Orchideee Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo an alle Rubensfrauen! gesegnet sei die Erfindung des Stretch, was täte ich mit Kleidergröße 46/48 und einer Sand-Uhr-Figur ohne Stretch...Aber wie üblich hat das schöne Material auch einen Haken - vor allem in Hosen, die dann nach einn paar Minuten Tragezeit das Rutschen anfangen - supernervig! Hat da jemand von euch eine Lösung, wie man diese Hosen irgendwie "tunen" kann, damit sie nicht mehr rutschen? Von Gürteln/Hosenträgern mal abgesehen? Bin dankbar für alle Tips! LG Alexa
rightguy Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hi! Da gibt es einen ganz einfachen Tipp, besonders für 'Hobbyschneiderinnen'! Man nehme eine passende Hose! Findet man keine Passende, dann ändert man eine, oder man näht sie gleich selbst. Gruß aus Wien, Martin
ankerpunkt Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Nachdem ich mich auch über rutschende Strechjeans geärgert hatte, habe ich hinten Abnäher reingenäht. Die letzte Jeans hab ich eine Gr. kleiner gekauft und nun rutscht nichts mehr. Probiers mal aus. LG Beate
Sternrenette Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Wo genau ist denn das Problem? Wird die Hose nach dem Tragen weiter und rutscht deshalb? Oder ist sie von vornherein zu weit in der Taille? Oder zu eng am Po? Gleicht also der Stretchanteil des Stoffes Passformprobleme aus? Ich könnte das Rutschen ja noch nachvollziehen bei einer Figur mit wenig Taille. Aber du schreibst ja, dass du eine Sanduhrfigur hast. Da dürfte bei einer passenden Hose doch gar nix rutschen... :confused: Viele Grüße Ingrid
Orchideee Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Wo genau ist denn das Problem? Wird die Hose nach dem Tragen weiter und rutscht deshalb? Oder ist sie von vornherein zu weit in der Taille? Oder zu eng am Po? Gleicht also der Stretchanteil des Stoffes Passformprobleme aus? Ich könnte das Rutschen ja noch nachvollziehen bei einer Figur mit wenig Taille. Aber du schreibst ja, dass du eine Sanduhrfigur hast. Da dürfte bei einer passenden Hose doch gar nix rutschen... :confused: Viele Grüße Ingrid Hallo Ingrid, genau das ist das Problem, die Hose wird, wenn sie Körperwärme annimmt, weiter und fängt dann das Rutschen an, trotz Taille... Wenn ich sie anziehe, passt sie wunderbar, da ist nirgends etwas zu weit, eher etwas zu eng - aber nach ca. einer halben Stunde fange ich an, das erste Mal die Hose hochzuziehen. Wenn ich sitze, ist das alles kein Problem, aber sobald ich aufstehe, kann ich die Hose erst mal hochziehen und wenn ich dann z.b. in den 2. Stock laufe, kann ich die Hose danach wieder hochziehen, weil der Schritt sonstwo hängt und wie man so schön sagt, die Hämorrhoiden Luft ziehen Gerade wegen meiner Figur bin ich dieses Rutschen nicht gewöhnt und es nervt mich tierisch Im Prinzip bräuchte ich etwas, was oben am Bund zwar dehnbar ist, aber im Gegensatz zum Elasthan mit der Körperwärme nicht nachgibt und so die Hose oben in der Taille hält. Ob das mit dem von Beate vorgeschlagenem Abnäher oder einem breiten Gummiband hinten im Bund eingenäht vielleicht funktioniert? LG Alexa
Sternrenette Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Aha, ich habe davon schon gehört, hatte so nen Stoff aber noch nie selbst. (Meist nehme ich Stoffe ohne Elasthananteil.) Ich würde den Bund mit Einlage verstärken (also die richtig feste Bundeinlage) und wenn er trotzdem noch elastisch sein soll, einen kleinen Bereich aus festem Gummiband einnähen oder in den Bund integrieren. Viele Grüße Ingrid
Orchideee Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Huhu Ingrid, den Bund verstärken, das klingt schon mal gut, elastisch muss sein, weil sonst funktioniert das mit dem Sitzen nich, dann schnürt mir die Hose den Bauch in Taillenhöhe ab Hab demnächst eine Nähmaschineneinführungsstunde und dann weiss ich ja jetzt schon, was ich dann im Nähkurs lernen will LG Alex
Gisela Becker Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Alex, bei mir war es ähnlich mit der Hose. Ich habe einen breiten Gummi innen auf den Bund genäht. Dann war es besser. Gruß Gisela
Gast Kristina Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Aus dem Grund nähe ich keine Hosen mehr aus Stretchstoff. Mit einem gut passenden Schnitt kann ich auf Elastan verzichten. Auch Stoffe ohne Stretchanteil geben beim Tragen etwas nach. Cord sogar mehr als etwas. Den Bund verstärke ich dann aber nur sehr zurückhaltend. Sonst habe ich genau das beschriebene Problem, es kneift beim Sitzen. Kommt halt auf das Material an. Gummi im Bund mag ich nicht so gern. Zumindest nicht bei den klassischen Jeans-Schnitten.
Sissi Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo, bei selbstgenähten Stretchhosen löse ich das Problem folgendermaßen: Die Hose wird normal im Fadenlauf zugeschnitten, so dass sie querelastisch ist. Den Bund jedoch auf keinen Fall. Er wird der Länge nach aufgelegt und kann sich somit fast nicht dehnen. Vielleicht willst du es mal so probieren? (ich finde Gummis im Bund haben so etwas kleinkindmäßiges und die Einlage wird nach meiner Erfahrung reißen, wenn der Stoff ziemlich viel Stretchanteil hat) Gruß und viel Erfolg Sissi
Orchideee Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo an alle, erst mal vielen Dank für die Antworten und beruhigend zu wissen, dass man zumindest nicht ganz alleine ist Also Hosen ohne Stretchanteil geht bei mir aufgrund der Figur einfach nicht, da doch ganz schön Taille, ein relativ stark ausgeprägtes Hohlkreuz, breite Hüften aber gleichzeitig ein sehr "runder" Po (is so blöd zu beschreiben, mein Hohlkreuz wird halt durch die stärkeren Pomuskeln wieder ausgeglichen ) vorhanden sind... Nennt sich halt Sanduhrfigur. Leider passe ich damit nicht in die konventionellen Schnitte. Ich habe ja bei Stretchhosen sogar oft das Problem, dass im Stehen hinten am Rücken ein ziemlich großes "Loch" ist, weil der Stoff absteht. Würde der Stoff aber nicht so abstehen, dann hätte ich beim Sitzen das Problem, dass der Bund mir dann in den Bauch schneidet(und meist bekomme ich die Hosen beim Anziehen auch nur schwer über den Po nach oben...)also bleiben nur Hosen mit Stretch, um die Unterschiede auszugleichen. Daher muss der Bund elastisch sein weil gerade dort auch sehr große Kräfte ansetzen, wenn ich sitze. Daher klingt für mich die Bundverstärkung mit flexiblem Gummiband dazwischen nach einer relativ guten Lösung. Den Bund verstärken, damit das Gummiband Halt findet und alles trotzdem schön elastisch bleibt... LG Alex
Orchideee Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo Doro, vielen Dank für die Tips, werde ich mir zu Gemüte führen Allerdings geht es hier um eine bereits fertige, gekaufte Hose... Da ich blutiger Nähanfänger bin und erst mal lernen muss, mit einer Nähmaschine umzugehen, wirds wohl noch ein bischen dauern, bis ich mir die Hosen so schneidern kann, wie ich sie will. Bis dahin muss ich mich mit den Gegebenheiten abfinden und zusehen, das ich kleine Veränderungen an den vorhanden Sachen machen (lassen) kann bis ich in der Lage bin, mir die Sachen selbst zu nähen. LG Alex
fabriclady Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Ich bin mit den gleichen Proportionen 'gesegnet' und kenne das Problem bei Kaufhosen, insbesondere Jeans mit Stretchanteil. Ich lasse mir jede Hose entlang der hinteren Naht enger machen (kann selbst nicht nähen, bin aber eifrige Leserin hier) - je nach Schnitt sind dies bis zu 12 cm! Danach sitzen sie erstmal stramm, weiten sich aber beim Tragen wieder etwas auf ein erträgliches Mass. Durch den Stretchanteil kneifen die Hosen aber vorne nicht. Viele Grüsse fabriclady
Großefüß Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo, oben stehn schon einige gute Tipps. Dem möchte ich hinzufügen: - Nicht mehr als 2% Elastan. - In ersten Moment nach dem Anziehen darf die Hose etwas eng sein. Möglichst bei Kaufhosen zum Probieren etwas länger anbehalten. - Ich hatte auch bei - preiwertem - Hersteller Probleme mit nachweiten. Jetzt hab jetzt meine Lieblingsmarke gefunden, mit der ich klarkomme.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden