farbenklutz Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Ich möchte eine leggins aus hochwertige Softshell nähen. Sie soll relative eng sitzen, kuschelig und warm sein, und keine extra strumpfhose darunter benötigen. Zweck: Voltigieren Training in Winter. Ist diese Material überhaupt dafür geeignet? Es kann nicht beleiben dass meine Tochter nach jeden Training krank ist. Hilfe! Farbenklutz
simau Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Ich würde auf die Art(dicke) des Softshells achten, und die Leggins zum reiten ähnlich der Fahrradhosen arbeiten, das würde bedeuten von vorn wind- regendicht und von hinten eine art Powerstretch und damit atmungsaktiver. Arbeiten die Mädels denn bei jedem Weter draußen???, sonst brauchst du ja gar keinen wasserdichten Stoff, dann hättest du mehr Auswahl bei der Stoffart, und auch mehr atmungsaktivität. Ich würde auch auf jeden Fall auf viel Elastizität achten.
fusselmieze Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Hi, ich hatte mich mal nach geeignetem Stoff für Winter-Radfahrhosen umgekuckt und dabei festgestellt, dass Softshell meistens nicht elastisch genug ist. Gut geeignet ist Polartec Power Stretch Das ist innen wie Fleece und außen glatter Strickstoff (so wie Lycra-Jersey). Ist auch halbwegs winddicht. Ich komme damit auf dem Fahrrad bis ca. 5 Grad gut klar. Gruß, Karin
sticki Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Wenn's warm und kuschelig sein soll wirst du auch Softshell füttern müssen. Und je nach gewünschter Dehnbarkeit klingt der genannte Polartec Power Stretch interessanter.
Sissi Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Hallo, ich bin jetzt bestimmt nicht der Softshellspezialist. Aber bei meiner selbstgenähten Jacke und bei bisher gesehenen Kaufjacken war der Stoff relativ fest und wenig elastisch. Davon stelle ich mir eine Hose eher unbequem und nicht sporttauglich vor - aber vielleicht gibt es da noch andere Varianten. Meist sind die Stoffe ja auch relativ teuer, eventuell gibt es da im Reitladen schon fertige Winterhosen??? Gruß Sissi
Rumpelstilz Geschrieben 7. November 2009 Melden Geschrieben 7. November 2009 Ich habe eine Softshellhose, die ich im Winter beim reiten gerne über der Reithose trage. Für mich ist Softshell das Material, das hier der beste Kompromiss ist: Es ist ziemlich wasser- und winddicht und ziemlich elastisch. Es ist allerdings keineswegs so elastisch wie z.B. Jersey. Und es ist nicht völlig wind- und wasserdicht. All die wasserdichten Gewebe (Nylon, Goretex etc.) finde ich aber ungeeignet, da sie am Sattel "pappen" und man in der Hose hin- und herrutscht. Für mich muss die Softshellhose einigermassen weit, also nicht leggingartig, sondern locker über der Reithose sitzend sein, damit sie mir gute Bewegungsfreiheit bietet. Für ganz eng anliegend wäre mir das Material zu starr. Grad zum Voltigieren wäre mir das nicht bequem genug. Dürfen die Hosen aber ein bisschen lockerer sein, dann denke ich, dass eine Softshellhose fürs Volittraining gar nicht so schlecht wäre. Ich denke, jegliche gefütterte Hosen haben den Nachteil, dass die Stofflagen gegeneinander rutschen und man somit schlecht sitzt. Wenn, dann würde ich die Lagen an diversen Stellen durchsteppen. Das ist nur mal meine Meinung - kann sein ,dass sich für euch alles ganz anders anfühlt! (Das Problem beim voltigieren finde ich oft eher die Schuhe - die Mädels haben nicht selten eiskalte Füsse)
anjabrähler Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 wie wäre es mit neopren? bin gerade damit am nähen, und der wäre evtl. gut geeignet, da es den in verschiedenen dicken gibt und er elastisch genug wäre.
Capricorna Geschrieben 9. November 2009 Melden Geschrieben 9. November 2009 Hm, ich habe hier einen dünnen, elastischen Softshell, innen kuschelig angerauht; der müsste glatt für Leggins geeignet sein, schätze ich Ansonsten würde ich auch sowas wie PowerStretch empfehlen. Da es ja eh nur zwei spezialisierte deutsche Outdoor-Stoffhändler gibt würde ich aber empfehlen, einfach mal die in Frage kommenden Stoffproben anzufordern. Das hat mir auch schon sehr oft geholfen. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden