navete Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Hallo, habe schwarzen Nesselstoff gekauft, der nach DIN4102 B1 mit einem Mittel imprägniert wurde, damit er schwer entflammbar ist. Leider ist keine Waschanleitung dabei. Am liebsten würde ich ihn gar nicht vorwaschen sondern erst nähen, weil es ein Riesen-Stoffstück ist (3,20 x 5,00) und ich keinen Bock habe, das zu bügeln Aber Nessel geht doch meist ein, oder? Oder durch die Imprägnierung nicht mehr? Aus dem Stück werden übrigens Hussen für Biertische für ein Theaterstück. Also das Endprodukt sollte schon akkurat passen und es wäre fatal, wenn sie dann doch irgendwann gewaschen werden und hinterher nicht mehr passen Danke für Euren Rat! navete
sticki Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Die Stoffe die mir begegnet sind und nach dieser DIN ausgerüstet sind, sind maximal "feucht abwischbar". Durch waschen verlieren sie diese Schutzausrüstung.
zimtstern Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 ... wie sticki schon sagte: Stoffe, die flammenhemmend ausgerüstet wurden, verlieren meist nach dem Waschen bzw. nass machen ihre flammenhemmende Eigenschaft. Man kann sie aber dann mit einem entsprechenden Flammschutzmittel (Feuerschutzmittel) nach DIN4102 B1 neu ausrüsten (lassen). Einfacher ist es natürlich, direkt "permanent schwer entflammbare" Stoffe zu verwenden, wenn das Material irgendwann mal gewaschen werden soll.
Nicki74 Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Baumwolle kann ohne Probelm gewaschen werden. Da die Ware schwarz eingefärbt ist, würde ich nicht mehr als 30° waschen. Bei dieser Temperatur dürfte die BW nicht einlaufen. Durch einsprühen mit einem schwer entflammbaren Spray kann die Eigenschaft wieder hergestellt werden. Das Sprühen ist aber eine sehr kostspieliege Angelegenheit. Besser wäre es einen Stoff zu kaufen, der permanent schwer entflammbar ist ( z.B. TRevira CS-Faser). Dieser ist vielleicht in der Anschaffung etwas teurer aber auf dauer wesentlich günstiger. Sehr wichtig ist ein Zertifikat zu bekommen, das die DIN-Norm bestätigt. Grüsse Nicki74
willygo Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Hallo, die Stoffe verlieren nach dem Waschen ihre flammenhemmende Wirkung. Nach zu lesen hier. LG Willy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden