AnnaSpongebob Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Hallo an alle Nähfans, ich habe eine alte Neckermann-Nähmaschine geschenkt bekommen. Vorne steht Vollzickzack drauf, hinten auf dem Bapperl YM-40. Keine Ahnung, wie alt das Schätzchen ist. Sie funktionierte erst, aber als dann der Faden aus der Öse verschwand, wusste ich nicht mehr, wie ich ihn einfädeln soll. Außerdem hab ich keine Ahnung, wie sie rückwärts näht. Hat vielleicht jemand eine Gebrauchsanweisung oder ein paar Tipps parat? Sonst müsste ich sie zu einem Profi schleppen uns sie ist ziemlich schwer... Danke, Gruß Anna
Ika Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 hallo Anna, versuch mal ein Bild einzustellen, dann findet sich sicher jemand zum erklären
AnnaSpongebob Geschrieben 1. November 2009 Autor Melden Geschrieben 1. November 2009 hier müsste das Bild sein: (wenns klappt)
Strickforums-frieda Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Also um Rückwärts zu nähen musst Du ziemlich sicher auf den Knopf in der Mitte von der Stichlängenverstellung drücken, also das Drehdings da rechts unten an der Maschine. Ich habe hier noch eine, die Deiner einigermaßen ähnlich ist, daher ist diese Angabe nur extrapoliert. Der verchromte Knopf rechts vor der Maschine dürfte den Transporter versenken. Was die anderen beiden Knöpfe genau machen kann ich nicht sicher sagen. Ich vermute, links oben ist die Stichart-verstellung (meine hat da Zickzack, Blindstich und Elastik-Zickzack) und oben rechts dann wahrscheinlich die Stichbreite. Ich denke mal die Einfädelung wird Dir bestimmt jemand aufzeichnen können, aber generell ist das ganz einfach. Von der Spule durch die beiden (?) Ösen oben auf der Maschine, dann durch die Spannungsregelung, dann durch den Hebel, der sich da immer so nett hoch und runter bewegt und dann Richtung Nadel, da wird vorher aber auch noch eine Öse sein. Grüßlis, frieda
AnnaSpongebob Geschrieben 1. November 2009 Autor Melden Geschrieben 1. November 2009 Das ist ja prompte Hilfe!! Vielen herzlichen Dank!! Ich hab das Problem grade lösen können, die Nadel musste nicht wie bei meiner alten Nähmaschine gerade sondern zur Seite gedreht in die Halterung eingesetzt werden. Den Rückwärtsgang hab ich auch entdeckt, den großen runden Knopf reindrücken. Sie näht wunderbar, hurraaa Gruß A.
Strickforums-frieda Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 AnnaSpongebob schrieb: Ich hab das Problem grade lösen können, die Nadel musste nicht wie bei meiner alten Nähmaschine gerade sondern zur Seite gedreht in die Halterung eingesetzt werden. Stimmt, das ist anders als bei den anderen. Also brauchst Du gar nicht drüber nachdenken, ob Du mal eine Zwillingsnadel benutzen möchtest ... das kannst Du da vergessen. Aber wenn Deine Maschine sich so brav verhält wie meine, dann wirst Du noch vieles damit nähen. Mir hat sie immer gute Dienste geleistet. Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden