karanda Geschrieben 12. November 2009 Autor Melden Geschrieben 12. November 2009 Inzwischen habe ich verschiedene Stickmuster, alle Freebies, von verschiedenen Seiten gestickt und bin sehr zufrieden mit der Maschine. Vor ein paar Tagen habe ich eine Proberolle FuFu Garn getestet, zusammen mit Madeira Garnen in einem Stickmuster. Das Garn hat sich super verhalten, die Maschine hatte keine Probleme, es zu verarbeiten, ich musste auch die Fadenspannung nicht ändern. Dieses Ergebnis erfreut mich, weil FuFu Garn wesentlich günstiger als Madeira ist. Falls jemand nach x-maligem Waschen Negatives festgestellt hat, bitte ich darum, dies zu beschreiben, denn diese Tests habe ich noch nicht abgeschlossen.
engelsfäden1551693643 Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 FuFu-Garn kenn ich noch gar nicht - wo gibt es das zu erwerben?? und mal ne blöde frage: wo ändere ich die fadenspannung?`macht die maschine das nicht automatisch? (sorry, die bedienungsanleitung ist immer noch auf dem weg zu mir)
karanda Geschrieben 13. November 2009 Autor Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo, hier gibt es das Handbuch als PDF. Nein, die Maschine hat keine automatische Fadenspannung, man kann diese manuell über das Display ändern. Da ich die Maschine grad nicht aufgebaut habe, schau bitte ins PDF.
karanda Geschrieben 14. November 2009 Autor Melden Geschrieben 14. November 2009 Was jeder beachten sollte: Der Stickrahmen incl. dem Führungsarm muss frei stehen, ich habs heute geschafft, die Maschine so nah an die Fensterbank zu schieben, dass das Muster übereinander weitergestickt wurde ... arghhhhhhhh. Und Tinchen hatte ein Erlebnis mit dem USB Stick, das bewirkt hat, dass sie jedes Mal, wenn gestickt wird, den Stick abzieht. Dann kann man nicht dagegen stossen ...
karanda Geschrieben 22. November 2009 Autor Melden Geschrieben 22. November 2009 8. Spulenkapsel incl Unterbau reinigen Vorhin fand ich es an der Zeit, mal die Spulenkapsel zu reinigen. Da waren ein paar Minifussel, nicht der Rede wert, aber das war ja nur der Bereich unter der durchsichtigen Kunststoffabdeckung. Weiter hinten schliesst sich mit 2 Schrauben gesichert die Metall-Stichplatte an. Um diese zu öffnen, benötigt man ein 10 Cent Stück, ein entsprechendes Werkzeug ist nicht im Zubehör. Nach dem Lösen der 2 Schrauben kann man die Metallplatte zusammen mit der vorderen/seitlichen Kunststoffabdeckung runternehmen und die Spulenkapsel rausholen, nachdem man sich gemerkt hat, wie sie drin sitzt. Diese ist nur eingesetzt. Und darunter hatte sich ein 1 Cent grosser Staub/Flusenknubbel angesammelt ! Es lohnt sich also, diesen Bereich mal zu reinigen, bevor die Maschine streikt.
Bastelmaus65 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hallo, ich finde den Erfahrungsbericht große Klasse, vielen Dank für die Mühe. liebe Grüße Gabriele
karanda Geschrieben 29. November 2009 Autor Melden Geschrieben 29. November 2009 Hallo, ich finde den Erfahrungsbericht große Klasse, vielen Dank für die Mühe. Keine Ursache , ich hatte festgestellt, dass ich die Maschine als eine der Ersten gekauft habe und denke, dass andere von meinen Erfahrungen hoffentlich profitieren können. Z.Z. sticke ich nicht, weil ich nach dem Ausprobierrummel an dieser Maschine und Embird, das ich kurz darauf gekauft habe, mal ein paar Sachen fertig stellen möchte, um ein paar "greifbare" Erfolge zu haben.
karanda Geschrieben 5. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 1.000 m original Brother Unterfaden und einige Spulen mit Overlockgarn sind jetzt gestickt, 2 Mal die Maschine im Spulenbereich gründlichst gereinigt, 2 Nadeln geschrottet, weil der Oberfaden klemmte, zuletzt mehrere Motive mit 25.000 Stichen und mehr gestickt ... Fazit: das ist eine Maschine, die für ihren Preis (ich habe ja nur 799 E bezahlt) super arbeitet, ich bin voll zufrieden und kann sie weiter empfehlen !
Nähsommer Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Hallo Karanda, sei doch so nett und sende mir eine PN mit der Adresse, wo du deine Innovis gekauft hast, denn nun ist es bei mir endlich so weit. In D ist das Maschinchen für mich leider unerschwinglich. Herzlichen Dank
Nähsommer Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 @ Karanda Ganz lieben Dank, dass du so schnell geantwortet hast. Ich werde mich mal darum kümmern, mei Mann ist demnächst auch geschäftlich in Holland, vielleicht lässt sich ja da etwas machen. Dir noch schöne Festtage und viel Spaß beim Sticken. Noch von mir ein Kompliment für deinen Erfahrungsbericht. Klasse. LG
Catweasel Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Nein, die Maschine hat keine automatische Fadenspannung, man kann diese manuell über das Display ändern. Da ich die Maschine grad nicht aufgebaut habe, schau bitte ins PDF. Redet ihr hier über die Brother Innov-is 750E oder ist die 750 eine andere? Habe hier Prospekte rumliegen und darin steht : Automatische Fadenspannung: Sie erkennt die Dicke des MAterials und stellt die Fadenspannung automatisch optimal ein.
karanda Geschrieben 25. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Ja, es ist die Innovis 750E und die Oberfadenspannung lässt sich über das Display von -8 bis +8 verändern. Voreingestellt ist 0.
Catweasel Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Ich habe das laut Prospekt so verstanden: Garn einlegen, Stoff einspannen, Stickie aussuchen, Garn einfädeln lassen und die Einstellungen für das Garn übernimmt die Maschine dann AUTOMATISCH...das ist dann gar nicht so? Warum schreiben die das dann ins Prospekt?
Catweasel Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 HAbe mal eine Frage zum USB-Sick: Habe gerade 4 stickdateien auf einen normalen USB-Stick gezogen (der brother Stick wird erst noch geliefert) und weiss nicht, wie ich mir die Dateien auf der Stickmaschine anzeigen lassen kann. In der Anleitung steht nur etwas zu den Speicherkarten, aber nichts über den Stick. Muss man den stick einstecken, wenn die Maschine aus ist (wie bei der speicherkarte)? Welche Tasten am Display muss man drücken, um sich etwas om Stick anzeigen zu lasen? Dürfen auf dem stick auch Dateien sein, die nichts mit Sticken zu tun haben oder dürfen dort nur Stickdateien drauf sein.... Waren .pes Dateien falsch dafür?
Catweasel Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Uuuups, habe gerade das Heft für den USB-Stick gefunden. Im Auto rausgefallen... Ich schau nochmal nach, anzeigen kann die stickmaschine die stickmuster trotzdem nicht....
sticki Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Haben die Stickdateien die richtige Größe?
karanda Geschrieben 30. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 (bearbeitet) Was sticki fragt: haben die Stickmuster die max. Grösse von 13*18 cm eingehalten und sind sie mit dem richtigen Rahmen abgespeichert? Falls der Rahmen grösser abgespeichert wurde, werden die Dateien nicht angezeigt. Du kannst das in Embird überprüfen. Die Testversion gibt es bei Official Web Site of Embird Software Authors. *.PES ist das richtige Datei-Format. Um die Dateien zu sticken, Maschine einschalten, Rahmen bewegen lassen, USB Stick rein, 1. Taste oben rechts drücken, warten, bis die Muster vom Stick geladen sind, auf dem Display blättern, bis das zu stickende erreicht ist, im Display oben anklicken zum Laden, dann im Rahmen plazieren und sticken. Bearbeitet 30. Dezember 2009 von karanda
Catweasel Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 (bearbeitet) Ach Dankeschön, jetzt hab ichs kapiert. 1 der 4 Dateien war 2cm zu groß. Hab diese dann gelöscht und dann ging es. Die Maschine ist wirklich sehr einfach zu bedienen. Ist meine erste Stickmaschine und meine erste Computergesteuerte. Und es macht wirklich s**spaß... Darf ich euch mal fragen, ob meine Maschine richtig eingestellt ist beim Garn. Eigenlich wurde sie heute morgen beim Händler eingestellt, aber ich finde, dass das Untergarn zu wenig zu sehen ist und das Obergarn zu sehr nach unten gezogen wird. Meine heutigen Tests: Hinten: Größer...das winzig schmale weiße ist der Unterfaden:D: Bearbeitet 30. Dezember 2009 von Catweasel
sticki Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Das kannst du ja ändern indem du die Oberfadenspannung etwas fester stellst. Wobei ich finde das das gut aussieht, bei sehr schmalem Satinstich hast du sonst schnell den Unterfaden sichtbar oben.
Catweasel Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 ah super, dankeschön sticki, dachte es wäre zu wenig Unterfaden sichtbar...
All_for_Eve Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Ich habe gerade ganz aufmerksam euren Thread gelesen. Meine 750 kommt morgen und ich hoffe das mir eure Erfahrungen sehr weiterhelfen werden LG Miriam
Judith S. Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo, ich habe mir den Erfahrungsbericht hier jetzt mal komplett durchgelesen und es hat mich in meinem Entschluss bestätigt, mir eine Innovis 750e zu kaufen. Karanda, könntest du mir schreiben, wo in Holland du die Maschine gekauft hast? Wir wohnen nicht weit von der Grenze entfernt Danke Judith
finchen0815 Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Hallo Zusammen! Ich habe mich vor einigen Monaten selbstständig gemacht und suche nun eine gute aber erschwingliche Stickmaschine. Welche könnt Ihr mir denn empfehlen? LG - finchen0815
requilty Geschrieben 23. März 2010 Melden Geschrieben 23. März 2010 Hallo Karanda! Ein toller Bericht. Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einer Stickmaschine. ... und habe mich für die Innovis 700E II oder 750 entschieden. Je nachdem welche ich billiger bekomme. Kannst Du mir auch sagen, wo Du Deine gekauft hast? Die hast Du richtig bei einem Händler gekauft, mit Garantie und so ???? Würde mich riesig über Antwort freuen! Danke Gruß Verena
requilty Geschrieben 23. März 2010 Melden Geschrieben 23. März 2010 Hallo Karanda! Hilfe, bist Du schnell!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab schon versucht, Dir 2 PM zu schicken, aber ich glaub, das kann ich noch nicht, oder ich hab dich jetzt "vollgetextet". Also herzlichen Dank!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden