nafouquet Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Hallo dort, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin Filzanfängerin und habe meine ersten Blüten nassgefilzt. Mir ist jetzt nur nicht klar, wie ich die Stängel dran bekomme? Nähen? Am liebsten würde ich aber auch schon den Blumenkelch sozusagen als Übergang grün filzen und damit alles aus einem Guss filzen...Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich da am besten vorgehe? Kann ich an die fertige Blüte vielleicht einfach nass weiterfilzen? Grüße lieba
Cemendur Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Huhu, ich versuche es mal mit einer Anleitung. Wenn du die Blüte filzt, dann legst du auf der "Rückseite" einen grünen Mittelpunkt. Alles - also die Blüte - leicht anfilzen. Dann einen Strang grün (so lang wie du möchtest) mit etwas Seifenlauge leicht an den grünen Mittelpunkt anfilzen und den Strang durch hin und her rollen filzen. Wenn der Strang dann etwas "verfilzt" ist und sich fester anfühlt, die Blüte fertig filzen. Dann den Strang (oder Stengel) solange durch rollen filzen, bis er die gewünschte Festigkeit hat. Hoffentlich ist es für dich verständlich und hilft dir etwas:rolleyes: Liebe Grüße Silke
nafouquet Geschrieben 9. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Lieben Dank für die prompte Antwort. Ich probiere es gleich heute mal so aus. Mal sehen, ob's klappt:)
Cemendur Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Es wird schon klappen. Mit etwas Geduld und ein wenig Übung bekommst du es bestimmt hin. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Filzen. Liebe Grüße Silke
-gartenuta- Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Ich stelle erst den Stängel her und lasse dabei an der Stelle wo die blüte dran kommt etwa 4cm trocken als Puschel stehen. Wenn der stängel fertig ist lege ich ihn zur Seite und fange mit der Blüte an. Dort wo der Stängel ran soll lege ich dann den in einzelne Stränge aufgeteilten Puschel auf die Blüte. In die Blasenfolie mache ich ein kleines Loch. Da kommt der Stängel durch und dann filze ich die Fasern auf die Blüte und dann wenden und filzen und wenden und filzen...
Neumond Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 und dazu sah ich kürzlich etwas besonderes: Blütenstengel um einen Draht filzen (wohl biegsam, aber nicht zu nachgiebig) und die fertige Blüte mit leicht eingewundenem aber in die Höhe ragenden Stengel am Tisch aufstellen. Hm...sollte mich wohl mal selber ans Nachfilzen machen! lg Neumond
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden