pharao Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Hallo, ich wollte was probieren und bin schon am Verzweifeln - wie ich es drehe und wende, ich komme nicht auf die Lösung. Ich habe eine einfache Tasche - so ein Beutel - mit angeschnittenen Henkeln zugeschnitten - es soll ein Außen- und ein Innenbeutel geben. Wo lasse ich die Wendeöffnung bzw. was nähe ich wann zu? Ich komm nicht drauf ... Ich habe dafür einen graden Taschenbeutel mit je rechts und links dem halben Henkel zugeschnitten - das auf beiden Seiten des Beutels. Ich habe also zwei Taschenbeutel (Innen und Außen) mit 4 halben Henkeln dran. Ich hoffe jemand kann mir da helfen ...
hobbybäcker Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Hallo, vielleicht hilft dir da ja weiter. http://www.klickundblick.de/blog/ratzfatztasche.pdf Gruß Tanja
pharao Geschrieben 18. November 2009 Autor Melden Geschrieben 18. November 2009 (bearbeitet) Hallo, danke für den Link - aber leider ist es nicht das richtige - das ist eine normale Tasche ... so näh ich sie sonst auch immer. Ich meine das hier ... Message - Hobbyschneiderin + Galerie Bearbeitet 18. November 2009 von pharao
3kids Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Du hast zwei Taschen - mit halben Henkel - die steckst Du rechts auf rechts und steppst die Oberkante und die Henkel aufeinander, so dass nur noch die Verbindungsnähte in den Henkeln fehlen. Anschließend die Nahtzugaben einschneiden und jetzt kommt das kniffelige: du musst das ganze wenden - durch eines der kleinen Löcher! Die Nähte in den Henkeln sind das letzte was gemacht wird - die eine Seiten kann man recht einfach rechts auf rechts steppen, die NZG auseinander bügeln und in die Henkel schieben. Für die andere gibt es dann zwei Lösungen: entweder von Hand unsichtbar nähen - das sieht am besten aus - besonders, wenn man die Taschen wenden will. Oder man legt die NZG beide auf eine Seite und schiebt die eine so zurecht, dass der Bruch über die Nahtlinie der anderen Seite hinaus geht - und dann kann man in der Naht steppen und so die Schichten verbinden. Bei meiner Bücherei-Tasche habe ich es etwas anderes gemacht: Die Taschen nicht komplett nähen sondern in einer eine Wendeöffnung lassen. Dann wie oben beschrieben die Oberkanten steppen aber nicht bis an die Henkelnähte ran sondern ein bisschen mehr offen lassen, wenden wie oben und die erste Seite der Henkelnähte steppen. Für die zweite Seite die Stelle durch die Wendeöffnung herauspuhlen und steppen. Dann auch die restlichen Henkelnähte steppen und die fertigen Henkel wieder an ihren Platz schieben. Bilder: Bücherei-Tasche – der WIP - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum ab Beitrag 26 Zuletzt die Wendeöffnung schließen. Oh je - hoffentlich ist das jetzt verständlich ... LG Rita
benzinchen Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 ich glaube ich weiß was du meinst, denn genau das problem hatte ich neulich auch. ich habe ziemlich lange getüfftelt und am ende blieb mir nichts anderes übrig als eine komplette seite an den henkel offen zu lassen um die ganze sache zu wenden. diese seite habe ich dann nach gutem bügeln zugesteppt und auch die naht an der anderen seite des henkels habe ich abgesteppt. verstehst du was ich meine? ich habe keine andere lösung gefunden aber eigentlich sieht es nicht schlecht aus. gruß benzinchen
dosine Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 (bearbeitet) Hallo, wie 3kids das in ihrem Wip geschrieben hat, würde ich das auch machen: Außentasche und Futtertasche fertignähen, bis auf die "Schulternaht"der Henkel, bei der Futtertasche irgendwo noch eine Wendeöffnung von ca 10 cm offenlassen. Außentasche und Futtertasche rechts auf rechts legen und die Außenkante verstürzen, aber an der " Schulternaht" also am Nahtbeginn und am Nahtende ca. 5 cm offen lassen. Tasche wenden, bügeln, durch die Wendeöffnung die Innenrundung des Griffes holen und verstürzen, aber wieder diese 5 cm am Nahtanfang und Ende offenlassen.Wieder umdrehen und bügeln. Die " Schulternaht" schließen, ausbügeln. Die Schultern nacheinander durch die Wendeöffnung ziehen und die offenen 10 cm an beiden Seiten der Henkel schließen. Die Wendeöffnung schließen. Es geht ohne Handnähen. Ich hoffe, Du konntest verstehen, was ich meine, wenn nicht, einfach fragen... dosine Bearbeitet 19. November 2009 von dosine
pharao Geschrieben 19. November 2009 Autor Melden Geschrieben 19. November 2009 Uiuiuii ... doch so kompliziert .... also ich glaube, da nehm ich die Variante von Benzinchen - denn das ist mir heute Nacht auch eingefallen ... Auf jeden Fall gibt es dazu einen neuen Versuch.
emmatje Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo, ich bin vor ein paar Tagen zufällig auf diesen Thread gestossen und danach auf den WIP mit der Büchereitasche. Ganz toll sind die geworden. Jetzt möcht ich auch so was ähnliches probieren, aber ich kapier echt immer noch nicht, wie ihr das mit dem Wenden gemacht habt. Ich habe mal ne Skizze (nur Vorderseite dargestellt) gemacht, weil ich auch in euren Erklärungen nie genau wusste, welche Naht grad gemeint war . Ich beziehe mich vor allem auf Dosines Erklärung. Außentasche und Futtertasche fertignähen, bis auf die "Schulternaht"der Henkel Ich nähe also Aussentasche und Futtertasche (mit Wendeöffnung irgendwo) ohne jeweils die Henkel oben zu schliessen (ist das mit Schulternaht gemeint?) , dann lege ich die beiden Taschen rechts auf rechts und nähe sie zusammen (in meiner Zeichnung die rote gestrichelte Linie). Das bedeutet doch verstürzen? Jetzt verstehe ich nicht genau, was dieses bedeutet: aber an der " Schulternaht" also am Nahtbeginn und am Nahtende ca. 5 cm offen lassen Wenn ich die Henkel noch nicht zusammengenäht habe, habe ich 4 mal Nahtbeginn und Nahtende, oder mache ich hier jetzt einen totalen Denkfehler? Wäre supertoll, wenn ihr mir hier mal auf die Sprünge helfen könntet
Oberlaendlerin Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo Maritta, schau doch mal hier. Ist zwar nicht ganz die gleiche Form aber von der Verarbeitung her gleich.
emmatje Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hi, danke für den link auf die Knotentasche, dadurch hab ichs verstanden und auch gleich umgesetzt :-) voila
uwehrer Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Hallo Ihr Lieben, ich habe auch mal in meinem Blog ein Tutorial zum Füttern einer solchen Tasche geschrieben: durbanville.design: war garnicht mal so schwer ... Viele Grüße, Ute.
Kittkat Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Super Ute, danke für den Tip. Werd mich doch mal an eine ganz einfache Einkaufstasche machen!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden