bummi Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hallo, wäre jemand so lieb, mir die händleradresse zukommen zu lassen? wäre ganz lieb!
Strickforums-frieda Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Das wäre zwar lieb aber hier gegen die Forenregeln. Also sollte das eher lieber nicht geschehen. Grüßlis, frieda
bummi Geschrieben 21. Juni 2010 Melden Geschrieben 21. Juni 2010 ist es denn gegen die regeln, wenn mir jemand eine pn schreiben würde?
tifo Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich den uralten Thread wieder nach oben krame, aber ich wollte keinen extra aufmachen. Und zwar bin ich seit kurzem auch Besitzer der 750E und war auch sehr angetan, bei der Beratung usw hat alles einwandfrei geklappt und jetzt wollte ich mich an diesem langen Wochenende ausführlich mit Maschine beschäftigen. Und zwar möchte ich hauptsächlich einfarbige Namen/Wörter auf T-Shirts, Polos und Sweatshirts sticken. Ich komme aber irgendwie noch nicht ganz klar. Ich habe in PE Design und Embird mal die Wörter erstellt und auch gestickt. Aber das Ergebnis ist mir noch etwa sunsauber. Ich hab jetzt auch ein paar Beiträge heir gelesen, dass es an der NUll-Einstellung bei derFadenspannung liegen könnte. Und habe diese dementsprechend auf -4 bis -6 geändert. Ich lass das Ganze in zickzack und Umrandund unternähen (Dichte 6,5 Stiche auf MM). Als Füllung habe ich den Satinstich gewählt. Das Ergebnis sieht aber irgendwie noch unsauber aus. Siehe Anhang Sorry, wenn es eine komplette Greenhorn Frage ist. Aber ich bin jetzt schon der Sucht total verfallen, auch wenn das Resultat noch nicht das widerspiegelt was es soll;)
sticki Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Also am besten erstmal mit den Schriften der Maschine auf fester Baumwolle (mit Stickvlies) eine paar Probesticks machen um die optimale Fadenspannung für die von dir verwendeten Garne zu ermitteln. (Ach und bitte nicht unbedingt weiß auf schwarz, wir wollen ja was erkennen und ein andersfarbiger Unterfaden ist auch besser, falls wir mal die Rückseite sehen wollen.) Und dann gucken wir mal was da so softwaretechnisch läuft... (warum du z.Bsp. die Dichte veränderst) - Das hat ja nix mit der Maschine zu tun.
Valley Smash Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 5. Lüfterhebel bei einem Farbwechsel anheben Da der abgearbeitete Faden beim Rausziehen aus dem Fadenweg ein paar Mal gerissen ist (ich habe auf die Schnelle nur Viskose-Stickgarn bekommen, das hat eine geringere Reissfestigkeit als Polyester), dachte ich, beim nächsten Farbwechsel wäre es sinnvoll, den Lüfterhebel zu heben, um die Spannung freizugeben. Gedacht-getan, aber nur 1 einziges Mal ! Die Fadenspannung der neuen Farbe stimmte nicht mehr, sie war viel zu locker. Also: FINGER WEG VOM LÜFTERHEBEL BEIM FARBWECHSEL ! Hierzu möchte ich kurz einhaken: der Lüfterhebel setzt die Spannung tatsächlich frei und sollte bei Farbwechsel bestimmt auch betätigt werden. Allerdings verliert die Maschine ihre Spannung, wenn beim Unterfadenwechsel oder Neu-Einsetzen des Stickrahmens der heraushängende Unterfaden mit rumgeschoben wird und so event. aus seiner Führung gleitet. Damit ist er raus aus der Fadenspannung und dann hatte ich auch dieses Ergebnis. Also Unterfaden immer an dem kleinen Messerchen abschneiden - so liegt der Unterfaden versenkt und gut richtig geführt. Liebe Grüße
nutsew Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Danke, ich warte gespannt auf mein Maschinchen und bin happy, diesen Fred gelesen zu haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden