Zugverbindungen gibt. Das nennt man dann Klimaschutz! Wen interessiert schon das ganze Quecksilber in den 'umweltfreundlichen' Lampen!! Bei der Herstellung in China offenbar genausowenig jemanden wie bei der Entsorgung durch Einwurf(!!!!) in Sammelbehälter! Bearbeitet 11. Dezember 2009 von rightguy
Capricorna Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Tja, ich mußte neulich auch die Lampe an meiner Pfaff erneuern. Nachdem ich die passende Glühbirne bekommen hatte, habe ich mich auch gefragt, ob es in ein paar Jährchen überhaupt noch Ersatz geben wird. Das frag ich mich grade auch. Ab 2012 wird wohl alles ab 25 Watt verboten sein. Meine Pfaff-Birne hat aber nur 15... Sind jetzt die kleinen Birnchen nur ein bisschen schädlich für die Umwelt und daher auch später nicht verboten, oder wie? Liebe Grüße Kerstin
peterle Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Die gängigen Fassungen sind B15d und E14 in seltenen Fällen E12. Wichtig bei den Nähmaschinenbirnen ist, daß sie "schüttelfest" sind, was manches Standardbirnchen in den shcnellen Tod treibt, das läßt die Nähmaschinenbirne erst richtig leuchten.
milagina Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Mein französischer Lampenhändler behauptet, das gäbe es schon. In französischen Lampen sind ja meistens "Steck-und Dreh-Birnen" verarbeitet, im Gegensatz zu unseren Schraubfassungen. Ob die Fassung der Nähmaschinenlampe aber mit diesen französischen Fassungen übereinstimmt, muss ich auch erstmal vergleichen.
ECM Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Frankreich ist mir ein wenig zu weit weg zum Lampenkauf.... Und mein Französisch absolut grottig, da kann ich nichts bestellen.... Und wieder grüßt die Mär vom Glühbirnenverbot..... -.- Glühlampe – Wikipedia .... fasst Wiki gut zusammen. Es werden lediglich Leuchtmittel mit schlechter Energieeffizientsklasse verboten! Und um die Nähmaschinenlampen braucht man sich da auch keine Gedanken zu machen, die sind leider nicht betroffen: Spezielle Lampen wie beispielsweise zur Verwendung in Kühlschränken, Backöfen oder der Medizin fallen nicht unter die einzuhaltende Ökonorm. Diverse spezielle Bauformen von Glühlampen, wie zum Beispiel stabförmige Halogenlampen oder kleine Lampen für Taschenlampen oder Fahrzeuge, sind vorerst auch nicht betroffen. Mir wäre allerdings lieber, sie wären auch betroffen. glaubt ihr denn ernsthaft dann gäbe es keine Leuchtmittel mehr für Kühlschränke und Nähmaschinen? Ganz bestimmt nicht, denn hier ließen sich wunderbar LEDs einbauen und ich würde mich nicht mehr verbrennen beim Nähen. ;-) Soweit ich mich erinnern kann (habe schon ewig keine Glühbirnen mehr) sind 60W die Standardleistung für haushaltsübliche Glühbirnen (Das ist das 3-fache der durchschnittlichen Leistungsaufnahme meines Laptops) und die wird es noch bis mindestens September 11 geben. # ab September 2009: ab 100 Watt Energieeffizienzklasse C, andere: Energieeffizienzklasse E # ab September 2010: ab 75 Watt Energieeffizienzklasse C, andere: Energieeffizienzklasse E # ab September 2011: ab 60 Watt Energieeffizienzklasse C, andere: Energieeffizienzklasse E # ab September 2012: Energieeffizienzklasse C für alle ESL sind nun wirklich nicht so teuer, dass sich daraus großartig gesteigerte Gewinne der Industrie ergeben könnten. Das Quecksilber finde ich ist auch keine optimale Lösung, aber als vorübergehende Lösung durch annehmbar. Ich finde die Idee leuchtende Energiefresser, die mehr heizen als leuchten nicht mehr zu verkaufen sehr gut. Bisher hat es ausgereicht ESL zu haben um total umweltfreundlich zu sein. Wenn die ESL in den nächsten Jahren zum schlechtesten Leuchtmittel wird, wird hoffentlich endlich mal die Entwicklung neuer Leuchtmittel voran getrieben und die LED-Technologie wird hoffentlich ihren großen Durchbruch erleben.
Ramses298 Geschrieben 12. Dezember 2009 Melden Geschrieben 12. Dezember 2009 Hallo Forum! Mit Schraubgewinde gibt es jedenfalls passende LED Leuchten! Die passen wunderbar in eine Nähmaschine. Allerdings überzeugt mich das Teil, das ich mir gekauft habe, von der Leuchtkraft nicht sonderlich. Das ist eigentlich sehr schade, weil es in diesem Fall nur eine Frage der Anzahl der verbauten LEDs ist. In meiner stecken drei Stück, und das ist im Hinblick auf den Preis von 5 oder 6 Euro eigentlich eine Frechheit! Ich denke, wenn es auf Kompaktheit ankommt, dann werden in Zukunft eher LEDs als Entladungsleuchten zum Einsatz kommen. LEDs sind übrigens keineswegs energiesparender als Entladungslampen. Ansonsten sollte man es sich gut überlegen, ob man den Energiesparhype mitmacht und deswegen überteuerte Produkte kauft! Alles Gute! Ramses298.
UweRon Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo Ich habe das mal ausprobiert. Nicht in die Fassung eingearbeitet, sondern weiße LEDs auf zwei kleinen Platinen verteilt unter der Maschinenabdeckung, etwa dort wo auch die Lampe hingehört eingesetzt. So prall war das Ergebnis nicht. Durch die Hellen LEDs gab es durch die kurze Strecke bis zum Stoff helle Punkteund entsprechend auch dunklere Bereiche. Die Lichtfarbe war auch eher unangenehm. Man kann natürlich mit anderen LEDs ( Abstrahlwinkel, Lichtfarbe ) und einer evtl anderen Anordnung der LEDs einiges verbessern. Währe wohl auch mit entsprechendem Aufwand gut möglich und sinnvoll. Allerdings hat mein Sportlicher Ehrgeiz nicht gereicht noch mehr Geld und Zeit zu inverstieren. Ich hab dann die Passende Birne wieder reingeschraubt, und das Ergebnis ist richtig gut :-) Herzlichst Uwe
Ramses298 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo Uwe! Die Lichtfarbe war auch eher unangenehm. Im Textilgewerbe kommen oft wegen der tageslichtähnlichen Lichtfarbe Xenonlampen zum Einsatz. Weiße LEDs dürften dann jedenfalls geeigneter sein als die wegen der niedrigen Leistung gelblichen Funzeln der Standardnähmaschinenbeleuchtung. Aber wenns darauf nicht ankommt... Alles Gute! Ramses298.
airdance Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Umbau selbst gemacht, 25,- €, 30 Minuten, habe dazu eine Art Anleitung erstellt: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=113441 Gruß Udo
Pitter us Kölle Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Tja, ich mußte neulich auch die Lampe an meiner Pfaff erneuern. Nachdem ich die passende Glühbirne bekommen hatte, habe ich mich auch gefragt, ob es in ein paar Jährchen überhaupt noch Ersatz geben wird. Gruß, Martin P.S. Finde den ganzen Energiersparlampen-Quatsch ohnedies wenigstens so überflüssig und lobbygehypt wie die Schweinegrippe-Impfung. Hauptsache der Verbraucher zahlt's, die Verantwortlichen nehmen den Flieger nach Kopenhagen, obwohl es ziemlich effiziente Zugverbindungen gibt. Das nennt man dann Klimaschutz! Wen interessiert schon das ganze Quecksilber in den 'umweltfreundlichen' Lampen!! Bei der Herstellung in China offenbar genausowenig jemanden wie bei der Entsorgung durch Einwurf(!!!!) in Sammelbehälter! nur mal kurz in`s Internet geschaut.; Backofen, Kühlschrank, Nähmaschine - was wird in diese Geräte statt der Glühlampe eingeschraubt? Diese Lichtquellen werden als Speziallampen nicht von der Durchführungs-Richtlinie "Haushaltsbeleuchtung, Teil 1" erfasst. Das heißt, es wird diese Lampen weiterhin geben. Der Verwendungszweck muss auf der Verpackung angegeben sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden