Serina Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Guten Morgen ihr Lieben, ich bin relativ neu hier und habe mich eigentlich angemeldet auf der Suche nach einer guten Erklärung, wie ich Puffärmel nähe - mit Erfolg Ich hoffe auch, dass ich mich jetzt in das richtige Unterforum eingereiht habe - wenn nicht, tut es mir wirklich Leid. So jetzt aber zum Thema: Ich will mir für die kommende Weihnachtszeit gern ein Lolita-Weihnachtskleid nähen. Ich hab in der Schule insgesamt 4 Jahre Nähunterricht gehabt, also ein paar Dinge kann ich schon Ich hab die Skizze selbst entworfen: Hier die Skizze. Rechts ist der Rückenteil (dieses komisch gewellte soll ein Shiring sein. Ich glaube, hier wird es öfter Smoking genannt?), links vorn. Jetzt habe ich gestern an einem schon vorhandenen Jumperskirt (ein Trägerkleid) grob den Schnitt abgeschaut und nur den Rockteil etwas geändert. Unter das Kleid soll übrigens noch ein Petti drunter. Ich habe mir also eine weitere Skizze mit den Stoffteilen gemacht, die ich evtl. brauchen würde: *Hier klicken* Der Rock soll oben am Saum (bzw. am Übergang ins Oberteil) ein wenig gerafft werden und insgesamt Knielang werden (wie auf der Skizze zu sehen ist). Das, was auf der Skizze anders is, als ich es jetzt geplant habe, ist der Ärmel: Den will ich unten lieber etwas ausgestellt haben. Ich bin mir jetzt etwas unsicher, ob das Kleid so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Gerade, weil es aus Nickystoff oder mattem Baumwollsamt gefertigt werden soll (is ja kalt im Winter ^-^), könnte das Ganze ja doch recht schwer werden, oder? Funktioniert denn der Puff am Ärmel mit so einem Schnittmuster? (das ganze wird natürlich noch richtig gezeichnet ) Über Tipps, Informationen, Ratschläge etc. würde ich mich freuen. Vielen lieben Dank schonmal und noch einen wunderschönen, erfolgreichen Tag, Serina
rightguy Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Hi! Willkommen! Zum Thema Ärmelvariationen habe ich unten ein Bild eingefügt, Du findest auf dieser Seite die Abbildung auch in entsprechender Größe und dazu jede Menge erläuternden Text. Zu Deinem Kleid: Hast Du dazu ein bereits bestehendes Schnittmuster, oder sind Deine kleinen Zeichnungen die Grundlage, nach der gearbeitet wird? (Empfehle für Modelle dieser Art eventuell mal eine Trachtenzeitschrift, die Dirndl-Schnittmuster ergeben sicher eine sehr gute Basis für diesen Stil!!) Gruß, Martin
Serina Geschrieben 7. November 2009 Autor Melden Geschrieben 7. November 2009 Hei, danke für die Antwort! Also ich hab kein fertiges Schnittmuster, ich hätte es mir selbst erarbeitet, oder aber zum Teil von meinem JSK abgepaust Ich hab mir bisher immer alle Schnittmuster selbst erarbeitet und komme auch mit fertigen Schnittmustern kaum bis gar nicht klar ^^". Ich werd mir das mit dem Ärmeln nochmal anschauen, danke. Liebe Grüße, Serina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden