Sarilar Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Hallo, jetzt brauch ich doch mal wieder Eure Hilfe! Eigentlich wollte ich gern die Walklodenjacke aus der Ottobre 5/09 nähen. Den Stoff habe ich schon. Nun habe ich aber hier gelesen, dass die Jacke nicht der Hit ist. Eigentlich hätte ich gleich sehen müssen, dass die Jacke "untenrum" riesig weit ist. Aber wenns Foto doch schön ist... Auf der Suche nach einem "neuen" Schnitt bin ich auf einen aus der neuesten Burda Style gestossen. Und zwar der Blazer 113 oder die Wickeljacke 119. Ich möchte gern den Stoff so verarbeiten, wie es bei dem Ottobre-Schnitt vorgesehen war (die Naht auf rechts-sichtbar). Und, ich möchte keinen klassischen Wintermantel sondern nut eine Jacke zum Überziehen. Ich lebe nämlich nicht in Deutschland. Deshalb muß ich mich auch nicht gegen so niedrige Temperaturen schützen:D Bitte helft mir doch mal auf die Sprünge! Danke Sarilar
DoNi Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Hallo Sarilar, ich habe mir schon zweimal den Schnitt Ulrike von Farbenmix genäht. Einmal aus buntem Walk und einmal einfarbig rot. Beide Modelle in der kurzen Form. Ich werde den bestimmt noch einmal aus Wollstoff ausprobieren. Liebe Grüße DoNi
Sarilar Geschrieben 27. November 2009 Autor Melden Geschrieben 27. November 2009 kragenproblem bei lila ottobre mantel - Seite 4 - Hobbyschneiderin + Forum Hier ist die Jacke nicht so doll weggekommen. Denn als Fass rumlaufen möchte ich nicht! Übrigens, ich wohne in der Türkei (dort sind 22 ° und die Sonne scheint) und wohnte vorher in der Nähe von Kiel (Dauerregen und 10° - bin grad zu Besuch). Ich kenne also den Unterschied! Und wenns dann abends kühler wird in meiner neuen Heimat, reicht halt eine "Übergangsjacke". Kann ich die Strickjacke nicht auch aus Walkloden nähen? Über weitere "Beurteilungen" würde ich mich sehr freuen! Sarilar
Stoffspaß Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Hallo, ich liebäugele auch mit dem Ottobre-Schnitt. Würde aber wahrscheinlich die untere Weite etwas abmildern und nicht ganz so ausgestellt machen. Habe mich aber noch nicht entschieden, ob ich den Schnitt nehme. Mir ist dann auch der Blazer in Burda style aufgefallen. Für mich würde ich den aber lieber abändern und mit Knöpfen machen. Da ich nicht superschlank bin, ist das für mich figurgünstiger. Aus diesem Grund käme für mich die Wickeljacke auch nur aus einem leichten weich fallenden Stoff in Frage.
Antje J. Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 Hallo, ich gehöre auch nicht zu den superschlanken, und habe diese Jacke genäht und mir gefällt sie super gut. Ja, sie ist weit, sie ist auch glockig geschnitten, das sieht man ja bereits am Schnitt. Der Schnitt fällt großzügig aus, wenn ich sie nochmal nähen würde, würde ich 40 statt 42 nähen, aber auch so finde ich sie definitiv als eins der schönsten Teile in meinem Kleiderschrank. Es ist eben alles subjektiv, und auch eine Frage was zu den Stil der eigenen Kleidung passt. Die Jacke ist übrigens auch sehr einfach und schnell zu nähen. Unten habe ich Dir ein Link eingefügt wie sie angezogen an mir aussieht. lieber Gruß Antje:) Message - Hobbyschneiderin + Galerie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden