Nicodella Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 (bearbeitet) Hat jemand dieses Maschinchen und kann mir dazu 3-4 Fragen beantworten? ich hatte ja letztens nachgefragt und mich generell für eine neue Bernina entschieden - das muß aber noch warten, da diese Maschine erst erspart werden muß... bis dahin habe ich mir bei e..y diese 204 gekauft, sie näht super und ich bin mit dem ersten Eindruck total zufrieden - sie ist so wie erwartet - aber... angeblich sollte alles Zubehör dabei sein - leider keine Bedienungsanleitung:mad: Ist auch nicht super tragisch, nähe ja schon länger und das einfädeln und aufspulen hat auch geklappt. 1. Allerdings kann ich den Obertransporteur in 3 Stufen stellen - das ist Neu für mich - da bräuchte ich Tipps wieso wofür etc. 2. Ich benötige hierfür noch dringend einen Reißverschlussfuß - ich bin davon ausgegangen das wenn dort steht sämtliches Zubehör ist dabei - das so ein Fuß auch dabei ist - war aber nicht... Bild hängt bei Gibt es generell andere Füße die für diese Maschine passen - ich wollte damit nur dicken Filz nähen und meine Kiddies mal damit nähen lassen. Ich stelle diese Frage generell auch in den Markt unter Suche - allerdings würde ich mich freuen wenn jemand diese Maschine hat und mir helfen könnte Die Einfäddelung ist auch grundverschieden zu meiner Computernähmaschine - es klappt alles, aber ob es wirklich so richtig ist??? Fadenspannung habe ich jetzt bei 1 und die Naht sieht ganz gut aus - allerdings stockt es beim Rückwärtsnähen etwas, wobei dies auch noch an mir liegen kann weil ich zu zaghaft bin. Der Anlasser/ Pedal ist auch gewöhnungsbedürftig - ich stelle den Fuß ganz drauf, was für mein Bein sehr angenehm ist - drücke ich lings näht sie langsam, drücke ich rechts wird sie schnell Nicole Bearbeitet 2. November 2009 von Nicodella
josef Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 ... habe ich mir bei e..y diese 204 gekauft, sie näht super und ich bin mit dem ersten Eindruck total zufrieden - sie ist so wie erwartet - aber... 2. angeblich sollte alles Zubehör dabei sein - 3. leider keine Bedienungsanleitung:mad: Ist auch nicht super tragisch, nähe ja schon länger und das einfädeln und aufspulen hat auch geklappt. 1. Allerdings kann ich den Obertransporteur in 3 Stufen stellen - das ist Neu für mich - da bräuchte ich Tipps wieso wofür etc. 2. Ich benötige hierfür noch dringend einen Reißverschlussfuß - ich bin davon ausgegangen das wenn dort steht sämtliches Zubehör ist dabei - das so ein Fuß auch dabei ist - war aber nicht... ... 4. Gibt es generell andere Füße die für diese Maschine passen - ich wollte damit nur dicken Filz nähen und meine Kiddies mal damit nähen lassen. ... 5. Die Einfäddelung ist auch grundverschieden zu meiner Computernähmaschine - es klappt alles, aber ob es wirklich so richtig ist??? Fadenspannung habe ich jetzt bei 1 und die Naht sieht ganz gut aus - allerdings stockt es beim Rückwärtsnähen etwas, wobei dies auch noch an mir liegen kann weil ich zu zaghaft bin. 6. Der Anlasser/ Pedal ist auch gewöhnungsbedürftig - ich stelle den Fuß ganz drauf, was für mein Bein sehr angenehm ist - drücke ich links näht sie langsam, drücke ich rechts wird sie schnell Nicole zu 1.) pfaff modell 204 hatte nie einen obertransporteur allerdings läßt sich der normale untertransporteur von 0 = versenkt, über 1 = seide und anderes feine, bis 2 = gröberes material, verstellen zu 2.) im originalzubehör waren RV-füßchen, stopf-füßchen und knopfloch-füßchen sowie ein führungslineal dabei, ebenso pinsel und ölfläschchen zu 3.) für die bauserie 204 bis 212 gibt es allenfalls anleitungsbücher mit nähtipps als kopien, frag bitte erst bei pfaff nach, ob die nochwas haben zu 4.) mit entsprechendem adapter passen auch die modernen anrast-sohlen an diese maschine zu 5.) zeig doch mal ein bild deiner maschine und von einer ZZ-naht, oben und unten zu 6.) ein solcher anlasser wurde von pfaff niemals im original mit der maschine geliefert bitte häng da auch mal ein bild davon dran gruß josef
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 (bearbeitet) Ja mache ich - und danke für Deine Rückmeldung ja ich meinte auch Untertransporteur hihi Frau schreibt schneller als sie denkt oder umgekehrt Ich knipse sie nachher mal, generell ist sie so wie ich sie mir vorgestellt hatte, mich ärgerte nur das dort stand mit sämtlichen Zubehör und dann war da lediglich eine Metallspule bei und so ein komischer Anlasser - da steht aber Pfaff drauf. Bedienungsanleitung ergibt sich durch das was du mir geschrieben hattest. Ich habe jetzt auf Position 1 genäht. Ich habe auch Füße gefunden einen RV und einen Applifuß plus Adapter- hoffentlich klappt das dann damit. Das langt für das was ich damit machen möchte. Alles andere nähe ich ja mit meiner Brother - aber eine Vollständigkeit wäre laut Beschreibung einfach nett gewesen. Wenn meine kleine gleich weg ist mache ich mal Probenähte LG Nicole Bearbeitet 2. November 2009 von Nicodella
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 (bearbeitet) So, hier kommen die ersten Bilder von der Maschine... Ich habe auch Probegenäht und bis auf die Satinstichumrandun sah es für mich o.K aus.. Ich bin mir auch nicht 100% sicher richtig eingefädelt zu haben. Wenn ich oben den faden nur umlege dann rutscht er raus, lege ich ihn einmal komplett drumherum und dann weiter in die Führung dann ist es mir beim ziehen eigentlich zu fest Das Teil mit ? da weiß ich nicht, was es bedeuten soll? Bearbeitet 2. November 2009 von Nicodella
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 Hier kommen die Bilder von den einzelnen Stichen.. ich habe den oberen Faden in orange und den unteren in ocker gewählt Bei allen Stichen sieht es o.k. aus, aber der Satinstich - da kommt der Unterfaden hoch, bzw. der Faden reißt - ev. Einfädelungsfehler Fadenspannung geht nur bei 1-2 da der faden ansonst sofort reißt Orangen = Oberfaden Ocker = Unterfaden
ive25 Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 (bearbeitet) Hallo Ella, bei diesem Bild (s.U) ist der Oberfaden um diesen ,,Pilz" gelegt (oder täusche ich mich). Dieser wird nur zum aufspulen des Unterfadenspule benutzt, aus diesem Grund ist die Spannung auf dem Obefaden zu groß. Nehme den Faden dort heraus und mach bitte noch eine Nähprobe. Bearbeitet 2. November 2009 von ive25
ive25 Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 Auf diesem Bild kannst Du sehen, dass der Faden in die Kerbe der Halterung des ,,Pilzes" (Vorspannung des UF.-Aufspulers) gelegt ist.
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 Ahhhhhhhhhhhhhhhhh danke !!! ich teste gleich
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 Ja danke - das geht jetzt - habe noch einmal alle Stiche durch gestestet und auch der Satinstich geht jetzt. Beim verriegeln hakt sie manchmal, aber das liegt wahrscheinlich daran das ich zu zagjhaft bin - nähe ja sonst alles auf meiner NX 600 Meinen dicken Filz hat sie auch genäht, nun kommt die nächste Dicke dran 8mm mal sehen
peterle Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 Würdest Du deine Oberspannung bitte mal auf 4 drehen. Danke.
josef Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 du solltest dir eine bedienanleitung beschaffen gruß josef
peterle Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 @josef Deine künstlerischen Qualitäten sind schon kultig. :p:p
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 Bedienungsanleitung ist jetzt da - english übe ich noch und Männe darf sie morgen ausdrucken Wenn ich die Oberfadensoannung auf 4 drehe ging nix, aber ich versuche es mit der neuen Einfädelung noch einmal Nicole
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 @ josef - ja das habe ich auch schon bemerkt aber es war ein lustiges Gefühl und für mein kaputtes Bein angenehmer ... also Fazit - geht doch
josef Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 aalso, wenn du anders mit diesem anlasser besser zurechtkommst, soll mir das auch recht sein meine zeichnung sollte nur verdeutlichen, daß der anlasser normal funktioniert, wenn man/frau ihn quer hinstellt gruß josef
Nicodella Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 ja ich gesteh - generell plond und plöhd aber im nachhinein für mich ganz angenehm, da ich durch die 2 Rücken Ops Probs mit dem Fußheber habe Sie näht übrigens bisher alles prima was ich ihr gegeben habe - ohne murren - meine Nixe hat bei dem dicken Filz schon das Zicken gekriegt Nicole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden