Stoffmaus Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 Hallo, kann ich mir ein Probemodell aus Fleece nähen, wenn der Originalstoff ein Walk sein wird? Fleece ist ja weicher und etwas elastischer als Walk. Ich möchte nur ungern hinterher feststellen, daß die Jacke nicht passt. Bei " Sylt" hatte ich auch ein kleines Passformproblem ( in der Rückenpartie beulte der Stoff). Was meint Ihr?
Schneiderin1 Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo Iris, ich würde in diesem Fall keine Nahtzugaben lassen. Sonst kriegst du wegen der größeren Elastizität von Fleece eine andere Größe.
Schnipselchen Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Ich habe Ulrike aus Walk genäht und denke, Du wirst Probleme mit den Zacken haben. Wenn der Fleece zu dünn ist, drehen sich die Spitzen der Zacken vielleicht nach außen. Liebe Grüße
Stoffmaus Geschrieben 22. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Ich habe inzwischen ein Probemodell angefangen. Dazu habe ich in meiner Restekiste noch etwas dickere BW-Stoffe gefunden. Fleece habe ich dann doch lieber gelassen, genau aus dem Grund den ihr auch nennt. Aber... ich habe noch Fragen zur NZ. 1. NZ an der Schulter VT Mitte und vorderes Seitenteil? 2. NZ a.d. Schulter RT Mitte und Seitenteil? Es wäre schön, wenn Ihr mir dazu einen Tip geben könntet.
Gast dark_soul Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Ich habe inzwischen ein Probemodell angefangen. Dazu habe ich in meiner Restekiste noch etwas dickere BW-Stoffe gefunden. Fleece habe ich dann doch lieber gelassen, genau aus dem Grund den ihr auch nennt. Aber... ich habe noch Fragen zur NZ. 1. NZ an der Schulter VT Mitte und vorderes Seitenteil? 2. NZ a.d. Schulter RT Mitte und Seitenteil? Es wäre schön, wenn Ihr mir dazu einen Tip geben könntet. Und was ist jetzt Deine Frage? Was die fettgedruckten Abkürzungen bedeuten? VT = Vorderteil, RT = Rückenteil....
Stoffmaus Geschrieben 22. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Das Fettgedruckte wollte ich nur etwas hervorheben. Meine Fragen sind 1. und 2. Ich möchte nur wissen, ob an den Stellen Naht zugegeben werden muss oder nicht?
Schneiderin1 Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Wenn man selbst das Schnittmuster macht, muss man unbedingt die Nahtzugaben lassen. In Zeitschriften mit Schnittmustern ist immer geschrieben, ob die Nahtzugaben noch gemacht werden müssen. Die Nahtzugaben für Mäntel, Jacken ua Überzug - 0,7 cm für Halsloch, 1 cm für Ärmelloch, 1 - 1,5 cm seitlich, 1-1,5 cm an der Schulter, 3-4 cm unten. Für Kleider, Blusen, Hemden usw - 0,5 cm für Halsloch, 0,7-1 cm für Ärmelloch, 0,7-1 cm seitlich, 0,7-1 cm an der Schulter, 2-3 cm unten. Das gehört aber NICHT zu den dehnbaren Stoffen!
Gast dark_soul Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Das Fettgedruckte wollte ich nur etwas hervorheben. Meine Fragen sind 1. und 2. Ich möchte nur wissen, ob an den Stellen Naht zugegeben werden muss oder nicht? OK, das konnte ich aus Deinem Post nicht herauslesen. Bei FM ist in der Anleitung geschrieben, wo noch NZ hinzugegeben werden muss bzw. wo nicht. Die Teile sind normalerweise ohne NZ auf dem Schnittbogen abgedruckt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden