Shefft Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Hallo ihr lieben. ich lese schon einige tage still mit und jetzt hab ich gedacht ich frag einfach mal frech nach. ich hab bei der tick tack omi im Keller ne Phoenix Nähmaschine Kl. 3 gefunden, ausgebuddelt und stolz nach hause getragen. leider hab ich keine ahnung wie ich dass teil einfädeln muss. ich muss sie auch erstmal putzen und den ständer neu lackieren bevor ich sie in die wohnung stellen darf zum nähen hat jemand von euch n handbuch oder n foto davon wie sie gefädelt wird und wozu die einzelnen hebelchen sind? wäre nett wenns ne antwort gibt danke shefft
Ika Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 hallo Shefft, stell doch bitte ein Bild von deiner Maschine ein. Dann ist es möglicherweise einfacher dir zu helfen
josef Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 Hallo ihr lieben. ich lese schon einige tage still mit und jetzt hab ich gedacht ich frag einfach mal frech nach. ich hab bei der tick tack omi im Keller ne Phoenix Nähmaschine Kl. 3 gefunden, ausgebuddelt und stolz nach hause getragen. leider hab ich keine ahnung wie ich dass teil einfädeln muss. ich muss sie auch erstmal putzen und den ständer neu lackieren bevor ich sie in die wohnung stellen darf zum nähen hat jemand von euch n handbuch oder n foto davon wie sie gefädelt wird und wozu die einzelnen hebelchen sind? wäre nett wenns ne antwort gibt danke shefft bei solchen tic-tac-alten maschinchen lassen wir die patina (edelrost) mal schön dran und nehmen auf gar keinen fall die scharfen mittelchen aus der putz-kiste und andere farbe schmieren wir auch nicht über die (hoffentlich noch vorhandene) vergoldung hallo Shefft, stell doch bitte ein Bild von deiner Maschine ein. Dann ist es möglicherweise einfacher dir zu helfen bei den alten maschinen gibt es meistens keine drucksachen mehr da helfen aber fotoserien von deiner maschine mit sicherheit weiter gruß josef
Shefft Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 bei solchen tic-tac-alten maschinchen lassen wir die patina (edelrost) mal schön dran und nehmen auf gar keinen fall die scharfen mittelchen aus der putz-kiste und andere farbe schmieren wir auch nicht über die (hoffentlich noch vorhandene) vergoldung bei den alten maschinen gibt es meistens keine drucksachen mehr da helfen aber fotoserien von deiner maschine mit sicherheit weiter gruß josef gut ich werd morgen mal runter gehen und bilderchen schiesen gold bzw vergoldung is keine dran hab schon geguckt... scharpe putzmittelchen nich nur n bissel schlecifpapier gegen rost und neue farbe
josef Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 gut ich werd morgen mal runter gehen und bilderchen schiesen gold bzw vergoldung is keine dran hab schon geguckt... scharpe putzmittelchen nich nur n bissel schlecifpapier gegen rost und neue farbe na gut, wenn du nicht auf mich hören willst ... gruß josef
Shefft Geschrieben 18. November 2009 Autor Melden Geschrieben 18. November 2009 so hier die bilder... liebe grüße shefft
Ika Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 wenn die Bildchen etwas größer wären, könnte man sicher besser was erkennen
Shefft Geschrieben 18. November 2009 Autor Melden Geschrieben 18. November 2009 wenn die Bildchen etwas größer wären, könnte man sicher besser was erkennen du kannst sie anklicken dann werden sie groß
Gast alexa175 Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 wenn die Bildchen etwas größer wären, könnte man sicher besser was erkennen die Bilder mal anklicken, erscheinen dann im neuen Tab groß. Aber - ich kann nur sagen, für nen Anfänger ist die bestimmt nicht besonders zu empfehlen. Sprech da aus Erfahrung. Hab selbst vor ca. 30 Jahren eine Uralt-Phönix gehabt (steht noch auf dem Dachboden bei meiner Tochter), aber ich kam mit ihr nicht zurecht. Außer ein paar Ausbesserungsarbeiten hab ich mit der Maschine nicht viel gemacht. Ich fand damals, daß die Maschine viel Zicken macht nach jedem Neueinfädeln oder neuen Stoff. Irgendwo wollte sie immer neu eingestellt werden. Hab damals ganz fix die Lust verloren. Heute würde ich sie vielleicht wieder in Gang kriegen, da ja Josef die Maschine hier so schön ausführlich beschrieben hatte, nur weiß ich nicht wohin damit. Denn ernsthaft nähen würd ich mit dem Museumsteil sicher nicht. Also werd ich mir vorerst keine Gedanken wegen des Transports hierher machen!
Ika Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 du kannst sie anklicken dann werden sie groß dat muss einem doch gesacht werden
Gast alexa175 Geschrieben 18. November 2009 Melden Geschrieben 18. November 2009 Hallo shefft, hoffentlich hab ich Dir jetzt nicht alle Zuversicht genommen. Vielleicht kriegst Du es ja besser hin. Hier findest Du einen Thread zu einer anderen alten Phoenix, wo Josef alles so wunderbar beschrieben hat. Ist vielleicht eine Hilfe für Dich, ansonsten wirst Du Dich hier sicher gedulden müssen, bis die Näma-Profis hereinschauen!
Shefft Geschrieben 18. November 2009 Autor Melden Geschrieben 18. November 2009 Hallo shefft, hoffentlich hab ich Dir jetzt nicht alle Zuversicht genommen. Vielleicht kriegst Du es ja besser hin. Hier findest Du einen Thread zu einer anderen alten Phoenix, wo Josef alles so wunderbar beschrieben hat. Ist vielleicht eine Hilfe für Dich, ansonsten wirst Du Dich hier sicher gedulden müssen, bis die Näma-Profis hereinschauen! nein nein keine angst ich muss es versuchen wenns nich klappt verlier ich die zuversicht schon ganz alleine noch steht die maschenka ja in der werkstatt und wartet hier hoch getragen zu werden
josef Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 achtung ! die alte klasse 81 war eine ZZ-maschine mit mitgehendem brillengreifer die hier besprochene klasse 3 ist eine schneider-geradstich-maschine bitte ein foto von der unterseite anhängen üüüüüüüübrigens ist da doch vergoldung dran (das goldfarbene ist echt !!!!!!) gruß josef
Shefft Geschrieben 25. November 2009 Autor Melden Geschrieben 25. November 2009 achtung ! die alte klasse 81 war eine ZZ-maschine mit mitgehendem brillengreifer die hier besprochene klasse 3 ist eine schneider-geradstich-maschine bitte ein foto von der unterseite anhängen üüüüüüüübrigens ist da doch vergoldung dran (das goldfarbene ist echt !!!!!!) gruß josef Brillengreifer? ich hab die vergoldung gesehen aber auch den rost foto von unten HMM da is so ne platte vor hab da mal so rein fotofiert blöderweise ist der hintergrund schäfer wie die maschenka
josef Geschrieben 25. November 2009 Melden Geschrieben 25. November 2009 Brillengreifer? ich hab die vergoldung gesehen aber auch den rost foto von unten HMM da is so ne platte vor hab da mal so rein fotofiert blöderweise ist der hintergrund schäfer wie die maschenka brillengreifer haben so einen klapp-mechanismus, der dann die mit spule eingefädelte kapsel hält leider hast du deine maschinen-unterseite aus der richtung handrad geknipst das bringt natürlich nix bitte um ein foto von dem teil, wo du die spulenkapsel einsetzt deine maschine hat höchstwahrscheinlich einen CB-greifer oder ein ringschiff aber genau deswegen brauchen wir ein foto davon gruß josef PS.: bitte lade deine bilder als anhang zum beitrag mit hoch, bei deinem bilderbuch gehen ungefragte fensterchen auf
Shefft Geschrieben 25. November 2009 Autor Melden Geschrieben 25. November 2009 brillengreifer haben so einen klapp-mechanismus, der dann die mit spule eingefädelte kapsel hält leider hast du deine maschinen-unterseite aus der richtung handrad geknipst das bringt natürlich nix bitte um ein foto von dem teil, wo du die spulenkapsel einsetzt deine maschine hat höchstwahrscheinlich einen CB-greifer oder ein ringschiff aber genau deswegen brauchen wir ein foto davon gruß josef PS.: bitte lade deine bilder als anhang zum beitrag mit hoch, bei deinem bilderbuch gehen ungefragte fensterchen auf ok mach ich aber ich farh in urlaub danach werd ich bilderchen machen das sie noch immer nicht in der wohnung steht dann hab ich auch zeit mich ausführlich damit zu beschäftigen bring jetzt meine maus ins bett schöne woche
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden