piba130 Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Hallo Josef, also alles sprühen und warten und sprühen und warten hat nichts gebracht. Die Schraube ist fest und bewegt sich keinen mm. Kann man noch irgendetwas schrauben oder was machen um die anderen Stiche wieder aus dem Märchenschlaf zu erwecken? Oder finde ich mich mit Zick-Zack ab und fange an mit nähen? Gruß, Pia
josef Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 besorg dir in der apotheke eine tropfen-pipetten-flasche und etwas aceton damit kommst du von rückwärts durch den großen deckel an die ölstelle ich will halt vermeiden, daß es dir wie banni geht, die hat dann auch erst stundenlang herum gedoktert bis es wieder passte gruß josef
Ramses298 Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Hallo Forum, hallo josef! ich will halt vermeiden, daß es dir wie banni geht, die hat dann auch erst stundenlang herum gedoktert bis es wieder passte Sie hat es, wenn ich das jetzt nicht verwechsele, auch erst nach erwärmen der Mechanik gelöst bekommen. Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Hallo Forum, hallo josef! Sie hat es, wenn ich das jetzt nicht verwechsele, auch erst nach erwärmen der Mechanik gelöst bekommen. Alles Gute! Ramses298. NÖÖÖÖ sie hat geschraubt und dabei sogar die 3-punkt-lage verkurbelt ... gruß josef
piba130 Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Hallo Josef, alle guten Tips haben nicht funktioniert. Sie näht nur Zick-Zack, aber das super und das Nähen macht Spaß. Viele Grüße, Pia
josef Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Hallo Josef, alle guten Tips haben nicht funktioniert. Sie näht nur Zick-Zack, aber das super und das Nähen macht Spaß. Viele Grüße, Pia hast du da mit WD40 oder mit aceton eingeweicht ? gruß josef
josef Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 hast du dort die mechanik bewegt ? gruß josef
peterle Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 @Josef Was ist denn das für eine scheußliche Farbe für eine alte Pfaff-Nähmaschine?
Erika K. Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Peterle du sprichst mir aus der Seele. Warum müssen so schöne alte Maschinchen immer mit neuer Farbe verhunzt werden? Entweder ich habe ne Alte und lasse sie so oder ich kaufe mir eine schöne Neue! Erika
josef Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 @Josef Was ist denn das für eine scheußliche Farbe für eine alte Pfaff-Nähmaschine? Peterle du sprichst mir aus der Seele. Warum müssen so schöne alte Maschinchen immer mit neuer Farbe verhunzt werden? Entweder ich habe ne Alte und lasse sie so oder ich kaufe mir eine schöne Neue! Erika sorry das ist die maschine von cissi aus dem beitrag 14 in diesem thread üüüübrigens : henry ford I pflegte zu sagen : sie können den wagen in allen farben haben, hauptsache es ist schwarz gruß josef
Ramses298 Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Hallo Forum! Hier sieht es aber so aus, als hätte Pfaff schon mal die Farbe für die 260 ausprobiert! Gewöhnungsbedürftig! Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 N Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä da wurde mit botox und hyalungensäure (oder wie das zeugs heißt) experimentiert gruß josef
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Es ist eine Pfaff 130, und ich habe im Zubehörkästchen den alten Kaufbeleg von 1937 gefunden, weiß also recht genau, wie alt sie ist. E viele Grüße, Patricia Moin Patricia, Du könntest mir einen Gefallen tun und Preis und Ausstattung von Deiner Rechnung hier posten. Was eine 130 neu gekostet hat weiß ich noch nicht, bin aber neugierig (auch wenn meine 1000 Jahre jünger ist ;-) Gruß Ralf C.
freedom-of-passion Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 ob sie nach 5 Jahren dein Posting noch liest? ;-) 1937 wurde sie noch mit ca. 500,00 gehandelt. L.G.: Martin
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 ob sie nach 5 Jahren dein Posting noch liest? ;-) 1937 wurde sie noch mit ca. 500,00 gehandelt. L.G.: Martin Na, danke, hat doch funktioniert ;-) 1937 betrug das Durchschnittseinkommen in Deutschland brutto 155 Mark/Monat, die Maschine kostete also gut drei Monatsgehälter. Ich wollte eben Edith spielen, weil ich selbst einen Hinweis bei Ebay Kleinanzeigen gefunden hatte auf "damals" 676 DM mit Tretantrieb ohne Lampe. 1950 lag das Durchschnittseinkommen schon bei 243 DM/Monat, also nur noch knapp drei Bruttogehälter. Übertragen auf heutige Einkommensverhältnisse also etwa 10.000 Euro. Na, dafür gäbs heute immer noch was Nettes. Gruß Ralf C.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden