Zum Inhalt springen

Partner

Wie wird Rasterquick verwendet ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

kann mir jemand sagen, für was man "Rasterquick" eigentlich braucht und wie man es anwendet ? Ich habe ein 60°-Vlies und darauf (?) sollen Stoffstücke genäht werden. :confused:

Auf Eure Hilfe warte ich ganz dringend und freue mich schon..

 

Es dankt Euch ganz herzlich

Eure Schneefrau

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    6

  • StinaEinzelstück

    3

  • Räubermaus

    2

  • Karina

    2

Geschrieben

Schau mal auf http://www.patchwork-welt.de unter Techniken. Ganz unten: Stern-Bilderkurs.

Da sieht man einen Stern - genäht mit dem Dreiecks-Raster.

Ich verwende es hauptsächlich dafür. Wenn ich eine genaue Nahtlinie benötige und nicht "Frei-Schnauze" nähen möchte.

In Aachen haben sie damit auch Log-Cabin genäht. Allerdings war es dort Quadrat-Raster.

 

Grüße Heidi H. :)

Geschrieben

hallo, Rasterquick gibt es auch mit Quadraten ...zum Ausreißen oder für Verbleiben auf dem Prokjekt..

Rasterquick ist total gut für Leute wie mich mit eingebautem Knick in der Pupille... :( mir fehlt einfach der Blick für das,was gerade ist...selbst in der Krankengymnastik schwierig..zuhause guckt mein Mann für mich...also Spaß beiseite ..zum exakten Nähen, gerade für den Anfang kann es eine große Hilfe sein...Johanna Rupprecht hat daraus eine ganze Technik entwickelt für Patchwork....es gibt 4 Bücher dazu. Ich nehme es, um mich mich kleinen Teilen, aus denen Blöcke gearbeitet werden , auf Linie zu halten...klappt gut....einfach ausprobieren..

viel Spaß dabei!

liebe Grüße

Peggy :)

Geschrieben

Alles zu rasterquick steht schon hier.

Ich kann Dir auch die Bücher von Johanna Rupprecht ans Herz legen.

Sehr gut geschrieben und die Anleitungen sind mit Bildern.

Rasterquick, egal ob im 60° oder Quiadrat kann man für fast alle Patchworkarbeiten nehmen. Es wird als Unterlage zur " Papier - Näh - Methode genommen.

Geschrieben
  Räubermaus schrieb:
Schau mal auf http://www.patchwork-welt.de unter Techniken. Ganz unten: Stern-Bilderkurs.

Da sieht man einen Stern - genäht mit dem Dreiecks-Raster.

Ich verwende es hauptsächlich dafür. Wenn ich eine genaue Nahtlinie benötige und nicht "Frei-Schnauze" nähen möchte.

In Aachen haben sie damit auch Log-Cabin genäht. Allerdings war es dort Quadrat-Raster.

 

Grüße Heidi H. :)

 

Hallo Heidi,

Du bist meine Rettung :D

Genauso eine Anleitung habe ich gesucht

Genauso einen Stern möchte ich mit Rasterquick machen,

habe bereits eine Materialpackung gekauft und konnte mir

unter der Beschreibung nicht so richtig was vorstellen.

 

Danke!

Geschrieben

hallo ihr lieben

 

ich habe diesen stern gerade gestern nacht nachgenäht, weil ich auch nie wußte, wie das geht.

 

das teil sieht echt klasse aus.

 

liebe grüße

iris :)

Geschrieben

Hallo ihr Lieben.

So ein kleiner Bilderkurs hilft wirklich.

Besonders kleinen Mäusen. :D

Gruß Sylvia

Geschrieben

Hallo Heidi,

ganz, ganz lieben Dank für diesen Link.

Mir gefallen diese Sterne sehr gut und ich habe auch Stoffe zu Hause die sich toll dafür eignen würden. Mit dieser Technik sieht es total easy aus, da wage sogar ich mich noch vor Weihnachten dran.

Ich freu mich schon auf das Ergebnis.

 

Also noch mal vielen Dank.

 

LG Gaby

Geschrieben

Wem nur Quadrate genug sind, kann es mit dem neuen Quilter's Grid on Point von Vlieseline probieren.

Frau Mitsch hat es in Aachen vorgestellt: da werden die ausgeschnittenen (oder hergestellten) Quadrate aufgelegt, kontrolliert und festgebügelt. Dann wird das Ganze umgedreht, gefaltet und die ganze Linie festgenäht. Dann die nächste usw. Und mit einer Drehung um 90° werden die Querlinien gesteppt. Und im hast-du-nicht-gesehen ist das Teil fertig und die Wahrscheinlichkeit, dass es gerade ist sehr groß!

 

LG masan

Geschrieben

Auf diesem Rasterquick werden z.B. diese Sterne genäht. Damit passen alle Teile auf Anhieb sehr genau zueinander. Ich habe mir jetzt diese Stoffe bereit gelegt, um den Stern noch mal zu arbeiten. Mit diesem Vlies wird die Arbeit zum Vergnügen.

Geschrieben

Ich muß mal das ganze Lob "los-werden".

"Kadettmaus" Sylvia hat den Bilderkurs gemacht. Als kleine Hilfe für mich - weil ich es mir auch nicht merken konnte.

Lob und Ehre gebührt Ihr.

Sie hat mir schon aus etlichen "Problemchen" geholfen.

Liebsten Dank dafür

Heidi H. :)

Geschrieben
  Marlies schrieb:
Auf diesem Rasterquick werden z.B. diese Sterne genäht. Damit passen alle Teile auf Anhieb sehr genau zueinander. Ich habe mir jetzt diese Stoffe bereit gelegt, um den Stern noch mal zu arbeiten. Mit diesem Vlies wird die Arbeit zum Vergnügen.

 

 

Der Stern sieht toll aus, meiner wird bestimmt nicht so schön, bin auch noch Anfängerin - ich hätte mir wahrscheinlich was einfacheres aussuchen sollen - aber ich muß immer :banghead: ;)

  • 19 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das Thema ist schon älter, und die oben aufgeführten Links verlaufen mittlerweile leider ins Nichts. :(

 

Ich möchte diese Patchwork-Sterne mit Rasterquick Dreiecke von Vlieseline nähen.

Am liebsten wäre mir eine Bildanleitung, mit Videos tue ich mich eher schwer.

Es gab auch Irgendwas von Vlieseline selbst, aber ich finde es nicht mehr. :nix:

 

Weiss da Jemand etwas? :hug:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Google mit Rasterquick Anleitung Stern gibt reichlich Video- und Textanleitungen - oder ist das noch etwas spezielleres, das Du suchst?

 

Sabine

Geschrieben
  Am 10.10.2024 um 13:38 schrieb Bineffm:

Google mit Rasterquick Anleitung Stern gibt reichlich Video- und Textanleitungen - oder ist das noch etwas spezielleres, das Du suchst?

 

Sabine

Aufklappen  

Danke: manchmal vergesse ich wie schlecht Ecosia sein kann. :rolleyes:

 

Die meisten sind Videos, aber eine einfach verständliche Bilderanleitung habe ich gefunden: 

https://www.sibylle-naeht.de/weihnachtsstern-naehen-auf-rasterquick/

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

@Scherzkeks hast Du noch Rasterquick Zuhause 🏡? … mein Exchef meinte Freudenberg nimmt es aus dem Sortiment. 🥺

Geschrieben
  Am 10.10.2024 um 15:59 schrieb StinaEinzelstück:

@Scherzkeks hast Du noch Rasterquick Zuhause 🏡? … mein Exchef meinte Freudenberg nimmt es aus dem Sortiment. 🥺

Aufklappen  

Ja, da hatte ich vor einiger Zeit was gekauft, als ich es zufällig bei einer Einkaufsgelegenheit fand.

Das wäre natürlich schade... 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.10.2024 um 15:59 schrieb StinaEinzelstück:

@Scherzkeks hast Du noch Rasterquick Zuhause 🏡? … mein Exchef meinte Freudenberg nimmt es aus dem Sortiment. 🥺

Aufklappen  

Da setzt natürlich direkt der Impuls ein, sofort welches zu bestellen. 🙈🙈

Bei einem grossen Onliner, wo ich schonmal Zubehör bestelle, scheint es dies noch reichlich zu geben.

Ich schaue mal, wie viel ich davon gekauft habe - aber für diese Adventszeit und geplante Projekte daraus reicht es wahrscheinlich locker. :clown:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

🫣😂😂 … oh entschuldige, vielleicht wollte er es einfach bei uns aus dem Sortiment nehmen und hatte keine Lust mit mir zu diskutieren.

Geschrieben
  Am 10.10.2024 um 18:07 schrieb StinaEinzelstück:

🫣😂😂 … oh entschuldige, vielleicht wollte er es einfach bei uns aus dem Sortiment nehmen und hatte keine Lust mit mir zu diskutieren.

Aufklappen  

Vielleicht ist es ja auch beides... :roller:

Ich werde bei nächster Einkaufsgelegenheit was mitbestellen, auch von dem mit Quadraten - aber eine Panikbestellung tut gerade keine Not. :p

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Im Zweifelsfall auf der Herstellerseite gucken, ob das dort aktuell noch gezeigt wird.

 

Wenn es aus dem Programm verschwindet, dann meist auch dort.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.10.2024 um 13:13 schrieb nowak:

Im Zweifelsfall auf der Herstellerseite gucken, ob das dort aktuell noch gezeigt wird.

 

Wenn es aus dem Programm verschwindet, dann meist auch dort.

Aufklappen  

Bei Vlieseline steht es noch auf der Webseite.

Und zumindest Online gibt es noch Quellen. :cool:

 

Ich weiss nicht mehr, wo ich meins genau gekauft habe - wahrscheinlich in einem Patchwork-Geschäft.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 13:13 schrieb nowak:

Im Zweifelsfall auf der Herstellerseite gucken, ob das dort aktuell noch gezeigt wird.

 

Wenn es aus dem Programm verschwindet, dann meist auch dort.

Aufklappen  


😂🫣 … sei doch nicht so furchtbar pragmatisch und logisch. 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...