Tallulah Geschrieben 10. November 2009 Melden Geschrieben 10. November 2009 Guten Abend! Also, wir bauen gerade für unsere Tochter ein Bett nach und ich bin nun auf der Suche nach Stoff für den Betthimmel. Jetzt bin ich aber total überfordert mit der Stoffauswahl. Ich habe nach grünem und orangenem Stoff gesucht und habe drei verschiedene Stoffe gefunden. Cotton, BW-Köper und Fahnenstoff. Welchen kann ich denn nun nehmen? Wo sind die Unterschiede? Kann ich die Stoffe "mischen"? Ich hab null Plan... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! LG Tallulah P.S.: Hab mal ein Bild angehängt, damit ihr wisst was ich meine.
gabi die erste Geschrieben 10. November 2009 Melden Geschrieben 10. November 2009 Für diesen art himmel könnt ihr alle drei genannten stoffe nehmen - prinzipiell sind es nämlich die gleichen. Jeder hersteller und händler darf die stoffe nennen, wie er es möchte... Auf der anderen seite sind die genannten stoffe in sehr verschiedenen qualitäten im angebot - von leicht bis ziemlich schwer. Den schweren von mehr als 400g/qm würde ich z.b. nicht mehr nehmen. Außerdem würde ich bunten oder mit mustern eh bevorzugen.
Tallulah Geschrieben 10. November 2009 Autor Melden Geschrieben 10. November 2009 Ja, ich habe eben nach Baumwollstoff gesucht. Und da erschien eben auch besagter Köper und Fahnentuch. Ist Fahnentuch denn nicht "flutschig"? Ich hab da immer so meine Probleme mit der Stoffbezeichnung. Ich muss immer fühlen um zu wissen ob er für mich in Frage kommt oder nicht...
Tallulah Geschrieben 10. November 2009 Autor Melden Geschrieben 10. November 2009 Für diesen art himmel könnt ihr alle drei genannten stoffe nehmen - prinzipiell sind es nämlich die gleichen. Jeder hersteller und händler darf die stoffe nennen, wie er es möchte... Auf der anderen seite sind die genannten stoffe in sehr verschiedenen qualitäten im angebot - von leicht bis ziemlich schwer. Den schweren von mehr als 400g/qm würde ich z.b. nicht mehr nehmen. Außerdem würde ich bunten oder mit mustern eh bevorzugen. AAAHHHH, das ist ja prima. *seufz* Wie schon vorher geschrieben, hab ich eh immer so Probleme mit den Stoffbezeichnungen (außer jetzt bei Jersey oder anderen gängigen Bekleidungsstoffen). Ich gucke mal, ob bei den Stoffen die g/qm angegeben sind. Aber falls nicht: Welchen würdest du empfehlen/nehmen?
Tallulah Geschrieben 10. November 2009 Autor Melden Geschrieben 10. November 2009 Naja, Fahnentuch und Köper ist schon was anderes. Köper ist eher so wie Jeans von der Oberfläche, während Fahnentuch eher glatt und dicht gewebt ist. Nicht zu schwer ist aber auf jeden Fall eine gute Richtlinie. Und Stoffproben bestellen nicht vergessen! Ah, danke, jetzt kann ich mir auch etwas unter Köper vorstellen. Aber ist Fahnentuch eher glänzend? Das sieht auf den Fotos zumindest so aus. Und das möchte ich nicht so gerne...
*konzi* Geschrieben 10. November 2009 Melden Geschrieben 10. November 2009 Fahnentuch aus Baumwolle ist nicht "flutschig". Du denkst bei dem Begriff wahrscheinlich an Ballonseide oder Poly-Satin.... Fahnentuch ist ein dünnerer BW-Stoff so wie BW-Dekostoff. Der ist also für dein Vorhaben geeignet. Ich würde evtl. auch noch Deko-Organza dazunehmen für die vordere Öffnung, da der ja transparent ist.
Tallulah Geschrieben 10. November 2009 Autor Melden Geschrieben 10. November 2009 Fahnentuch aus Baumwolle ist nicht "flutschig". Du denkst bei dem Begriff wahrscheinlich an Ballonseide oder Poly-Satin.... Fahnentuch ist ein dünnerer BW-Stoff so wie BW-Dekostoff. Der ist also für dein Vorhaben geeignet. Ich würde evtl. auch noch Deko-Organza dazunehmen für die vordere Öffnung, da der ja transparent ist. Ballonseide...das kann sein, dass ich das im Kopf habe. Aber welche vordere Öffnung meinst du? An den langen Seiten ist das Bett offen, ohne Stoff. LG Tallulah
*konzi* Geschrieben 10. November 2009 Melden Geschrieben 10. November 2009 Na ja, ich meine schon die langen Seiten vorn, falls deine Tochter sich mal in eine Höhle zurückziehen möchte. Oder möchtest du das Bett nur 1:1 kopieren? Den Organza könnte man einfach so oben drum/drüber schlingen....
Tallulah Geschrieben 10. November 2009 Autor Melden Geschrieben 10. November 2009 Nee, die langen Seiten wollte ich offen lassen denn sie ist erst drei und "ratschelt" den Stoff dann gewiss eh nur rum. Oder er ist irgendwann ganz ab.
Sara1972 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo, ich kenne das Problem: Man gibt sich Mühe und bastelt oder näht was für die lieben kleinen und die führen sich auf, als seien sie Monster, eigens gesandt um alles zu zerstören. Nix hält wirklich lang. Da wird die Hose in der Schule mit Kleber eingesaut (und zwar so, dass mans nicht mehr rauskriegt) oder man zieht die "Pipi-Langstrumpf-Schürze" so lange, bis die Knopflöcher der kindlichen Kraft einer dreijährigen nachgeben. In deinem Fall würde ich z.B. die Baumwollstoffe von Ikea bevorzugen. Da kostet der Meter - glaube ich - drei oder vier Euro. Und wenns dann wirklich mal kaputtgehen sollte, so what. Allerdings sind diese Stoffe etwas grober in der Webart und auch nicht soooo widerstandsfähig (siehe Pipi-Langstrumpf-Schürze). Ich wäre allerdings auch daran interessiert, wie ihr das Bett an sich baut. Bei uns steht ein Umzug an und ich habe - voreilig wie immer - meinen Mädels versprochen, sie bekommen dann ein Prinzessinnenbett (und bin dabei auch auf die Betten gestoßen). Habt ihr einen Bauplan für die Holzteile? LG Sara1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden