Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hier noch ein Link auf einen c't Artikel zum Thema Abmahnung:

 

c't - Warum der Abmahnungsmissbrauch in Deutschland floriert

 

 

Danke für den aufschlussreichen Link. Da kann man wieder sehen, für wen die Gesetze gemacht sind. Für den kleinen Mann bestimmt nicht. JW schöpft eigentlich nur die Möglichkeiten aus, welche ihnen per Gesetz gegeben sind.

Bei aller Aufregung um die Tierfußabdrücke, sollte man vielleicht hinterfragen, warum dieser ganze Abmahnwahnsinn so möglich ist.

 

Viele Grüße

Elke

Werbung:
  • Antworten 271
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Pink Porky

    21

  • peterle

    17

  • mausebärchen

    16

  • Alkestis

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln...

 

Muss jetzt eigentlich Regia auch vor einer Abmahnung zittern? Die verkaufen doch diese aufbügelbaren Stopper für Socken - und die sind in Pfotenform!

Geschrieben

Hanebüchen!

 

bin auch gespannt, was dabei rauskommt....

und finde es ohne Worte.

Ist es denn sicher, dass die Lawine über JW losgetreten wurde oder über irgendwelche freien Anwälte, die schauen, wo sie Geld herbekommen...

 

dieser ehemals bei ebay-arbeitende Herr Kronen oder Kohnen hat ja grade über die Abmahnerei auch schon sehr viel geschrieben...

 

wenn mich nun mein Hund mit "Dreckpfoten" anspringt, dann hab ich das in Brusthöhe auf der Kleidung... Hab ich dann ein plagiiertes JW-Teil an?:rolleyes::confused:

 

ich wünsche allen, die betroffen sind, dass sie aus der Sache gut rauskommen

 

lG

Alkestis

Geschrieben

@Alkestis

die Abmahnungen kommen leider von JW da gibt es keinen Zweifel

denn es ist die Anwaltskanzlei die auch die Eintragung der Bildmarke

für JW veranlasst hat es ist eine der größten und bekanntesten auf dem

Gebiet des Marken und Urheberrechts.

Geschrieben

Armes Deutschland!....wahrscheinlich hat JW mit der Wirtschaftskrise auch immense Einbußen gehabt und sucht nun nach neuen Einnahmequellen!

Und wie im "wahren" Leben, die kleinen müssen es zahlen, die können sich kaum wehren.....denkt der große Wolf :) :)

Ich finde die Welle die durch das Netz geht imposant und würde mir wünschen das - nicht nur in diesem Fall- die Leute aufstehen und sich nicht alles gefallen lassen!

Ich bin durchaus für das Markenrecht, aber soweit ich weiß hat niemand bei Dawanda eine Outdoorjacke mit Wolfstatze kreiert! Oder macht Herr Wolfskin bald auch in Kinderkuschelkissen oder Kosmetikspiegeln mit Mitzepfötchen???!

Echt Arm!

Geschrieben

Hallo,

 

Es gibt doch dieses WILD Webband , darf ich das jetzt auch nicht mehr nutzen ??

 

zu dem Thema war heute bei Farbenmix selbst etwas zu lesen:

 

Farbenmix zu Wild-Webband / Jack Wolfskin

 

Ein Wahnsinn, ich drücke allen Betroffenen (:hug: an Martina/Dasaba) fest die Daumen, dass JW morgen einlenkt!

 

Und allen anderen: sagt es weiter, so kann das doch nicht angehen!

 

Liebe Grüße, Kati

Geschrieben

An die Regia-Pfötchen habe ich auch gerade gedacht, die gibt es nach wie vor. Vielleicht ist jemand hier im Forum, der darüber Aukunft geben kann??

 

Abgesehen davon, wollte ich heute aus Protest (und sowieso) Captain Peppernose Stickdatei kaufen (nun, wo meine Sticki endlich einsatzbreit ist), da gibt es sie nicht mehr. Grmpf.:confused::mad::(

 

Hoffen wir, daß man auch bei JW zur Vernunft kommt. Das geht ja auf keine Wolfshaut.

In einem anderen Shop habe ich wunderbare Pfötchensoffe gesehen... in schwarz-weiß und in bunt....:D

 

LG Andrea

Geschrieben
Hanebüchen!

 

bin auch gespannt, was dabei rauskommt....

und finde es ohne Worte.

Ist es denn sicher, dass die Lawine über JW losgetreten wurde oder über irgendwelche freien Anwälte, die schauen, wo sie Geld herbekommen...

 

 

Das frage ich mich auch die ganze Zeit. Mir kommt das so unwirklich vor, dass so eine Firma sich auf so einen Mist einlässt.

 

Mir kam im ersten Moment der Gedanke, dass sich da einer mit dem Namen der Firma Geld erbeuten wollte, obwohl JW damit gar nichts zu tun hat.

 

Ich habe JW mal eine nette Mail geschrieben, bin gespannt, was da kommt.

 

LG Regina

Geschrieben

Markenschutz ist wichtig, schließlich möchte der Verbraucher ja im Normalfall auch ein Originalprodukt und keine Fälschung / Nachahmer kaufen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass hier bestimmte Anwälte einen neuen Markt für sich entdeckt haben um sich die Taschen zu füllen. Eine Tierpfote egal ob Hund, Katze; Maus macht aus einem Kleidungsstück noch lange kein Markenprodukt von Jack Wolfskin. Es sei denn, man setzt diese gezielt dazu ein, den Kunden zu täuschen bzw. ihm den Eindruck zu vermitteln er würde ein solches erwerben. Wenn ich drei weiße Streifen auf ein T-Shirt nähe, hab ich dann Adidas gefälscht ? Oder, ist alles was blau, rot, grün und gelb ist gleich Benetton . Ich habe einige der betreffenden Teile bei DaWanda gesehen. Zum Beispiel ein Kinderoberteil mir einer Katze und Pfötchen aus Glitzersteinchen. Da erinnert nix an Outdoor-Fashion von Wolfskin. Demnächst kommt dann

noch Swarovsi und lässt jedes Strass-Steinchen auf Textilien verbieten. Ich werde mir jedenfalls überlegen ob ich mir von einer solchen Firma künftig noch ein Teil kaufe. Man kann nur mit dem Kopf schütteln und allen Betreffenden die Daumen drücken, dass sie im Falle eines Falles einen guten Rechtsbeistand haben.

 

Liebe Grüsse

sewfrank

Geschrieben
Naja - auch privat darfst Du dann nur Sachen nähen, die nicht zur Schau gestellt werden. Sprich, Bettwäsche ist okay, Jacke nicht. Zumindest nicht, wenn Du sie auf der Straße tragen willst.

 

Wo steht das; wer sagt das?

Geschrieben

Gebt doch mal nur so zum Spaß in der Google Bildersuche Tatze ein.

Schätze da dürften ein paar Leutchen echte Probleme bekommen.

Von Tierheilpraktiker, Tierheim bis zur Hundestaffel vom Roten Kreuz ,

überall Tatzen im Logo. Da muss man sich einfach nur die Firmennamen

notieren und fleißig verklagen. Wenn das keine Geschäftsidee ist. :D

Und wir Dussel gehen den ganzen Tag einer anständigen Arbeit nach :klatsch:

Geschrieben

wenn mich nun mein Hund mit "Dreckpfoten" anspringt, dann hab ich das in Brusthöhe auf der Kleidung... Hab ich dann ein plagiiertes JW-Teil an?:rolleyes::confused:

 

Shit..ich habe hier einen JW-Plagiat-Fußboden....meine 5 Hunde waren gerade im Garten spielen und sind mit dreckigen Füßen reingekommen...

 

...kann jemand mal ganz schnell 20 kleine Socken für meine Hunde stricken? Jeder einzelne von meinen Schotten hat 4 Hundepfotendesigns am Ende eines jeden Fußes...damit ich die verdecken kann...sonst werden die noch abgemaht...

 

Das ist doch abendteuerlich...ich werde niemals nicht wieder etwas von JW kaufen....so nicht!

Geschrieben

habe eben aus aktuellem anlass auch einen potentiellen abmahnkandidaten gesehen. pfotenabdrücke auf cosy - so weich, dass man es blind erkennt.

ein blättchen im kuvert würde den abmahnanwalt sicher freuen. vielleicht

kann er es auch doppelsinnig verstehen.

 

signatur

Geschrieben

...und jetzt gebt mal zum Spaß beim Google Ja.. Wolfsk.. ein.

Ich weiß seit gestern was der Streisand-Effekt ist.

 

Liebe Grüße

 

Martina

Geschrieben
Shit..ich habe hier einen JW-Plagiat-Fußboden....meine 5 Hunde waren gerade im Garten spielen und sind mit dreckigen Füßen reingekommen...

 

:D Den Gedanken hatte ich auch grad, Lisa war eben Pippi machen und hat

mir doch direkt die Fliesen in der Küche gestempelt.

 

Wenn es nicht so traurig wäre könnt man echt lachen oder ?

Geschrieben
...und jetzt gebt mal zum Spaß beim Google Ja.. Wolfsk.. ein.

Zwei Links unter den ersten zehn, die auf die Abmahngeschichte hinweisen.

Meines Erachtens noch viel zu wenig.

Geschrieben
Wenn ich drei weiße Streifen auf ein T-Shirt nähe, hab ich dann Adidas gefälscht ?

 

Liebe Grüsse

sewfrank

 

Das ist tatsächlich so. Adidas hat das Alleinrecht auf drei gleich breite Streifen! Egal, welche Farben sie haben!

Woher ich das weiß? Ich hatte den Fehler mal gemacht und wurde auf einer Messe freundlich drauf aufmerksam gemacht.

 

Waren das noch Zeiten, die Vorabmahnzeiten.

 

LG Ursel

Geschrieben

Ich habe vor einiger Zeit im Netz kostenlose Stickdateien runtergeladen.

Verschiedene Formen von Hundepfoten.

Da ich irgendwann mal eine Hundedecke sticken möchte. Und das werde ich auch machen.

Ich habe Bekannte die haben einen Kratzbaum voll mit Pfötchen, müssen die jetzt Angst haben?

Meine Enkel haben Weihnachten ihre Handabdrücke auf einen Keilrahmen gedruckt. Der Hund und die Zwei Katzen bekamen auch Tusche auf die Pfoten und wurden auf das Bild gedrückt.

Da wissen sie garnicht das sie sich strafbar machen. Verrückte Welt, aber meist bekommt der Recht der den längeren Arm hat und das meiste Geld.

Warten wir mal ab was passiert.

Geschrieben
Das ist tatsächlich so. Adidas hat das Alleinrecht auf drei gleich breite Streifen! Egal, welche Farben sie haben!

Woher ich das weiß? Ich hatte den Fehler mal gemacht und wurde auf einer Messe freundlich drauf aufmerksam gemacht.

 

... muss jetzt in Zukunft der Steuerzahler für die Darstellung der 3 gleich breiten Streifen auf der Fahne Lizenzgebühren bezahlen?

... darf ich meine gekauften Pfoten-Stickmuster gegen Blümchen umtauschen?

Irgendwie wirds immer blöder... und der Eisbär gehört dem Grönemeier...

Grüßle

Leviathan

Geschrieben

Guten Morgen,

 

und ich laß mir als Marke einen schönen Pilz eintragen und schützen. Und wehe, ich sehe irgendwo noch Pilze - außer meine - dann wird Kasse gemacht.

Boah, das ist so ein Irrsinn. Hätten wir mal die Piratenpartei gewählt ;).

 

Zum Abmahnen muss die betreffende Anwaltskanzlei eine sogenannte Aktivlegitimation vorweisen (natürlich mit Datum vor der Aktion). Kann man auch anfordern. Hat sie die nicht, hat die Abmahnung keine Gültigkeit.

 

Ich habe den Beitrag bei Farbenmix gelesen, und muss sagen: Hut ab. Die stehen hinter ihren Kunden. Da kann sich Dawanda mal ne Scheibe abschneiden.

 

Viele Grüße

Elke

Geschrieben

Ich habe gerade einen interessanten Link gefunden.

http://www.werbeblogger.de/

Er steht bei Google auf Platz 3, wenn man Jack Wolfskin in die Suchmaschine eingibt, auf Platz 5 steht ein weiterer Abmahn-Artikel/Blog. Auch Wikipedia (auf Platz 4) hat einen Link auf die Abmahnwelle eingefügt.

Das Ding ist ein Eigentor, wie man aus den Kommentaren lesen kann. Und es gibt einige Leute, die so etwas nicht vergessen, mein nächstes Handy wird kein Nokia.

Vor einigen Wochen gab es Haustierdecken mit Pfoten bei Lidl. Da trauen sich die Jack Wolfskin Abmahner wohl nicht dran, die kleinen haben diesmal auch eine Lobby, wenn auch keine eigene Rechtsabteilung.

Geschrieben
...

Ich kann Jack Wolfskin ansatzweise verstehen. Rechtlich macht es erst einmal keinen Unterschied, ob Kunsthandwerker oder eine konkurrierende Outdoor-Marke mit Pfote werben. Weit genug abgesteckt hat JW seine registrierten Kategorien. Allerdings steht es dem Hersteller sehr wohl frei, selektiv abzumahnen.

 

Wenn es ein Jackenhersteller wäre, der eine Hundepfote am Brustbereich stickt, wäre die Sache auch klar - aber hier wurde ohne wirkliche Verwechslungsgefahr einmal Kahlschlag gemacht.

 

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei :D. Du hast 100 Prozent Recht, es ist egal, ob eine strickende Oma oder die taz oder wer ever Pfoten in jw-Art auf von jw geschützten Warengruppen benutzt. Das geht nicht. Es geht mir eher darum, dass jw eine ganz bestimmte Pfote hat schützen lassen und nun alle stilisierten Pfoten in welcher Art und Form und Weise auch immer (Katzenpfoten, Bärentatzen, als Laufspur oder symetrisch angeordnet) für sich beansprucht.

Meinen eigenen Rechtsgefühl nach hat jw nur Anspruch auf die Nichtverwendung ihrer Pfote. Oder Pfoten, die dem so verdammt nahe kommen, dass Verwechslungsgefahr besteht. DAS macht mich wütend.

Und irgendwie bin ich auch fassunglos, wie rigoros gegen Kleinsthersteller vorgegangen wird, während all die größeren hier genannten Firmen (Regia, Kik, etc) außen vor bleiben.

 

Ich fände es besser, wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommen würde, statt dass jw nur einlenkt. Das hat was generöses (sie werden es jedenfalls so darstellen :mad:) und ist nicht rechtssicher. Ich wäre auch bereit, etwas in einen Spendentopf zu zahlen, falls jemand sich da durchboxen will. Wir können ja ein paar Outdoorjacken nähen und verkaufen, um Geld zu sammeln :D

 

@Anne: Danke, das bedeutet mir sehr viel, dass du mich verlinkst :o

Geschrieben

WOW,

 

jetzt weiß ich, wie ich Geld verdiene: Ich lass mir die 26 Buchstaben des Alphabets schützen und wehe, einer benutzt sie noch...

Jawoll, das geht!

Wenn der Anmelder die Eintragung eines Wortzeichens in einer besonderen Schreibweise, Schriftanordnung, Schriftgestaltung oder Farbe beantragt, wenn es ihm also auf einen bestimmten optischen Eindruck ankommt, handelt es sich um eine Wort/Bildmarke oder Bildmarke.

 

Darunter fallen insbesondere folgende Varianten:

Kombination von Buchstaben-/Zeichenfolge und Bildbestandteil

mehrzeilige Anordnung der Worte

gesperrt geschriebene Worte (L e e r z e i c h e n zwischen den einzelnen Buchstaben)

kursiv oder fett geschriebene Worte Worte oder einzelne Buchstaben in einer bestimmten Schriftart.

Bildmarken sind Bilder, Bildelemente oder Abbildungen (ohne Wortbestandteile).

Viele nicht-lateinische Schriftzeichen, z. B. chinesische, sind ebenfalls als Bildmarken anzusehen.

 

Die Eintragung einer Wort-/Bildmarke sagt nichts darüber aus, ob die enthaltene Buchstabenfolge als "reine" Wortmarke schutzfähig wäre.

 

Wenn Wolf- und Bärentatze zu ähnlich sind, sollte das mit den verschiedenen Schriften auch zu schaffen sein :p

 

Aber jetzt im Ernst: Wem nützen eigentlich unsere Gesetze noch was?

Mein Mann hatte einen Arbeitskollegen, dessen Vater eine geniale Erfindung gemacht hat. Die hat ihm eine Firma (obwohl sie patentiert war) geklaut und damit richtig Geld gemacht. Der Vater hat sein ganzes Geld in einen Rechtsstreit gesteckt, aber die Firma hat ganz clever den Streitwert immer so hoch gesteckt, dass der eigentliche Erfinder sich den Anwalt irgendwann nicht mehr leisten konnte. Er und sein Sohn (der damals gebürgt hatte) haben den Rest ihres Lebens vom absoluten Existenzminimum gelebt... Und die Firma hat das geklaute Produkt fröhlich weiter verkauft und schön viel Geld damit verdient.

Recht bekommen und Recht haben ist eben nicht das Gleiche :(

Geschrieben

..Hi ... Wenn ich drei Schrägstreifen -> sind ja genormt - egal wie auf mein T Shirt nähe begehe ich Markenpirateri ...so der Wahnsinn läßt grüßen. Wenn wenigstens die Herstellung und Qualität der Kleidung besonders wäre , nein wird auch dort gefertigt wo die no Name Produkte hergestellt werden. Beispiel: Fußballschuhe meines Sohen von Adidas waren schneller kaputt als ein Paar von der Stange. Das gleiche stelle ich des öfteren fest bei namhaften Textilherstellern. Wie schon gesagt ich kaufe bei solchen Betrieben nur in aller äußersten Notfällen ein. Das merken die dann schon wenn der Kunde so entscheidet.LG Hedi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...